Meine Parrot 3100 ist eingebaut

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Meine Parrot 3100 ist eingebaut

Beitrag von dickesb »

Ich hänge mich hier mal ran:

Ich habe mir beim :) die Parrot 3100 einbauen lassen. das funktioniert soweit auch gut (wie und mit welchem Adapter sie an das Swing angeschlossen ist, entzieht sich leider meiner Kenntnis).
Nun nutze ich mein HD mini auch zur Navigation und habe es so eingestellt, dass die Naviansagen auch über Bluetooth und die 3100 an das Radio übertragen werden.
Zwei Schönheitsfehler:
Erstens wird am Beginn jeder Ansage immer etwas verschluckt (mit leichtem Knacken). Kann hier ein besserer Adapter Abhilfe schaffen?
Zweitens schaltet ALK Copilot Live 8 bei einigen Ansagen (u.U. zeitabhängig) immer einen schwarzen Bildschirm mit der ALK Infoleiste unten. Den kann ich zwar leicht schließen und die Navigation geht ohne Unterbrechung weiter - ist aber auch lästig. Kennt hier jemand Abhilfe?
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Meine Parrot 3100 ist eingebaut

Beitrag von TorstenW »

Moin,

wenn nur so ein bischen verschluckt hat, hast Du noch Glück.
Das liegt an der Schaltzeit der Parrot. Das ist nun mal eine FSE, bei der es auf "Schaltgeschwindigkeit" nicht ankommt. Schließlich isses bei einem Telefonat wurscht, ob vom Klingelton die ersten Millisekunden fehlen...... ;)
Dafür wurde (jetzt kommt die Werbung :lol: ) eigens die FastMute entwickelt. Die schaltet blitzschnell.

Zum schwarzen Bildschirm und ALK kann ich Dir nix sagen, mit ALK habe ich mich noch nicht beschäftigt.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Meine Parrot 3100 ist eingebaut

Beitrag von dickesb »

Hallo Torsten,
kann ich denn den Parrot-Adapter ohne größere Mühen/Basteleien durch die FastMute ersetzen und bekomme ein besseres Ergebnis?
Oder benötige ich noch weitere Teile?

Bezüglich ALK:
Passiert nur so bei jeder 8-10 Ansage - da muss ich nochmal die Anleitung zum HTC HD mini und Copilot durchforsten - vielleicht entdecke ich irgendeine sinnvolle Einstellung.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Meine Parrot 3100 ist eingebaut

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Die FastMute ist kein Adapter, das ist eine eierlegende Wollmilchsau. :wink:
Guck mal auf www.fastmute.de oder in meiner Signatur.
Die FastMute ist eine blitzschnelle Radiostummschaltung mit Verstärker, Relaisstufe, Ein-/Auschaltlogik und und und.
Sie kann durch ein BT-Modul erweitert werden, so dass sie auch als vollwertige Bluetooth-FSE funktioniert. 8)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Meine Parrot 3100 ist eingebaut

Beitrag von dickesb »

Hallo Torsten,
ich habe die Parrot 3100 - und will die auch erst einmal behalten (bin eigentlich zufrieden - und brauche somit das BT-Modul 2 von ge-tronic nicht; hat das denn hier einer im Forum verbaut und kann Erfahrungen wiedergeben?). Das HD mini ist über einen aktiven Halter von Brodit angeschlossen (auch das funktioniert gut). Mir ging es also nur um den FastMute Adapter (und da würde der Mono reichen?) - wenn es denn zur Parrot, zum HD mini, zum Swing, zum Skoda (Zusatzadapter 86200 notwendig?) passt.
Wie gesagt - ich weiß nicht wie das die Parrot realisiert (also welcher Adapter da ggf. verbaut ist). Bevor ich da nochmal Geld ausgebe, wäre mir eine detaillierte Antwort wichtig. Kannst Du hier mit Gewissheit Auskunft geben?

Ansonsten muss ich mich eben mit dem (blechernen) Klang des HD mini Lautsprechers zufrieden geben...

PS:
hatte heute mal zum Test TTS-Ansagen (Text-to-Speech) genommen. da hier die Stimme etwas "überlegt" wird am Anfang weniger verschluckt - dafür meldet sich das Radio im Einzelfall zwischen der Ansage mal, also auch nicht optimal.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Meine Parrot 3100 ist eingebaut

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Du hast ein generelles Verständnisproblem.
Die FastMute ist kein Adapter, der irgendwo zwischengeschaltet wird, das ist eine komplette Navi-Stummschaltung, die in Verbindung mit dem BT-Modul auch als FSE genutzt werden kann. Also an Stelle der Parrot. Wenn Du die "kleine" FastMute nutzen willst, musst Du den HD über ein Kabel dort anschließen. Dann kannst Du ihn auch nur für die Naviansagen nutzen. Außerdem scheint die Parrot auch auf den Lautsprecher zu gehen, also lass es lieber.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Meine Parrot 3100 ist eingebaut

Beitrag von dickesb »

Lieber Torsten,
bitte entschuldige meine langsame Auffassungsgabe :wink: - ganz so einfach ist das Thema (für mich) nicht. Das liegt erstens daran, dass ich die technischen Interna der Parrot 3100 nicht kenne. Beim Lieferumfang steht nur Kontrollbox und... - Übertragung über die Autolautsprecher. Wie diese Übertragung hergestellt wird, kann ich leider nicht sagen. Beim Telefonieren funktioniert das alles recht gut - einzig die Übertragung der Systemansagen des HTC mini (auch per Bluetooth über die Parrot) kommen nicht "rechtzeitig".
Wo die Unterschiede der FastMute Adapter liegen erschließt sich mir auch nach kurzem Studium der HP von ge-tronic nicht recht; da diese über einen eigenen Verstärker verfügen gehen sie doch auch auf die Lautsprecher :roll: Das man hier Schwellwerte (kann man vielleicht bei Parrot auch - jedenfalls klappt es) oder die Lautstärke einstellen kann fehlt mir nicht - einzig das "fast" wäre für mich interessant.
Btw. ist das HD mini fest in die Elektrik integriert - über diesen Micro-USB-Anschluss stehen aber keine Audiosignale zur Verfügung, dafür gibt es oben am Gerät einen separaten Miniklinken-Anschluss. Den will ich aber nicht ständig anstöpseln (und wieder wieder ein loses Kabel rumhängen), deshalb die Bluetooth-Übertragung.
Da also unklar ist, ob die FastMute mono oder XL mit der Parrot zusammenarbeitet, werde ich wohl bei meiner Installation bleiben. Eine Komplettumstellung auf ge-tronic ist mir zu teuer (ich lasse schrauben 8) - und fundierte Aussagen/Erfahrungen zum BT-Modul konnte ich auch nicht finden. Die Parrot ist nicht perfekt, arbeitet aber weitesgehend problemfrei. Und durch das separate Mikro ist die Verständlichkeit sehr gut.

Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Meine Parrot 3100 ist eingebaut

Beitrag von TorstenW »

Moin,
dickesb hat geschrieben: bitte entschuldige meine langsame Auffassungsgabe...
Ich entschuldige! :D
Sorry, aber wenn ich tagsüber mit meinem MDA unterwegs bin, ist das Tippen etwas mühselig, da fasse ich mich immer kurz, also nicht falsch verstehen!
dickesb hat geschrieben: Beim Lieferumfang steht nur Kontrollbox und... - Übertragung über die Autolautsprecher. Wie diese Übertragung hergestellt wird, kann ich leider nicht sagen.
Gaaaanz einfach: da ist auch eine Endstufe drin und eine Relaisstufe, die die Parrot direkt auf die Lautsprecher schaltet.
Deshalb ist die Verzögerung auch (relativ) kurz. Würde es über den Tel-Eingang des Radios gehen, wäre die Verzögerung noch viel länger und für Navi unbrauchbar.
dickesb hat geschrieben: Beim Telefonieren funktioniert das alles recht gut - einzig die Übertragung der Systemansagen des HTC mini (auch per Bluetooth über die Parrot) kommen nicht "rechtzeitig".
Schrieb ich ja, ist systembedingt.
dickesb hat geschrieben: Wo die Unterschiede der FastMute Adapter liegen erschließt sich mir auch nach kurzem Studium der HP von ge-tronic nicht recht....
Die FastMute X Mono ist nur eine "Grund"version, die ausschließlich für Naviansagen gedacht ist.
Die Sonic XL ist ein Stereogerät und kann alle 4 Lautspecherkanäle des Autos ansteuern (für Telefon und Navi vorn, bei Musik alle 4, wird automatisch umgeschaltet). Somit ist sie auch für Musikübertragung geeignet. Dazu ist sie mit dem BT-Modul (das es in 2 Ausführungen gibt) zur vollwertigen BT-FSE ausbaubar. Das BT-Modul kann obendrein A2DP, also Stereo-Musikübertragung über Bluetooth. :wink:
dickesb hat geschrieben: Btw. ist das HD mini fest in die Elektrik integriert - über diesen Micro-USB-Anschluss stehen aber keine Audiosignale zur Verfügung, dafür gibt es oben am Gerät einen separaten Miniklinken-Anschluss. Den will ich aber nicht ständig anstöpseln (und wieder wieder ein loses Kabel rumhängen), deshalb die Bluetooth-Übertragung.
Das wäre mit der Sonic auch möglich; eben zusätzlich Musik über Bluetooth. :P
dickesb hat geschrieben: Da also unklar ist, ob die FastMute mono oder XL mit der Parrot zusammenarbeitet,....
Das wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Probleme geben, da die Geräte nicht zusammen- sondern quasi "nebeneinander" arbeiten würden.
dickesb hat geschrieben: ...werde ich wohl bei meiner Installation bleiben.
War aus diesem Grund auch meine Empfehlung.
dickesb hat geschrieben: Eine Komplettumstellung auf ge-tronic ist mir zu teuer (ich lasse schrauben 8)..
Die FastMute ist mit dem entsprechenden Adaptern dazu plug and pray. :)
Sie kostet etwas mehr als die Parrot, aber dafür kann sie halt auch mehr.
dickesb hat geschrieben: - und fundierte Aussagen/Erfahrungen zum BT-Modul konnte ich auch nicht finden.
Die beiden BT-Module sind noch relativ neu im Angebot, aber die sind so ziemlich das Feinste, was man für Geld kaufen kann.
dickesb hat geschrieben: Die Parrot ist nicht perfekt, arbeitet aber weitesgehend problemfrei. Und durch das separate Mikro ist die Verständlichkeit sehr gut.
Die FastMute wäre perfekt. 8)
dickesb hat geschrieben: Vielen Dank für Deine Unterstützung.
Büddeschööön!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
dickesb
Alteingesessener
Beiträge: 418
Registriert: 18. Juni 2010 09:56
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1,6 TDI
Kilometerstand: 129250
Spritmonitor-ID: 0

Re: Meine Parrot 3100 ist eingebaut

Beitrag von dickesb »

Hallo Torsten,
ich nochmal - ohne Zitat.
Letze Frage: Warum ist die FastMute dann "faster" - wenn eigentlich gleiche technische Umsetzung wie Parrot?

Zum BT-Modul:
Ein separates Mikrofon ist m.E. hilfreich für die Verständigung; bei ge-tronic ist das Mikro in das Bedienteil integriert. Das Bedienteil würde ich zwischen die Lüftungsdüsen befestigen (wie die Parrot). Bei stärker laufender Lüftung (z.B. im Sommer) stelle ich mir die Verständigung suboptimal vor - also auch nicht ganz perfekt :wink:

Aber vielleicht probiere ich das später (beim nächsten Auto) mal aus...

Und nochmals vielen Dank (und der :wink: sollte schon sagen, dass ich Dich nicht mißverstanden habe).
Schöne Grüße aus Berlin

...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Meine Parrot 3100 ist eingebaut

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Die FastMute hat im Groben die gleiche Funktion wie die Parrot aber absolut nicht die gleiche technische Umsetzung.
Die FastMute ist explizit für Naviansagen (eben für eine schnelle Muteschaltung) entwickelt worden. Deshalb heißt sie auch so. :wink:
Das mit dem Mikro im BT käme auf einen Versuch an. Aus den mittleren Lüftungsdüsen kommt (bei der Climatronic) selten viel Luft. :D

Grüße
Torsten
PS: Dann habe ich ja nochmal Schwein gehabt............. :lol:
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“