Klimalüfter bei Octavia II mit Climatronic

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
merlin
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 13. März 2005 20:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimalüfter bei Octavia II mit Climatronic

Beitrag von merlin »

Hi, nochmal Rückmeldung von mir,... der Lüfter hat schon wieder seinen Gesit aufgegeben.

Nachdem ich der Meinung bin, daß fast alles zu reparieren ist, habe ich mir den Lüfter nochmal genau angesehen, geöffnet und da sieht man das ganze Ausmaß (siehe angehängte Fotos). Wenn Ihr mich fragt, ein klarer Konstruktionsfehler - aber seht selber.
Dateianhänge
Verpresste Nasen mit Dremel eingeschnitten
Verpresste Nasen mit Dremel eingeschnitten
image001.jpg (81.36 KiB) 3381 mal betrachtet
Platinen Vorderseite korrodiert
Platinen Vorderseite korrodiert
image002.jpg (128.38 KiB) 3389 mal betrachtet
total verschmutzter läufer (schon ausgeblasen)
total verschmutzter läufer (schon ausgeblasen)
image003.jpg (125.37 KiB) 3394 mal betrachtet
O2 Combi 4x4, 2,0FSI, Xenon, AHK, GRA, elSh, Audience, Ladeboden,...
Benutzeravatar
merlin
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 13. März 2005 20:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimalüfter bei Octavia II mit Climatronic

Beitrag von merlin »

weitere Bilder - nachdem hier pro Posting nur 3 angehängt werden können.
Dateianhänge
Platinen Rückseite korrodiert
Platinen Rückseite korrodiert
image004.jpg (109.58 KiB) 3381 mal betrachtet
Platinen Vorderseite korrodiert
Platinen Vorderseite korrodiert
image006.jpg (86.65 KiB) 3379 mal betrachtet
Platinen Rückseite mit "Desebo" gereinigt
Platinen Rückseite mit "Desebo" gereinigt
image007.jpg (101.44 KiB) 3378 mal betrachtet
Zuletzt geändert von merlin am 23. August 2010 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
O2 Combi 4x4, 2,0FSI, Xenon, AHK, GRA, elSh, Audience, Ladeboden,...
Benutzeravatar
merlin
Regelmäßiger
Beiträge: 115
Registriert: 13. März 2005 20:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 FSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Klimalüfter bei Octavia II mit Climatronic

Beitrag von merlin »

nochmal 2 Bilder - die Auflösung: alles war so verschmoddert,..... daß eine Schleifkohle fest war.

Diese Fehlkonstruktruktion wurde uns präsentiert von VAG!

Ich hab das Lüftergehäuse einfach mit 3 Schweißpunkten wieder geschlossen,... daß ich bei bedarf wieder drankomme!

Fazit:
Den Konstrukteur würde ich gerne :evil:

1 Stunde arbeit incl. ein und ausbau (vom Laien) hat sich gelohnt! :-)
Dateianhänge
gereinigte Platine - Vorderseite
gereinigte Platine - Vorderseite
image008.jpg (97.83 KiB) 3370 mal betrachtet
mit 3 schweißpunkten verschlossen
mit 3 schweißpunkten verschlossen
image009.jpg (105.14 KiB) 3361 mal betrachtet
O2 Combi 4x4, 2,0FSI, Xenon, AHK, GRA, elSh, Audience, Ladeboden,...
Al Ex
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. September 2010 13:09
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Skoda Octavia 2 Combi 2,0l Fsi Problem mit Klimalüfter

Beitrag von Al Ex »

Hallo liebe Skoda Gemeinde,
erst mal ein Lob an dieses Forum.

Nun zu mir.
Ich habe seit November 2007 meinen Skoda Octavia 2 Combi.
2,0 l FSI 150PS
BJ. 2005

Das er wie ein Diesel kling darüber habe ich schon genug hier gelesen.Ich hoffe ja das dieses Geräusch bei mir auch "Normal " und nicht Krankhaft ist.


Mein großes Problem ist aber meine Lüfter von der Klimaanlage,

Diese laufen sporadisch aber zur Zeit immer öffters wie im Dauerbetrieb.
Es ist ein wenig schwer zu beschreiben.

Die Lüfter laufen beide an und dann wie auf Volllast und gehen nicht aus.
Wenn ich die Zündung ausschalte dann laufen Sie ganz langsam aus.

Das ist aber auch nicht immer so. Manchmal gehen sie dann auch wieder von alleine aus wenn das Auto "Warm" gelaufen ist.

Für mich als Laien klingt das nach nem Temperatur Fühler oder so binn mir aber nicht sicher.

Ich würde mich sehr über euere Hilfe freuen.

Danke

Al Ex

Edit: So wollte kurze Info geben. Mein Defekt ist behoben. Es war ein defekter Temperatur sensor im Kühlkreislauf. Wurde beim :D behoben.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“