Sitzhöhenverstellung - Lebensdauer
- KipDotter
- Alteingesessener
- Beiträge: 433
- Registriert: 3. November 2006 14:43
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Motor: 1.4 TSI
Sitzhöhenverstellung - Lebensdauer
Hi!
Hätte heute mal eine etwas ungewöhnliche Frage: Meine Frau und ich nutzen abwechselnd unseren Combi, und die Anpassung der Sitzposition geht über die Sitzhöhenverstellung ....
Jetzt mach' ich mir so ein kleines wenig Sorgen (wenn man sonst keine hätte ...) für wie vielen Verstellungen die Mechanik wohl ausgelegt sein dürfte ........
Hat da rein zufällig jemand Erfahrungswerte?
Danke!
Gruß
Kip
Hätte heute mal eine etwas ungewöhnliche Frage: Meine Frau und ich nutzen abwechselnd unseren Combi, und die Anpassung der Sitzposition geht über die Sitzhöhenverstellung ....
Jetzt mach' ich mir so ein kleines wenig Sorgen (wenn man sonst keine hätte ...) für wie vielen Verstellungen die Mechanik wohl ausgelegt sein dürfte ........
Hat da rein zufällig jemand Erfahrungswerte?
Danke!
Gruß
Kip
O3 Combi Style, 1.4TSI , LED Licht, DCC, ACC, ... 
Es war einmal ... Adieu mein geliebter Octavia:
*15.11, 17.02.2007 - 18.04.2018
O2 1.9 TDI DPF Combi Elegance, Xenon, AHK, Satin-Grau ...
Vorher: A3 1.8T Bj 1998, 253.970km

Es war einmal ... Adieu mein geliebter Octavia:
*15.11, 17.02.2007 - 18.04.2018
O2 1.9 TDI DPF Combi Elegance, Xenon, AHK, Satin-Grau ...
Vorher: A3 1.8T Bj 1998, 253.970km
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzhöhenverstellung - Lebensdauer
Den 1er im Jahre 2005 übernommen...in 4,5 Jahren öfter verstellt...keine Probleme.
Du willst jetzt aber doch keine Zahl hören?!
Du willst jetzt aber doch keine Zahl hören?!
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Master of Octavia
- Alteingesessener
- Beiträge: 928
- Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: RS TDI
Re: Sitzhöhenverstellung - Lebensdauer
KipDotter hat geschrieben:Hi!
Hätte heute mal eine etwas ungewöhnliche Frage: Meine Frau und ich nutzen abwechselnd unseren Combi, und die Anpassung der Sitzposition geht über die Sitzhöhenverstellung ....
Jetzt mach' ich mir so ein kleines wenig Sorgen (wenn man sonst keine hätte ...) für wie vielen Verstellungen die Mechanik wohl ausgelegt sein dürfte ........
Hat da rein zufällig jemand Erfahrungswerte?
Danke!
Gruß
Kip

Nee, im Ernst, wer soll Dir das beantworten können?

- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Sitzhöhenverstellung - Lebensdauer
Meiner hatte nie Probleme mit den Sitzen. Allein der Schaumstoff unterm Bezug wurde bröselig durch das Ein- und Aussteigen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi
R.I.P. 5. Januar 2010 
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!


Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004

Zum Forumskalender 2012!!
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzhöhenverstellung - Lebensdauer
Also bis jetzt iset in keinem Wagen vona VAG bei uns ina Familie kaputt gegangen - weder im Golf3 damals, den wir mit drei Fahrern gefoltert haben (die den Sitz alle unterschiedlich hoch haben wollten), noch im Octavia (den meine Eltern und meine Schwester ständig verstellen) und auch der Roomster macht bis jetzt eine gute Figur... 
Mein Octavia fällt raus - den darf außer mir keiner Fahren....

Mein Octavia fällt raus - den darf außer mir keiner Fahren....

- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzhöhenverstellung - Lebensdauer
bei mir war sie fahrerseitig schon kaputt, die Höhenverstellung...eigentlich schon als ich ihn gekauft hab.
da ist in dem Ratschenteil innen die Bremsmechanik (Plastik) zerbrochen und man konnte kaum noch nach unten pumpen.....Das Teil kostete so ca. 50€ und ne gute halbe Stunde Arbeit.
da ist in dem Ratschenteil innen die Bremsmechanik (Plastik) zerbrochen und man konnte kaum noch nach unten pumpen.....Das Teil kostete so ca. 50€ und ne gute halbe Stunde Arbeit.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 108
- Registriert: 26. Januar 2004 21:02
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,6 Benziner 75 KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzhöhenverstellung - Lebensdauer
Meine Sitzhöhenverstellung hält jetzt schon seit 2003. Wird auch regelmäßig beidseitig genutzt. Vor ca. einem Jahr sind jedoch an beiden Sitzen die Federn unten herausgefallen, das hat aber bis heute keinen Einfluß auf die Funktion.
mfg
der Meidericher
_____________________________________
- Skoda Octavia Family Edition, BJ2003, 1,6l
der Meidericher
_____________________________________
- Skoda Octavia Family Edition, BJ2003, 1,6l
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzhöhenverstellung - Lebensdauer
Meine hat 263000km runter und die ist vom Fahrersitz zumindest ein wenig hakelig geworden denke mal das ist Verschleiß. Also endlos hält gar nix.
MfG
MfG
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzhöhenverstellung - Lebensdauer
Hatte ich auch...ohne Beeinflussung.der Meidericher hat geschrieben:Meine Sitzhöhenverstellung hält jetzt schon seit 2003. Wird auch regelmäßig beidseitig genutzt. Vor ca. einem Jahr sind jedoch an beiden Sitzen die Federn unten herausgefallen, das hat aber bis heute keinen Einfluß auf die Funktion.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sitzhöhenverstellung - Lebensdauer
jetzt wo ihr es sagt....die Feder lag bei mir beifahrerseitig auch eines Tages so auf der hinteren Fusmatte...
....meistens haste aber da keine Chance mehr die wieder serienmässig zu verbauen, da richtung Lehne zu die Feder an so nen kleinen Gussteil, welches am Sitzgestell verpresst ist eingehängt wird. Dieses kleine Gussteil reisst sich los und die Feder fliegt sonst wo hin......ich hab sie wieder befestigt indem ich das eine Ende der Feder so bearbeitet hab, das ich sie in der Bohrung wo das Gussteil sonst angenietet ist eingehängt hab. .....aber wie Chief schon sagt kannste normal komplett drauf verzichten, da dies nur eine Zugunterstützung ist damit der Sitz komfortabler nach vorne zu bekommen ist...
