Welche Marke haben die Lautsprecher im O2
Welche Marke haben die Lautsprecher im O2
Hallo wollte mal wissen ob jemand weiss von welcher marke die boxen im octi 2 sind und von welcher Marke das cd-radio ist
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum...
Der Hersteller der Lautsprecher und des Radios ist Blaupunkt - wie allgemein im VAG Konzern üblich...
Wozu willst du das wissen?
Der Hersteller der Lautsprecher und des Radios ist Blaupunkt - wie allgemein im VAG Konzern üblich...
Wozu willst du das wissen?
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
- Blue
- Alteingesessener
- Beiträge: 1225
- Registriert: 24. August 2004 07:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI - LPG
- Kilometerstand: 286060
- Spritmonitor-ID: 0
Hmm müsste man das dann nicht auch bei Blaupunkt auf der Website finden ? Also das Navi haben die da aber das Radio finde ich nichtparamaster hat geschrieben: Der Hersteller der Lautsprecher und des Radios ist Blaupunkt - wie allgemein im VAG Konzern üblich...
Zuletzt geändert von Blue am 1. November 2004 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Nun ist er weg .......
In meinem Passat (Baujahr 1997) war das 1. Gamma von Panasonic. Als das hin war und auf Garantie ersetzt wurde, war das Ersatzgerät, wenn ich mich nicht irre, von Philips.
Sahen von der Blende absolut identisch aus, obwohl es beim genaueren Hinsehen oder Hinhören doch den einen oder anderen Unterschied gab (unterschiedliche Cahrakteristik der autom. Lautstärkeanpassung, andere Rastung des LS-Reglers u. a.).
Richtig gut angehört haben sich aber beide nich; also eine Gemeinsamkeit.
Ein Blaupunkt war aber definitiv nicht dabei; aber wie gesagt, war das auch 1997.
Ejtsch-Pi
Sahen von der Blende absolut identisch aus, obwohl es beim genaueren Hinsehen oder Hinhören doch den einen oder anderen Unterschied gab (unterschiedliche Cahrakteristik der autom. Lautstärkeanpassung, andere Rastung des LS-Reglers u. a.).
Richtig gut angehört haben sich aber beide nich; also eine Gemeinsamkeit.
Ein Blaupunkt war aber definitiv nicht dabei; aber wie gesagt, war das auch 1997.
Ejtsch-Pi
Hi,
beim Wechsel der Lautsprecher vorne im O2 habe ich auf der Rückseite der Serientröten ein Philips Logo entdeckt.
Gruß
tb007
beim Wechsel der Lautsprecher vorne im O2 habe ich auf der Rückseite der Serientröten ein Philips Logo entdeckt.
Gruß
tb007
Noch: O2 Elegance 1,6 MPI mit bischen was und 17" Alutec
Bald: O2 Elegance 2,0 TDI DSG in Graphit mit Leder Beige, Xenon, Bluetooth und bischen was auf 19" RH Prestige Plus
Bald: O2 Elegance 2,0 TDI DSG in Graphit mit Leder Beige, Xenon, Bluetooth und bischen was auf 19" RH Prestige Plus
@Daniel,
leider habe ich keine Fotos, da es mir an einer Digitalkamera mangelt.
Zu den LS:
Ich hatte erst mein altes Sytem von MB Quart drin. (QSD 216) Aber die Frequenzweichen waren wohl hin und da habe ich mir das System von Xetec gegönnt (G6 Tieftöner T26 Hochtöner und die Weiche)
Die HT habe ich rechts und links von der A-Säule auf dem Armaturenbrett montiert und Richtung Innenspiegel angewinkelt. Im Originalplatz der Tür klangen sowohl die Quart wie auch die XETEC nicht so dolle Der TT sitzt in der Tür, was natürlich nicht so toll ist, weil der Einbauplatz weit hinten liegt. Aber es klingt besser als eerwartet. Aufgrund der großen Problemem mit dem Schacht und dem CAN Bus habe ich das Originalradio dringelassen. Ebenso die hinteren LS.
Ich habe irgendwie keine Lust mehr, das Auto zu zerpflücken für den Sound.
Gruß
tb007
leider habe ich keine Fotos, da es mir an einer Digitalkamera mangelt.
Zu den LS:
Ich hatte erst mein altes Sytem von MB Quart drin. (QSD 216) Aber die Frequenzweichen waren wohl hin und da habe ich mir das System von Xetec gegönnt (G6 Tieftöner T26 Hochtöner und die Weiche)
Die HT habe ich rechts und links von der A-Säule auf dem Armaturenbrett montiert und Richtung Innenspiegel angewinkelt. Im Originalplatz der Tür klangen sowohl die Quart wie auch die XETEC nicht so dolle Der TT sitzt in der Tür, was natürlich nicht so toll ist, weil der Einbauplatz weit hinten liegt. Aber es klingt besser als eerwartet. Aufgrund der großen Problemem mit dem Schacht und dem CAN Bus habe ich das Originalradio dringelassen. Ebenso die hinteren LS.
Ich habe irgendwie keine Lust mehr, das Auto zu zerpflücken für den Sound.
Gruß
tb007
Noch: O2 Elegance 1,6 MPI mit bischen was und 17" Alutec
Bald: O2 Elegance 2,0 TDI DSG in Graphit mit Leder Beige, Xenon, Bluetooth und bischen was auf 19" RH Prestige Plus
Bald: O2 Elegance 2,0 TDI DSG in Graphit mit Leder Beige, Xenon, Bluetooth und bischen was auf 19" RH Prestige Plus
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Also die meisten zusteller beim Octavia I sowie II sind
Tesla
Philips
Blaupunkt
und verbaut werden sie ja nach Ausstattung und Lieferzugang somit kann man garnicht genau sagen von welchen Hersteller dei LS sind ausser unteruns is ein Skodawerksmitarbeiter der zugriff auf den Verbauungscode hat... wo alles drin steht..
Grüsse Sillek
Tesla
Philips
Blaupunkt
und verbaut werden sie ja nach Ausstattung und Lieferzugang somit kann man garnicht genau sagen von welchen Hersteller dei LS sind ausser unteruns is ein Skodawerksmitarbeiter der zugriff auf den Verbauungscode hat... wo alles drin steht..
Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- Rick
- Alteingesessener
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Juni 2004 22:45
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Nicht nur, VW lässt zu Beispiel bei verschiedenen Herstellern fertigen, wie hier ja auch schon erwähnt wurde unter anderem Blaupunkt, Phillips, Panasonic und ich meine auch Grundig etc. war dabei. Die Optik und die Funktion der Rados sind aber absolutparamaster hat geschrieben:Der Hersteller der Lautsprecher und des Radios ist Blaupunkt - wie allgemein im VAG Konzern üblich...
Octavia V/RS - Nein, es ist kein TDI!
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...