Wann hattet ihr den ersten außerplanmäßigen Werkstattaufenth

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I

Wann hattet ihr den ersten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt?

Noch garnicht!
36
41%
unter 10000km
28
32%
unter 25000km
8
9%
unter 50000km
7
8%
unter 75000km
4
5%
unter 100000km
0
Keine Stimmen
unter 150000km
4
5%
unter 200000km
1
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 88

hannespate
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 5. Mai 2004 08:15

Wann hattet ihr den ersten außerplanmäßigen Werkstattaufenth

Beitrag von hannespate »

Hallo Fangemeinde!

Hab bei meinem 66kw/90PS Diesel, EZ 06/03, mittlerweile 46.000 Kilometer drauf und hab noch keinen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Ich werd immer wieder nach der Zufriedenheit gefragt, und kann mich nicht beschweren. Das einzige was mich an dem Auto nicht ganz zufrieden stellt ist die Leistung der Bremsen. Sind in meinen Augen deutlich zu schwach. Nun würd mich mal interessieren, ob eure O1 auch so zuverlässig sind, oder ob ich da einfach nur nen wirklichen Glücksgriff gemacht hab. Hoff ich hab da jetzt nix verschiehen.

LG Hannespate
Benutzeravatar
OctaviaII2005
Alteingesessener
Beiträge: 388
Registriert: 30. August 2004 16:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: Benzin

Beitrag von OctaviaII2005 »

noch gar nicht, hab allerdings auch erst 22.000 km
1 Jahr VW Polo BJ 1974
4 Jahre VW Golf II BJ 1992
2,5 Jahre Skoda Fabia NEU
2 Jahre Skoda Octavia I NEU
4 Jahre Skoda Octavia II NEU
seit Mitte Oktober SUPERB-2
Benutzeravatar
renwal
Alteingesessener
Beiträge: 426
Registriert: 4. Februar 2003 19:53
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI 184 PS
Kilometerstand: 400
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von renwal »

Habe meinen Octavia mit ca. 120.000km vor 2,5 Jahren gekauft habe jetzt ungefähr 165.000km drauf. In diesen 45.000km wurden ca. 3500 Euro für außerplanmäßige Werkstättenaufenthalte ausgegeben!

MfG

renwal
Octavia III Combi 2.0 TDI 4x4 DSG 184 PS L&K
BMW 120d Automatik F20
Octavia II Combi 1.4 TSI DSG Elegance
Octavia Combi 1.9 TDI SLX
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Hallo

@hannespate
Ich finde, dass die Bremsen sehr kräftig zupacken. Man schafft es in jeder Situation auch ohne Bremskraftverstärker in den ABS-Regelbereich zu kommen - was will man mehr?
Das einzige, was mich stört ist die Qualität der Bremsscheiben. Wurden schon 2Mal gewechselt und jetzt bei 30000km ist es fast das 3. Mal so weit.
Da wünscht man sich wirklich gescheite Bremsscheiben die gehärtet wurden mit Asbest-Belägen.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Dezent
Alteingesessener
Beiträge: 277
Registriert: 16. August 2004 08:27

Beitrag von Dezent »

Meiner hat jetzt ca.50 000 km.
Fensterheber hinten links,Steuergerät Fensterheber.
Und jetzt sporadischer Druckabfall des Turbos.

Bin ansonsten sehr zufrieden! :lol:
O² V/RS Combi , Black-Magic , Dachreling , GRA , Audience mit Sound , SunSafe , Ladeboden , Außenspiegelabblendung , Alarmanlage , 30mm H&R-Federn , Lumar-Folie Aluchrom , MAM7 8x19
hannespate
Frischling
Beiträge: 57
Registriert: 5. Mai 2004 08:15

Beitrag von hannespate »

Hallo

@ matt
Also wenn ich die Bremsleistung mit dem Audi allroad meiner Mutter vergleiche, dann kommt man nich annähernd hin. Sicher, dieser spielt auch in einer ganz anderen Liga, aber wenn so einer vor mir bremsen würd, hät ich definitiv 0! Chance! Über die Qualität der Bremsscheiben kann ich mich nicht beschweren. Hab nach 46.000km immer noch den Satz aus dem Werk drauf und dieser macht noch keine Anzeichen von auswechseln. Bin damit auch schon einige km mit Pferdeanhänger (schwer) gefahren.

LG Hannespate
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Gut, mag sein, dass die Bremse im Audi mit weniger Pedalkraft funktioniert. Wenn die Bremse leicht geht, dann ändert sich auch nichts an der maximal übertragbaren Bremskraft, d.h. du kommst auch nicht schneller zum Stehen. Es kann höchstens sein, dass eine andere Bremse schneller anspricht. 1/10 Sekunde macht bei 100km/h schon fast 3m aus. Ich denke aber, dass die Ansprechzeit im Audi auch nicht anders sein wird.
Wenn alles einfach geht, dann empfinde ich das bei der Lenkung z.B. als unangenehm, da man quasi ohne Gefühl blind fährt.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
SchlachterHorst
Adminversteher
Beiträge: 1828
Registriert: 11. Juli 2003 14:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: ANW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 600525

Beitrag von SchlachterHorst »

War bisher nur einmal dort um das Radio zu tauschen. Der Octavia an sich läuft *toi, toi toi und dreimal auf Holz klopfen* ohne Probleme.
Viele Erfahrungen, besonders was den 130PS PD-TDI betrifft sind auch hier zu finden.
Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS
Flori
Regelmäßiger
Beiträge: 99
Registriert: 8. August 2003 10:59

Beitrag von Flori »

33 tkm und kein ausserplanmäßiger werkstattbesuch!!! :lol:
Octavia Combi 1,9TDI (96kw); Tiefseeblau-metallic, XENON, Climatronik, Tempomat, PDC, JVC-MP3-Radio, Originalzustand !!!
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

der erstbesitzer meines rs musste nach ca 22tsd die zündspulen wechseln...ein bekanntes prob...
ich musste dann bei 40000tsd 1woche vor garantieablauf sitzbezug wechslen(auch ein rs prob...) fensterhebersteuereinheit+eine koppelstange, hätte sonst alles so um die 900 euro gekostet...
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“