Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von alberto »

Achtung, lang und emotional!

Ich wollte heute morgen zur Arbeit fahren und ging zu meinem Octi. Ich hatte ihn am Vortag in einer 30er Zone mit dem Mindestabstand zur Ecke geparkt. Dann sind mir gleich 2 Zettel von der Polizei aufgefallen mit einem Aktenzeichen von einem Unfall. Dann habe ich mir das Auto von vorne und hinten angeschaut und war für ein paar Minuten wie gelähmt. Ein Raser müsste mit voller Wucht auf meinen Octi aufgefahren sein, so dass dieser trotz eingelegtem Gang ca. 4 m nach vorne versetzt wurde und ein anderes Auto traf. Vorne und hinten ist alles Schrott. Die Heckklappe schließt nicht mehr, die Motorhaube geht nicht mehr auf. Ich vermute, dass die Vorderachse auch viel abbekommen hat, weil das rechte Vorderrad schief steht. Alles in allem ist es bestimmt ein Totalschaden.

Das Blöde ist, dass ich bis jetzt nur das Kennzeichen des zweiten Opfers rausbekommen habe und selbst nur haftpflichtversichert bin. Ob der Unfallverursacher der Polizei bekannt ist, weiß ich nicht. Der Unfall soll gegen 17 Uhr passiert sein und die Straße ist eigentlich 24/7 stark befahren - das gibt mir Hoffnung. Erst am Montag geht es weiter.

Erstaunlich ist, dass ich den Octi vor exakt 3 Jahren gekauft hatte. Ich spiele schon sehr lange mit dem Gedanken, mir ein neues Auto zu kaufen, aber ich hing noch zu sehr am Octi. Jetzt werde ich dazu gezwungen, ihn abzugeben. Es tut richtig weh! Ich hatte letztens die meisten kleinen Schäden an ihm behoben und wieder viel Spaß am Fahren gehabt. Am liebsten hätte ich ihn bis zum "Ende" gefahren, aber man kann nie wissen...

Der Spaß hat in 3 Jahren abgesehen vom Wertverlust ca. 10.000 EUR gekostet. Bedeutet 21 ct / km. Bin damit zufrieden. Trotz übermäßig vieler Werkstattaufenthalte mein günstigster Wagen bisher.

Ich muss mir nächste Woche ein neues Auto holen. Ich habe in der Zwischenzeit einige neuere Autos mit stärkerer Motorisierung probegefahren, ohne dass mir etwas richtig gefallen hat. Am Octi habe ich folgende Punkte geschätzt:
  • * Durchzugskraft - das gibt Sicherheit beim Überholen und macht ordentlich Spaß
    * Niedriger Verbrauch - ich habe einen Bleifuß und trotzdem einen Verbrauch von 4,5-6l / 100km gehabt
    * Fahrstabilität - ich habe immer das Gefühl gehabt, alles unter Kontrolle zu haben
    * Schwergängiges Lenkrad und Kupplungspedal, harte Federung, direkte Lenkung - wie in einem Sportwagen
    * Riesiger Kofferraum
    * Günstige Ersatzteile
Was mich beim Octi am meisten gestört hat, sind halt die typischen Schwachstellen, von denen ich immer hier im Vorfeld gelesen habe, wie z.B. Fensterheber, Mikroschalter, Temperaturgeber, Türsteuergerät, Querlenkerlager und Warnblinkschalter. Ich habe das Glück, alles mindestens einmal repariert zu haben. Dazu hatte ich 3 große Pannen, bei denen ich jeweils mindestens 500 Euro losgeworden bin und von 3 bis 10 Tage aufs Auto verzichten musste.

Ich war nach der letzten Panne darauf fixiert, mir einen Toyota oder Honda zu kaufen, weil ich damals am meisten Wert auf Zuverlässigkeit gelegt habe, aber schon jetzt denke ich an den Fahrspaß, der mir bei einem Japaner fehlen würde. Ich habe letztens einen Lexus LS430 mit 283 PS probefahren und war total unbeeindruckt: er ist um Welten komfortabler, aber einfach langweilig in jeder Hinsicht. Momentan fahre ich einen VW Jetta V 1.6 mit 102 PS und finde ihn zum Kotzen.

Kann mir jemand eine Empfehlung geben, welcher Mittelklassenwagen mir als ehemaligem Octi-TDI-Fahrer zusagen könnte, am besten aus eigener Erfahrung? Er soll möglichst viele von den oben genannten Vorteilen haben und zuverlässig sein. Ich würde bis zu 12.000 EUR ausgeben.

Ich weiß, dass es meine Entscheidung sein soll, aber ich bin im Moment ratlos und für jeden (Geheim-)tipp dankbar. Ein Octi 2 wäre ein logischer Ersatz, aber gute Exemplare sind nicht günstig zu bekommen, weil er sehr gefragt ist. Ich will auch gerne weg von VAG, weil ich ihre Autos mittlerweile für viel zu unzuverlässig halte.

Schön wäre es natürlich, wenn es zum Auto gleich ein super Forum gibt wie dieses! Ich halte es nach wie vor für das zweitbeste Autoforum im deutschsprachigen Internet!
Dateianhänge
CIMG3071.JPG
CIMG3071.JPG (171.06 KiB) 2764 mal betrachtet
CIMG3067.JPG
CIMG3067.JPG (199.18 KiB) 2760 mal betrachtet
Zuletzt geändert von alberto am 18. September 2010 16:03, insgesamt 2-mal geändert.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von digidoctor »

Du fragst hier nach einer ernsthaften Kaufempfehlung außerhalb von Skoda?

-> :lol:
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von alberto »

Ich kann dich verstehen - aber ja! Nicht jeder hier ist von Skoda begeistert :)
Wäre der neue Superb nicht außerhalb meines Budgets, würde ich zugreifen.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4334
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von digidoctor »

Und dann könntest du endlich im besten Forum schreiben.

Für 12 Mille gibts doch garantiert einen Tour.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von alberto »

Das bessere Forum ist keiner Marke zugeordnet, aber schon sehr VAG-lastig...

Ich würde keinen Tour kaufen. Ich will einen Wagen, der den Großteil des Wertverlustes hinter sich hat und ein bisschen mehr bietet als mein alter.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von L.E. Octi »

Na dann einen gebrauchten O2.
Digi hat Recht. 90% der User hier werden Dir wieder zum Octavia raten. Aber mach doch mal eines. Such in einschlägigen Autobörsen innerhalb Deines Budgets nach Fahrzeugen mit Laufleistung und Ausstattung die Du Dir so vorstellen kannst. Über die Kandidaten (Fahrzeugmarken) kannst Du dann bisschen googlen oder hier als Vergleichsobjekte zum Octavia posten. Da bekommst Du qualifiziertere Aussagen. Woher sollen wir wissen was Du ausgeben kannst/willst und für Prämissen hast?
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von Oberberger »

Schöne Schize.....hoffentlich erwischen Sie den A---h, der mit Sicherheit blau war. Mache mir da aber wenig bis keine Hoffnung.

@Neues Auto
Kauf Dir nen O2 ;-)
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von alberto »

L.E. Octi hat geschrieben:Woher sollen wir wissen was Du ausgeben kannst/willst und für Prämissen hast?
Steht alles oben :)
Oberberger hat geschrieben:Schöne Schize.....hoffentlich erwischen Sie den A---h, der mit Sicherheit blau war. Mache mir da aber wenig bis keine Hoffnung.
Das werde ich am Montag erfahren. Ich hoffe, dass es eine nette ältere Dame war! Der Unfall ist ja gegen 17 Uhr passiert, wo der Feierabendverkehr normalerweise fast stillsteht. Der Beamte hat mir anhand des Aktenzeichens versichert, dass es sich nicht um einen Unfall mit Fahrerflucht handelt, weil ich sonst ein anderes Formular bekommen hätte. Ich habe eigentlich 2 Formulare am Auto gefunden. Das eine hat ein Aktenzeichen mit der Endnummer A2 und das andere gar keins. Laut dem Beamten passen auf jedem Formular genau 2 Kennzeichen und ich hätte nach dem Aktenzeichen "des anderen Unfalls" fragen sollen, also vermutlich dem mit der Endnummer A1.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von alberto »

Ich habe einen Superb in einem Autohaus in meiner Nähe gefunden, der mir soweit ganz gut gefällt:

2,5 TDI VEP, 163 PS, EZ 2005, Vollausstattung mit großem Navi, 1. Hand, 140tkm, Service neu, Zahnriemen neu, 9000 EUR.

Nur das Automatikgetriebe schreckt mich etwas ab. Es gibt eine zweite Schaltgasse, wo man den Gang manuell wählen kann (Tiptronic), aber das macht nicht mal halb so viel Spaß wie ein normales Schaltgetriebe. Durch das Automatikgetriebe verbraucht der Superb innerstädtisch 10-11 l Diesel statt 8-9 l wie mit einem Schaltgetriebe. Damit könnte ich leben, auch wenn es am Anfang etwas wehtun würde. Mein alter Octi hat sich ja selten mehr als 6 l genehmigt.

Mein Kumpel fuhr einen Audi A4 mit dem selben Motor und einem CVT-Getriebe und war maßlos davon begeistert. Jetzt fährt er einen W211 CDI mit 224 PS und findet den A4 um Welten dynamischer. Das ermutigt mich. Aber andererseits kursieren in Internetforen Warnungen vor diesem Motor, weil Nockenwellenschäden und Ölundichtigkeiten angeblich häufig vorkommen und richtig ins Geld gehen.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Superb in Verbindung mit diesem Motor?
Zuletzt geändert von alberto am 29. September 2010 03:23, insgesamt 2-mal geändert.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
Burgmacher
Alteingesessener
Beiträge: 644
Registriert: 12. September 2008 15:01
Bauart: Limo
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.2 MPI
Kilometerstand: 5600
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?

Beitrag von Burgmacher »

Warum keinen gebrauchten Tour?
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“