Nochmal Octi oder Nicht ?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda

Würdet ihr aus heutiger Sicht nochmal einen Octi kaufen, oder nicht?

Nein, niemals!
5
6%
Nein!
1
1%
Vielleicht, wenn sich die Qualität verbessert!
14
18%
Ja!
41
52%
Ja, bin Hundert Prozent zufrieden!
18
23%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Benutzeravatar
O2-Combi
Alteingesessener
Beiträge: 175
Registriert: 25. Februar 2010 21:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nochmal Octi oder Nicht ?

Beitrag von O2-Combi »

eckenwetzer hat geschrieben:
Combi-Man hat geschrieben:Beim Stern ist man als Hersteller offensichtlich noch am Kunden interessiert. Ich hoffe, dass das so bleibt.
:rofl:
Mein Vater hatte einen Mercedes W210. Wie die meisten älteren Herrschaften, die Mercedes fahren, hat er das Auto gehegt und gepflegt - und trotzdem - nach 5-6 Jahren war das Auto untenrum so derbe am gammeln, dass er das Auto abgestoßen hat.
Ein Bekannter hat einev Viano gehabt - noch nie hat in seiner Autofahrerlaufbahn ein Auto so viele Mängel gehabt wie das.
Mein Cousin fuhr beruflich einen Sprinter - nach 3 Jahren drohte das Dach durchzurosten.
Von einem Kollegen der Vater hat eine C-Klasse Bj 2002 - Rost an allen Türen.
.......
Zwar ist Mercedes relativ kulant, aber - Rost beim Auto ist wie Krebs beim Menschen. Leider nur schwer zu besiegen.

Also verabschiedet Euch mal vom Gedanken, dass Premium Autos auch grundsätzlich besser sind. Das ist ein Trugschluss!
Fahre beruflich fast nur Mercedes, und muss sagen, selbst mit über 900 000 km laufen die Dinger noch gut, und haben mitunder 15-20 Jahre auf dem Buckel....Aber der ehrlichkeit halber muss man auch sagen, das die neuen so mit Elektronik vollgestopft sind, und die Streikt eben deutlich schneller. Und Rost ist kaum ein Thema. Aber man kann gewerblich eingesetzte Busse ja eh nicht wirklich mit PKW`s vergleichen.

Dafür habe ich den Krebs, sehr gut und einfach besiegt, oder Besser gesagt, mein Chirurg. Rausgeschnitten und bisher gut. Das mach mal bei einem Auto mit dem Rost....
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Großvater, und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!
Benutzeravatar
Master of Octavia
Alteingesessener
Beiträge: 928
Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: RS TDI

Re: Nochmal Octi oder Nicht ?

Beitrag von Master of Octavia »

O2-Combi hat geschrieben: Dafür habe ich den Krebs, sehr gut und einfach besiegt, oder Besser gesagt, mein Chirurg. Rausgeschnitten und bisher gut. Das mach mal bei einem Auto mit dem Rost....
Das ist ein Vergleich, den man lieber lassen sollte, denn nicht jeder hat das Glück, glaub mir, ich weiß wovon ich spreche! :roll:

Wir sollten auch aufhören mit dem OT über Mercedes, denn darum geht es hier nicht, sondern um "unsere" Octavias!
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nochmal Octi oder Nicht ?

Beitrag von Oberberger »

O2-Combi hat geschrieben: Dafür habe ich den Krebs, sehr gut und einfach besiegt, oder Besser gesagt, mein Chirurg. Rausgeschnitten und bisher gut. Das mach mal bei einem Auto mit dem Rost....
:roll: Volle Zustimmung zu MOO....
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nochmal Octi oder Nicht ?

Beitrag von Alfred »

Pünktchen bei Punkt1 - meine Entscheidung ist da schon vor Jahren gefallen. Leider kann mich der Nachfolger S2-Limo Design- und generell Materialmäßig aber auch nicht so richtig begeistern. Wird wohl daher nichts mehr aus dem VAG-Regal werden, den mir persönlich sehr gut gefallenden Passat CC gibbets ja leider nicht mal mit Erdgas.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
okris
Alteingesessener
Beiträge: 243
Registriert: 13. Juli 2009 17:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0FSI
Kilometerstand: 50000
Spritmonitor-ID: 8

Re: Nochmal Octi oder Nicht ?

Beitrag von okris »

Solange man keine Probleme hat sind alle Herrsteller und Werkstätten immer freundlich und bemüht. Aber hast Du ein Problem was nicht schnell und möglichst kostenlos zu beheben ist findest du immer wieder jemanden der sich Stur stellt.
Hab das bei verschiedenen Marken und Autoklassen gehört und auch erlebt.
Wenn man dann an eine Werkstatt gerät die bemüht ist und den Importeur bzw Hersteller auf die Füße tritt klappts auch meistens.
Aber wenn dort kein interresse in der Hinsicht aufkommt steht der Kunde als de Blödmann da und hat fast null Change ob bei Mercedes oder Skoda oder Dacia und sonstwelche Marken.
Ich hatte eben bis jetzt immer Glück das mein :D auch sich für mich eingesetzt hat und ich nicht das Gefühl vermittelt bekommen habe nur bezahlen und gut ist.
Octavia 2.0FSI Combi 150PS Black magic
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Nochmal Octi oder Nicht ?

Beitrag von L.E. Octi »

Stelle die Frage in all den anderen Autoforen, die prozentuale Verteilung wird ähnlich sein. :wink: Genau wie die positiven oder negativen Postings. Es gibt einfach zu viele individuelle Gründe die für ein Ja oder Nein sprechen. Das sieht man doch schon hier. Vom Skodafahrer der sein Fahrzeug aus Wirtschaftlichkeitsgründen gekauft hat und es ganz pragmatisach als Fortbewegungsmittel sieht über den Tuningfreak der feuchte Schlüpfer bekommt wenn er von seinem RS reden kann bis hin zum patriotischen Skodabegeisterten. Der eine nimmt mit Gelassenheit 2-3 Werkstattaufenthalte während der Garantizeit als normal hin, der andere tobt rum weil ein leichtes kaum zu lokalisierendes knarzen aus der Mittelkonsole wahrnehmbar ist. Der eine hat den Anspruch vom GF des Autohauses begrüßt zu werden, den anderen stört es nichtmal wenn er keinen Kaffee angeboten bekommt. Dies alles spiegelt sich bei all den anderen Marken wieder.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
RS 1U
Alteingesessener
Beiträge: 241
Registriert: 13. September 2009 16:26
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2001
Motor: 1,8t
Kilometerstand: 191000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nochmal Octi oder Nicht ?

Beitrag von RS 1U »

Teilweise liegt das aber auch an den Leuten. Wer schon pampig daherkommt, braucht eigentlich nicht drauf hoffen, dass er wie ein König behandelt wird.
Es sitzten auch nur Menschen hinterm Service-Point, und selbst wenn es der Bürgermeister ist, der geht auch auf eine Toilette zum Ka.... .

Probiert es selbst mal aus. Geht in ein anderes Autohaus, wo euch keiner kennt. Schildert auf einer sturen und frech daherkommende Art euer Problem. Der macht nur das nötigste.

Dann geht in einem 3. Autohaus, geht gelassen und Freundlich zum Annahmeschalter. Die Person gegenüber fragt euch gleich nach nen Kaffee, falls es länger Dauern sollte.
Octavia 1U RS, Bj 09/2001; S-Tec Chip (204PS/305Nm) neuer Turbo bei 160.000km
Vw T4 Business; Bj 11/1996; 2,5l Benziner; 81kW (best car 4ever)
Golf III; Bj 05/1997; 1,8l; 55kW
Trabant 601LX; Bj 08/1989; Neuaufbau 2003; 19kW
Benutzeravatar
BerlinerBeamter
Alteingesessener
Beiträge: 397
Registriert: 7. Juli 2007 13:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TFSI

Re: Nochmal Octi oder Nicht ?

Beitrag von BerlinerBeamter »

  • Service sehr zufrieden (mein autohaus)
  • mit dem Auto extrem zufrieden
Ich werde mir nach Octavia und derzeit Octavia II auch den Octavia III holen (wenn die Qualität und Leistung nicht durchs VW neue Vorgaben schlechter werden!!!) :D
Nur weil du nicht paranoid bist, bedeutet es nicht, das sie nicht dennoch hinter dir her sind.
Benutzeravatar
O2-Combi
Alteingesessener
Beiträge: 175
Registriert: 25. Februar 2010 21:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 MPI
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Nochmal Octi oder Nicht ?

Beitrag von O2-Combi »

In welchem Autohaus bist du?

Bei mir kommt jetzt langsam Bewegung in die Sache, der Vertragshändler, wo ich das Auto gekauft habe, hat mir immerhin schon eine Beteiligung von 50 % der Rep.-Kosten angeboten, ich denke jedoch mir stehen nach EU Regelung bei 1 Jahr Garantie für Gebrauchtwagen, 100% zu, mal schaun was draus wird, ab 75% werde ich wohl einknicken, damit ich endlich mal zur Ruhe komme :evil:
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Großvater, und nicht schreiend, wie sein Beifahrer!
Benutzeravatar
matzep
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
Kilometerstand: 160000
Spritmonitor-ID: 229112

Re: Nochmal Octi oder Nicht ?

Beitrag von matzep »

Also ich hab für JA-mit Vorbehalt gestimmt: Vorneweg möchte ich erstmal sagen das ich mit dem Auto nun schon über 70tkm gefahren bin und diese Strecke ohne Panne oder ähnliches zurückgelegt habe. Das einzige was (auf Garantie) gewechselt wurde war die Türdichtung auf der Beifahrerseite und das Dieselfiltergehäuse, welches die Werkstatt beim Wechsel selbst kaputt gemacht hat. Somit liegt die Zuverlässigkeit momentan bei 100%. Hier möchte ich noch eine Besonderheit anmerken: Ich fahre nun diese 70tkm mit den selben Bremsbelägen und ich bin mir fast sicher das diese noch die ersten sind. Das wären dann rund 96000km mit den ersten Belägen. Ich weiss nich was Skoda da für nen Weltraum-Hightech-Stahl verbaut hat, Aber hut ab!

Um mir als nächsten Wagen wieder einen Octavia zu kaufen müsste die 3. Generation aber auf jeden Fall deutlich leiser werden, Motor- bzw Windgeräusche stören mich leider an dem Auto. Diese mögen im O² klassenüblich sein, hier fehlt mir der direkte Vergleich. Sollte die erhoffte Verbesserung nicht eintreffen wirds wohl ein Auto in einer höheren Klasse werden bzw evtl sogar ein 6-Zylinder.

Ansonsten kann ich jedem das Auto empfehlen.

MfG

Matze
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“