Frühstart an Ampel mit Blitzer Rechtslage?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frühstart an Ampel mit Blitzer Rechtslage?

Beitrag von Chief »

Ab und an sieht man Verkehrsteilnehmer bei rot losfahren, wenn sie unbewußt sehen, dass der seitliche Signalgeber für Fußgänger grün wird. Oder bei getrennten Signalen für geradeaus und Abbieger fährt auch schonmal der falsche los...

Viell. hier auch unbewußt passiert. Ein bewußter Frühstart ist wie auch immer zu ahnden!
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Frühstart an Ampel mit Blitzer Rechtslage?

Beitrag von tehr »

Chief hat geschrieben:Ein bewußter Frühstart ist wie auch immer zu ahnden!
Grundsätzlich wird davon ausgegangen, dass Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr fahrlässig begangen werden. Bei vorsätzlicher Begehung werden die Bußen in der Regel verdoppelt.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frühstart an Ampel mit Blitzer Rechtslage?

Beitrag von Chief »

Wie auch immer...wer bewußt zu früh losfährt handelt fahrlässig.
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frühstart an Ampel mit Blitzer Rechtslage?

Beitrag von Offroader »

tehr hat geschrieben: .....fahrlässig begangen werden. Bei vorsätzlicher Begehung werden die Bußen in der Regel verdoppelt.

äähm,..wie muss man das jetzt verstehen??? fahrlässig vs. vorsätzlich? wie erkenn ich da jetzt einen Unterschied?...was soll sich da verdoppeln?

wer eindeutig bei rot über ne Ampel fährt und dabei erwischt wird, egal mit oder ohne Absicht handelt fahrlässig bzw vorsätzlich. Ist ja ein und das selbe. Da gibt es keine mildernde Umstände oder Ausreden welche das Busgeld halbieren oder verdoppeln. Das Vergehen ist ja im aktuellen Busgeldkatalog verankert.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11353
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frühstart an Ampel mit Blitzer Rechtslage?

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Fahrlässig >>>aus Versehen (Beispiel: Unfall)
Vorsätzlich >>>mit Absicht (Beispiel: Drängeln)
Ganz krass: geblitzt werden und bei der Frage nach dem Grund des zu schnellen Fahrens angeben: "ich hatte es eilig" Gaaaaaaaanz großer Fauxpas, das wird schon als Vorsatz ausgelegt!

Grüße
Torsten
PS: Es heißt übrigens Bußgeld. Das Busgeld ist beim (Bus)fahrer zu entrichten, wenn zum Bußgeld noch eine Buße in Form eines Fahrverbots dazu kam. :lol:
Zuletzt geändert von TorstenW am 10. September 2010 07:26, insgesamt 1-mal geändert.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frühstart an Ampel mit Blitzer Rechtslage?

Beitrag von mazepan »

Offroader hat geschrieben: äähm,..wie muss man das jetzt verstehen??? fahrlässig vs. vorsätzlich? wie erkenn ich da jetzt einen Unterschied?...was soll sich da verdoppeln?
Ich habs bisher einmal in Fernseh gesehen, dort ist eine Zivilstreife einem Taxi folgte, welches ständig zu schell war. An Stellen, wo oft gelasert wird und bei den Starren, bremste der Taxifahrer immer ab. Jetzt Haben die Polizisten dem Fahrer natürlich Vorsatz unterstellt und die Strafe wurde verdoppelt.

OT: Wie dem auch sei, ich würde mich freuen, wenn die Grünen nur halb so viel Energie in die Verbrechensbekämpfung stecken würden wie ich die Verkehrskontrollen.
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frühstart an Ampel mit Blitzer Rechtslage?

Beitrag von ThomasB. »

Offroader hat geschrieben:...egal mit oder ohne Absicht handelt fahrlässig bzw vorsätzlich. Ist ja ein und das selbe.

Das ist natürlich nicht ein und das selbe.


Kurz gesagt:

Vorsätzlich = mit Absicht

Fahrlässig = aus Unachtsamkeit (aus Versehen)


Und da macht der Gesetzgeber tatsächlich noch Unterschiede.



EDIT: Gleich 2 neue Beiträge in der Zwischenzeit...und das um die Zeit. :roll:
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15109
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frühstart an Ampel mit Blitzer Rechtslage?

Beitrag von insideR »

ThomasB. hat geschrieben:Und da macht der Gesetzgeber tatsächlich noch Unterschiede.
Und das ist gut so, denn der eine ist halt manchmal ein Penner, der andere aber ein A.rsch.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Frühstart an Ampel mit Blitzer Rechtslage?

Beitrag von Offroader »

ThomasB. hat geschrieben:
Offroader hat geschrieben:...egal mit oder ohne Absicht handelt fahrlässig bzw vorsätzlich. Ist ja ein und das selbe.

Das ist natürlich nicht ein und das selbe.
Ja moment mal, wir reden hier schon rein in Bezug auf solche kleine, eindeutige Verstösse wie rote Ampel überfahren...nicht wieder die Sache anders breit treten. Ist ja logisch das wenn ich mich z.B. auf der Autobahn aufführe wie ne Pistensau und hinter mir ein Streiffenwagen alles mitfilmt, die Beamten dann noch dumm daher komme das es dann auch ne Auslegungssache der Beamten sein kann. Aber wenn ich heute ne rote Ampel überfahre dann wird da das Gesetz keinen Unterschied machen ob du da aus Versehen oder mit voller Absicht gehandelt hast. Erschwerend kann natürlich dazu kommen wenn du nen Unfall oder ähnliches verursachst. Oder du schreibst in den Anhörungsbogen der ja bei einer Ordnungswidrigkeit zuerst ins Haus flattert das dich rote Ampel nicht im geringsten interessieren, dann kann die Rennleitung deine Fahrtauglichkeit schon zusätzlich in Frage stellen. Das ist aber wieder was anderes
kalli*
Alteingesessener
Beiträge: 340
Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2010
Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
Kilometerstand: 170001
Spritmonitor-ID: 365256

Re: Frühstart an Ampel mit Blitzer Rechtslage?

Beitrag von kalli* »

Es gibt ja auch den Fall wo von hinten ein Blaulicht ankommt und man über die Linie fahren muss,
dabei das Licht angeht, und man sich dann irgendwie auf den Fußgängerüberweg stellt um nicht zu weit in
die Kreuzung einfahren zu müssen.
Da bekommt man auch einen Anhörungsbogen und darf dort den Vorfall schildern und hoffen das die Fahrt
des Blaulichtes dokumentiert war, bzw. wurde der dann wahrscheinlich auch geblitzt wenn es noch rot war.

Ich hatte es mal das ich mich geradeaus eingeordenet hatte (war nachts, fremde Stadt und ganz allein auf der gesamten Kreuzung) und dann beschloss doch links bei grün für links abzubiegen. Dabei löste ich auch aus. War wohl aber keinen Kamara drin oder sie sahen das ich links abbog. Wie auch immer, es kam nix nach.
Gruß
Kalli*
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“