Getriebeschaden am 6-Ganggetriebe
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Getriebeschaden am 6-Ganggetriebe
Keine Konstruktion ist perfekt. Und wenn man alles perfekt machen will, dann wills am Ende keiner bezahlen.
Re: Getriebeschaden am 6-Ganggetriebe
Na dann nimm Dir doch mal die Zeit und schau dich auf der oben genannten Homepage um. Dann weisst Du, das es mir nicht um Perfektion geht, sondern um eine vernünftige Verarbeitung. Ausserdem sollte man in solch einem Konzern in der Lage sein, aus seinen Fehlern zu lernen. Hier steht aber die Gewinnmaximierung an erster Stelle, sonst würde man wohl nicht an einer Hand voll Schrauben und der Größe eines Kerbstiftes sparen.digidoctor hat geschrieben:Keine Konstruktion ist perfekt. Und wenn man alles perfekt machen will, dann wills am Ende keiner bezahlen.
Octavia II Combi 2.0 FSI Elegance, stone-grey, Dachreling, SunSet, var. Ladeboden u. AHK - bestellt am 04.05.06, zugelassen am 27.07.06
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 414
- Registriert: 27. Juni 2009 21:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 Fsi
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Getriebeschaden am 6-Ganggetriebe
Kleine Frage am Rande..
Hat der O2 FSI das selbe Getriebe wie der O2 Fsi 4x4? der ist ja kürzer übersetzt oder? wie wird das umgesetzt? übers Getriebe oder nur über die Diffübersetzung?
Hat der O2 FSI das selbe Getriebe wie der O2 Fsi 4x4? der ist ja kürzer übersetzt oder? wie wird das umgesetzt? übers Getriebe oder nur über die Diffübersetzung?
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Getriebeschaden am 6-Ganggetriebe
Natürlich ist das alles scheiße. Aber für diese Fälle gibt es Garantieverlängerungen. Wenn die Fehler sehr häufig sind, dann wäre die Versicherung auch extrem teuer, weil sie bis 100tkm alles tragen muss. Ist die Versicherung extrem teuer? Die Höhe der Versicherung wird am Risiko kalkuliert.
Geld kann man auch beiseite legen und sich nach 4 jahren über 350 euro freuen oder eben auch nicht.
Geld kann man auch beiseite legen und sich nach 4 jahren über 350 euro freuen oder eben auch nicht.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Getriebeschaden am 6-Ganggetriebe
Meines Wissens wurde/wird das Getriebe 02K nicht im O² verbaut!
Sind die Erfahrungen mit dem 02K so ohne weiteres auf andere Getriebe aus dem Haus VW übertragbar?
Sind die Erfahrungen mit dem 02K so ohne weiteres auf andere Getriebe aus dem Haus VW übertragbar?
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Getriebeschaden am 6-Ganggetriebe
@u.jen
Halte Deine Reaktion für überspitzt....sowas kommt überall vor. Und nach 4 Jahren nen Getriebeschaden habe ich in den diversen Foren schon oft gesehen. Wie schon oft gepredigt: Wer sich die Lifetime-Garantie nicht holt, ist in meinen Augen selber schuld.....und die gab es vor 4 JAhren auch schon....
Halte Deine Reaktion für überspitzt....sowas kommt überall vor. Und nach 4 Jahren nen Getriebeschaden habe ich in den diversen Foren schon oft gesehen. Wie schon oft gepredigt: Wer sich die Lifetime-Garantie nicht holt, ist in meinen Augen selber schuld.....und die gab es vor 4 JAhren auch schon....
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Getriebeschaden am 6-Ganggetriebe
Warum wird hier eigentlich über Dinge diskutiert die nicht mehr zur Auswahl stehen? Reicht es nicht, wenn einmal auf die nicht mehr vorhandene Option hingewiesen wird?
- Kneeslider
- Regelmäßiger
- Beiträge: 130
- Registriert: 26. Mai 2010 21:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 2.0 TDI CR 140PS CFHC
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Getriebeschaden am 6-Ganggetriebe
unterm strich ärgert ihn doch weniger das technische versagen - das kann schließlich überall passieren.Oberberger hat geschrieben:@u.jen
Halte Deine Reaktion für überspitzt....sowas kommt überall vor. Und nach 4 Jahren nen Getriebeschaden habe ich in den diversen Foren schon oft gesehen. Wie schon oft gepredigt: Wer sich die Lifetime-Garantie nicht holt, ist in meinen Augen selber schuld.....und die gab es vor 4 JAhren auch schon....
schlimm für ihn ist die bewusste und zielgerichtete verschleppung des - ja in sich völlig schlüssigen - kulanzantrages.
schief gehen kann immer mal was. die frage ist, wie der hersteller hinterher damit umgeht...
Ich möchte im Schlaf sterben wie mein Opa. Nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer.
Re: Getriebeschaden am 6-Ganggetriebe
@Kneeslider
Genau so siehts aus. Bei anderen Marken (incl. VW) ist es kein Problem, innerhalb von 2-3 Tagen zu entscheiden. Bei Skoda wird meines erachtens auf Zeit gespielt. Irgendwann gibt der Bittsteller schon nach, und seis nach 3 Wochen.
@neuhesse
Ist schon richtig mit 02K, jedoch wurden dort, so wurde mir gesagt, von 9er auf 11er Nieten umgestellt und schon hatte man einen anderen Getriebekennbuchstaben. Allerdings werden aucg die Motoren stärker, sodass wiederum stärkere Kräfte auf die Bauteile wirken. Die Schwachstelle selbst wurde dadurch nich beseitigt.
@Oberberger
Wie schon weiter oben geschrieben, wurde ich nicht auf die Möglichkeit der Garantieverlängerung hingewiesen, da nützt es auch nichts wenns diese schon vor 4
Jahren gab.
@digidoctor
Meine Ansicht ist, das bei Teilen wie dem Getriebe nicht vorrangig das Alter, sondern die Laufleistung betrachtet werden sollte.Angenommen, jemand fährt das Auto 9000 KM im Jahr(solche Leute solls auch geben), dem nützt auch die Verlängerung nichts, da der Schaden dann vielleicht nach 6 Jahren auftreten kann.
Trotzdem sind 60000 KM normalerweise ein Hühnerschiss für ein Getriebe. Mir jedenfalls sind mehrere bekannt die mehr als 150.000 KM hielten als solche, die es unter 75.000 dahin rafte.
@all
Ich habe mich mit einem Bekannten wg. seines Firmen Insignas unterhalten wg. Familietauglichkeit. Und siehe da, er wollte als Firmenwagen auch einen Skoda, was von der Geschäftsleitung abgelehnt wurde. Grund war, das in der Flotte 3 Octavias liefen, einer Stand mit Getriebeschaden, der zweite mit Turboladerschaden in der Werkstatt. Scheinbar haben Skodafahrer statistisch gesehen mehr Pech als andere.
Genau so siehts aus. Bei anderen Marken (incl. VW) ist es kein Problem, innerhalb von 2-3 Tagen zu entscheiden. Bei Skoda wird meines erachtens auf Zeit gespielt. Irgendwann gibt der Bittsteller schon nach, und seis nach 3 Wochen.
@neuhesse
Ist schon richtig mit 02K, jedoch wurden dort, so wurde mir gesagt, von 9er auf 11er Nieten umgestellt und schon hatte man einen anderen Getriebekennbuchstaben. Allerdings werden aucg die Motoren stärker, sodass wiederum stärkere Kräfte auf die Bauteile wirken. Die Schwachstelle selbst wurde dadurch nich beseitigt.
@Oberberger
Wie schon weiter oben geschrieben, wurde ich nicht auf die Möglichkeit der Garantieverlängerung hingewiesen, da nützt es auch nichts wenns diese schon vor 4
Jahren gab.
@digidoctor
Meine Ansicht ist, das bei Teilen wie dem Getriebe nicht vorrangig das Alter, sondern die Laufleistung betrachtet werden sollte.Angenommen, jemand fährt das Auto 9000 KM im Jahr(solche Leute solls auch geben), dem nützt auch die Verlängerung nichts, da der Schaden dann vielleicht nach 6 Jahren auftreten kann.
Trotzdem sind 60000 KM normalerweise ein Hühnerschiss für ein Getriebe. Mir jedenfalls sind mehrere bekannt die mehr als 150.000 KM hielten als solche, die es unter 75.000 dahin rafte.
@all
Ich habe mich mit einem Bekannten wg. seines Firmen Insignas unterhalten wg. Familietauglichkeit. Und siehe da, er wollte als Firmenwagen auch einen Skoda, was von der Geschäftsleitung abgelehnt wurde. Grund war, das in der Flotte 3 Octavias liefen, einer Stand mit Getriebeschaden, der zweite mit Turboladerschaden in der Werkstatt. Scheinbar haben Skodafahrer statistisch gesehen mehr Pech als andere.

Octavia II Combi 2.0 FSI Elegance, stone-grey, Dachreling, SunSet, var. Ladeboden u. AHK - bestellt am 04.05.06, zugelassen am 27.07.06
- simsalabim
- Regelmäßiger
- Beiträge: 94
- Registriert: 28. Oktober 2008 15:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,6 MPI / Vialle LPG
Re: Getriebeschaden am 6-Ganggetriebe
kleine Randinfo,
ich habe ebenfalls ein neues Getriebe nach 2 Jahren und 3 Monaten mit 45.000Km bekommen. Anschlußgarantie sei dank (unter 50.000Km Laufleistung 100% Kostenübernahme)
Qualität ist anders
Hoffe das das neue Getriebe länger als 45tKm hält
ich habe ebenfalls ein neues Getriebe nach 2 Jahren und 3 Monaten mit 45.000Km bekommen. Anschlußgarantie sei dank (unter 50.000Km Laufleistung 100% Kostenübernahme)
Qualität ist anders

Hoffe das das neue Getriebe länger als 45tKm hält
Opel Vectra B 1,6 1998 - 2008
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300
Octavia 1Z 1,6 Ambiente LPG 2008 -
mit RCD300