Fahre beruflich fast nur Mercedes, und muss sagen, selbst mit über 900 000 km laufen die Dinger noch gut, und haben mitunder 15-20 Jahre auf dem Buckel....Aber der ehrlichkeit halber muss man auch sagen, das die neuen so mit Elektronik vollgestopft sind, und die Streikt eben deutlich schneller. Und Rost ist kaum ein Thema. Aber man kann gewerblich eingesetzte Busse ja eh nicht wirklich mit PKW`s vergleichen.eckenwetzer hat geschrieben:Combi-Man hat geschrieben:Beim Stern ist man als Hersteller offensichtlich noch am Kunden interessiert. Ich hoffe, dass das so bleibt.![]()
Mein Vater hatte einen Mercedes W210. Wie die meisten älteren Herrschaften, die Mercedes fahren, hat er das Auto gehegt und gepflegt - und trotzdem - nach 5-6 Jahren war das Auto untenrum so derbe am gammeln, dass er das Auto abgestoßen hat.
Ein Bekannter hat einev Viano gehabt - noch nie hat in seiner Autofahrerlaufbahn ein Auto so viele Mängel gehabt wie das.
Mein Cousin fuhr beruflich einen Sprinter - nach 3 Jahren drohte das Dach durchzurosten.
Von einem Kollegen der Vater hat eine C-Klasse Bj 2002 - Rost an allen Türen.
.......
Zwar ist Mercedes relativ kulant, aber - Rost beim Auto ist wie Krebs beim Menschen. Leider nur schwer zu besiegen.
Also verabschiedet Euch mal vom Gedanken, dass Premium Autos auch grundsätzlich besser sind. Das ist ein Trugschluss!
Dafür habe ich den Krebs, sehr gut und einfach besiegt, oder Besser gesagt, mein Chirurg. Rausgeschnitten und bisher gut. Das mach mal bei einem Auto mit dem Rost....