foto von din einbaurahmen und radio wechsel
foto von din einbaurahmen und radio wechsel
hat schon einer das orig.radio gegen ein din-teil getauscht? wie sieht der einbau rahmen aus? ist da ein fach drin oder sowas?
Re: foto von din einbaurahmen und radio wechsel
Hallo Danieldaniel u hat geschrieben:hat schon einer das orig.radio gegen ein din-teil getauscht? wie sieht der einbau rahmen aus? ist da ein fach drin oder sowas?
Das benutzen von Fremdherstellern Radios scheint ein Problem bei
Skoda zu sein.Ich hatte meinen Octavia 2 ohne Radio bestellt und
kaufte mir das Clarion 945. Als dann der Octavia geliefert wurde,
brachte ich das Radio zum Händler damit sie es Einbauen und den
Wagen Anmelden können.Kein Problem sagte man mir.Am Tag der
Abhohlung dann kein Radio im Auto. ``Wir müssen erst eine neue Blende
und einenen Adapter Schacht bestellen sonst geht garnix.``
Kommen sie doch am Freitag und wir bauen es dann ein.Dann kam
ein Anruf,das Teil ist noch nicht da.Das machen wir dann heute am Dienstag.Heut mittag dann voller Freude zum Händler :motz: die
haben die gleiche Blende bestellt die in meinem Octavia schon eingebaut ist.Jetzt warte ich auf einen neuen Termien um nur mal eben ein Clarion
Radio in einem Neuwagen von fast 20000 € einzubauen.Soviel zum
Thema Fremdradios in Din Norm im neuen Skoda Octavia2.
Gruß an alle TDI PD Fahrer
Wie sieht der DIN Einbausatz in der Praxis aus ? Nichtsotoll
Hallo !
Ich kann eure Frage beantworten : Bei meinem Skoda Händler habe ich einen Einbausatz gesehen, dieser ist der einzige erhältliche und ist von Blaupunkt. Dieser stellt zwei genormte DIN Fächer bereit und für das untere Fach gibt es eine neue Ablage.
Ich habe das Ganze eingebaut gesehen.
Es ist aus folgenden Gründen ästhetisch eine Katastrophe :
Die Paßform der Blende ist im Armaturenbrettausschnitt sehr schlecht. Die Spaltmaße sind an jeder Kante anders.
Die Blende schliesst nicht bündig mit der Kosole ab sondern steht ein Stückchen vor.
An allen vier Ecken sind so Art Schraubenlöcher die mit einer Plastikkappe verschlossen werden.
In dem Ding saß ein Symphonie vom alten Octavia. Dieses war wiederum etwas versenkt eingebaut. Ich habe probiert wie es läuft . Beim Syphonie ging nichtmal die Displaybeleuchtung, auch nicht bei Fahrlicht. Offensichtlich stimmte auch mit dem SKODA/ISO Adapter was nicht.
Sie haben offensichtlich werksseitig viel getan um die Sache zu erschweren. Ich habe auch gehört, daß es kein Schaltplus am Radiostecker gibt, das verteuert die Sache zusätzlich.
Ich hoffe es kommen noch weitere, nicht mit heißer Nadel gestrickte Blenden und Adapter.
Grüße aus Wien
Michael
Ich kann eure Frage beantworten : Bei meinem Skoda Händler habe ich einen Einbausatz gesehen, dieser ist der einzige erhältliche und ist von Blaupunkt. Dieser stellt zwei genormte DIN Fächer bereit und für das untere Fach gibt es eine neue Ablage.
Ich habe das Ganze eingebaut gesehen.
Es ist aus folgenden Gründen ästhetisch eine Katastrophe :
Die Paßform der Blende ist im Armaturenbrettausschnitt sehr schlecht. Die Spaltmaße sind an jeder Kante anders.
Die Blende schliesst nicht bündig mit der Kosole ab sondern steht ein Stückchen vor.
An allen vier Ecken sind so Art Schraubenlöcher die mit einer Plastikkappe verschlossen werden.
In dem Ding saß ein Symphonie vom alten Octavia. Dieses war wiederum etwas versenkt eingebaut. Ich habe probiert wie es läuft . Beim Syphonie ging nichtmal die Displaybeleuchtung, auch nicht bei Fahrlicht. Offensichtlich stimmte auch mit dem SKODA/ISO Adapter was nicht.
Sie haben offensichtlich werksseitig viel getan um die Sache zu erschweren. Ich habe auch gehört, daß es kein Schaltplus am Radiostecker gibt, das verteuert die Sache zusätzlich.
Ich hoffe es kommen noch weitere, nicht mit heißer Nadel gestrickte Blenden und Adapter.
Grüße aus Wien
Michael
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 852
- Registriert: 24. März 2004 20:50
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0, 150PS
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: foto von din einbaurahmen und radio wechsel
Hi,Flake hat geschrieben:Hallo Danieldaniel u hat geschrieben:hat schon einer das orig.radio gegen ein din-teil getauscht? wie sieht der einbau rahmen aus? ist da ein fach drin oder sowas?
Das benutzen von Fremdherstellern Radios scheint ein Problem bei
Skoda zu sein.Ich hatte meinen Octavia 2 ohne Radio bestellt und
kaufte mir das Clarion 945. Als dann der Octavia geliefert wurde,
brachte ich das Radio zum Händler damit sie es Einbauen und den
Wagen Anmelden können.Kein Problem sagte man mir.Am Tag der
Abhohlung dann kein Radio im Auto. ``Wir müssen erst eine neue Blende
und einenen Adapter Schacht bestellen sonst geht garnix.``
Kommen sie doch am Freitag und wir bauen es dann ein.Dann kam
ein Anruf,das Teil ist noch nicht da.Das machen wir dann heute am Dienstag.Heut mittag dann voller Freude zum Händler :motz: die
haben die gleiche Blende bestellt die in meinem Octavia schon eingebaut ist.Jetzt warte ich auf einen neuen Termien um nur mal eben ein Clarion
Radio in einem Neuwagen von fast 20000 € einzubauen.Soviel zum
Thema Fremdradios in Din Norm im neuen Skoda Octavia2.
Gruß an alle TDI PD Fahrer
kann man in D den O2 ohne Radio bestellen?
gruß Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Tach ........
Hast du meinen Text nicht richtig gelesen ? Das Auto wurde ohne Radio
bestellt aber mit Radiovorbereitung.
Da ich ein High End Freak bin will ich den Sound hören den ich will
und nicht was die Werke so einbauen. Als nächstes werden dann
die Lautsprecher getauscht und eine feine Endstufe eingebaut.
Es ist mir wichtig ,alle Komponenten dem Wagen und meinem
Gehör anzupassen.
Gruß... Flake
Hast du meinen Text nicht richtig gelesen ? Das Auto wurde ohne Radio
bestellt aber mit Radiovorbereitung.
Da ich ein High End Freak bin will ich den Sound hören den ich will
und nicht was die Werke so einbauen. Als nächstes werden dann
die Lautsprecher getauscht und eine feine Endstufe eingebaut.
Es ist mir wichtig ,alle Komponenten dem Wagen und meinem
Gehör anzupassen.
Gruß... Flake
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 852
- Registriert: 24. März 2004 20:50
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0, 150PS
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
Danke für die Belehrung! Soviel ich weiß, bekam man nach der Einführung des O2 den Classic immer mit Radio (wenn auch nur Kassette).Flake hat geschrieben:Tach ........
Hast du meinen Text nicht richtig gelesen ? Das Auto wurde ohne Radio
bestellt aber mit Radiovorbereitung.
Da ich ein High End Freak bin will ich den Sound hören den ich will
und nicht was die Werke so einbauen. Als nächstes werden dann
die Lautsprecher getauscht und eine feine Endstufe eingebaut.
Es ist mir wichtig ,alle Komponenten dem Wagen und meinem
Gehör anzupassen.
Gruß... Flake
Ich meine, es ist neu, dass der O2 nur mit Radiovorbereitung ausgeliefert wird. Du kannst mich aber wieder gerne eines besseren belehren.
Schade ist eben nur, dass man einen Classic nehmen muß, wenn man kein Serienradio will
er ist da: Octavia III Scout
N`abend
Bei meinem Sohn, der einen Fabia fährt, hatten wir auch Probleme
mit dem dicken Stromkabel. Nach langer Suche im Motorraum
haben wir einen Blindstopfen unterhalb der Frontscheibe gefunden.
Aber zuerst hatten wir sogar den rechten Kotflügel abgebaut da es
erst aussah als wenn........Ein Versuch macht Kluch. Die Lautsprecherkabel
haben wir im Tunnel zwischen den Sitzen verlegt und die
Endstufe im Kofferraum angeschraubt.Das MD Radio ist auch nicht so
richtig fest aber damit könnte ich Leben.Nun hat er wenigstens Musik.
Nur ich werde noch warten müssen.Aber dann............
Gruß Flake
Bei meinem Sohn, der einen Fabia fährt, hatten wir auch Probleme
mit dem dicken Stromkabel. Nach langer Suche im Motorraum
haben wir einen Blindstopfen unterhalb der Frontscheibe gefunden.
Aber zuerst hatten wir sogar den rechten Kotflügel abgebaut da es
erst aussah als wenn........Ein Versuch macht Kluch. Die Lautsprecherkabel
haben wir im Tunnel zwischen den Sitzen verlegt und die
Endstufe im Kofferraum angeschraubt.Das MD Radio ist auch nicht so
richtig fest aber damit könnte ich Leben.Nun hat er wenigstens Musik.
Nur ich werde noch warten müssen.Aber dann............
Gruß Flake
amchts euch ent so schwer kinners. es wird in zukunft auch von anderen firemn dadapter etc geben can bus interface dürften noch im dezember von der firma dietz zu erwarten sein blenden etc denke ich auch auch von dietz oder ähnlichen herstellern. is doch ent so schlimm mla 4 wochen ihne riesen geiles radio rumzufahren . @ dem clarion hörer was zum henker ist ein clarion 945 ? ?? meinst du das 948 oder welches ????
immer schön cool bleiben
thema kabelverlegung warum nicht mit dem orginal kabelbaum gelegt ??? im A6 macht man sicherungskasten auf und tada schon sind 3 eingänge nur fürs stromkabel da.
immer schön cool bleiben
thema kabelverlegung warum nicht mit dem orginal kabelbaum gelegt ??? im A6 macht man sicherungskasten auf und tada schon sind 3 eingänge nur fürs stromkabel da.
Du bist nun einer von uns Würde hat damit nicht das geringste zu tun!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 852
- Registriert: 24. März 2004 20:50
- Modell: 5E
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0, 150PS
- Kilometerstand: 12500
- Spritmonitor-ID: 0
Finde die Rahmen nirgendwo.? Kennst Du Bezugsquellen?daniel u hat geschrieben:@flake.
das find ich ja wunderbar (mit dem highend) 8)
es gibt jetzt auch einbaurahmen von HAMA und DIETZ !
vielleicht sind die besser verarbeitet. es gibt auch bei beiden diese can bus adapter.
halt uns mal auf dem laufenden wo du ein loch für das stromkabel findest!
Danke Gorgse
er ist da: Octavia III Scout