Kommen die PD-Diesel zurück?
- Master of Octavia
- Alteingesessener
- Beiträge: 928
- Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: RS TDI
Kommen die PD-Diesel zurück?
Lt. AutoScout24 schreibt die Fachzeitschrift "Automobil Industrie" in ihrer aktuellen Ausgabe, das Continental an einer neuen Generation der Pumpe-Düse-Diesel arbeitet!
Durch neu entwickelte PD-Injektoren können die bisherigen Nachteile (zu großer Kostenaufwand bei der Einhaltung aktueller Abgasnormen, mangelhafte Laufkultur) abgeschafft werden, ohne auf die bisherigen Vorteile (hohes Drehmoment bis in die mittleren Drehzahlen, niedriger Verbrauch, kräftiger Antritt) verzichten zu müssen.
Durch die neuen Injektoren ist selbst die Euro 6-Abgasnorm möglich, ohne auf eine teure und aufwendige Abgasnachbehandlung zurück greifen zu müssen.
Erste Testläufe haben eine Verbrauchssenkung von bis zu 15% und das fast ohne Partikel oder Stickoxide in den Abgasen ergeben.
Die Produktion der neuen Injektoren ist zu dem günstiger als die aktuellen CR-Diesel auf die kommende Euro 6 Norm "hochzurüsten"
Bereits 2012 könnten die Motoren bei VW in Serie gehen...
Glaubt ihr daran?
Durch neu entwickelte PD-Injektoren können die bisherigen Nachteile (zu großer Kostenaufwand bei der Einhaltung aktueller Abgasnormen, mangelhafte Laufkultur) abgeschafft werden, ohne auf die bisherigen Vorteile (hohes Drehmoment bis in die mittleren Drehzahlen, niedriger Verbrauch, kräftiger Antritt) verzichten zu müssen.
Durch die neuen Injektoren ist selbst die Euro 6-Abgasnorm möglich, ohne auf eine teure und aufwendige Abgasnachbehandlung zurück greifen zu müssen.
Erste Testläufe haben eine Verbrauchssenkung von bis zu 15% und das fast ohne Partikel oder Stickoxide in den Abgasen ergeben.
Die Produktion der neuen Injektoren ist zu dem günstiger als die aktuellen CR-Diesel auf die kommende Euro 6 Norm "hochzurüsten"
Bereits 2012 könnten die Motoren bei VW in Serie gehen...
Glaubt ihr daran?
- matzep
- Alteingesessener
- Beiträge: 280
- Registriert: 3. Dezember 2007 19:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 16V 103kW BKD
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 229112
Re: Kommen die PD-Diesel zurück?
Naja, interresant wäre ja EURO6 ohne Filter und Harnstoff-Einspritzung...
Ich glaube nicht das Conti sowas entwickelt und nachher keine Abnehmer dafür hat.
Artikel auf autoscout
MfG
Matze
Ich glaube nicht das Conti sowas entwickelt und nachher keine Abnehmer dafür hat.
Artikel auf autoscout
MfG
Matze
- ferler
- Regelmäßiger
- Beiträge: 111
- Registriert: 11. September 2010 13:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 2,0 TDI CR 103 kw
- Kilometerstand: 20280
- Spritmonitor-ID: 5
Re: Kommen die PD-Diesel zurück?
Es ist richtig, wir arbeiten daran, in Verbindung und Kooperation mit der Firma Schaeffler.
O² 2,0 TDI CR Combi Impuls Edition, Cappu beige, mit Sunset, Plus Paket und Gepäcknetztrennwand,
- RS 1U
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 13. September 2009 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8t
- Kilometerstand: 191000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kommen die PD-Diesel zurück?
Hoffentlich kommen die PD-Diesel wieder. Die CR Motoren sind einfach nur zum Kotzen. :motz:
Weder leise, die Kraft lässt bei 2000 U/min nach und saufen tut der Kübel auch noch.
Absolut keine Vorteile.
Weder leise, die Kraft lässt bei 2000 U/min nach und saufen tut der Kübel auch noch.
Absolut keine Vorteile.
Octavia 1U RS, Bj 09/2001; S-Tec Chip (204PS/305Nm) neuer Turbo bei 160.000km
Vw T4 Business; Bj 11/1996; 2,5l Benziner; 81kW (best car 4ever)
Golf III; Bj 05/1997; 1,8l; 55kW
Trabant 601LX; Bj 08/1989; Neuaufbau 2003; 19kW
Vw T4 Business; Bj 11/1996; 2,5l Benziner; 81kW (best car 4ever)
Golf III; Bj 05/1997; 1,8l; 55kW
Trabant 601LX; Bj 08/1989; Neuaufbau 2003; 19kW
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kommen die PD-Diesel zurück?
In welchen Auto hast Du denn gesessen?RS 1U hat geschrieben:
Weder leise, die Kraft lässt bei 2000 U/min nach und saufen tut der Kübel auch noch.
Absolut keine Vorteile.
Sie sind deutlich leiser und vor allem harmonischer in der Kraftentfaltung. Die traktorhaften Rumpel-Düse aus der VAG-Konzern waren eigentlich nur sparsam. Kultiviert waren sie ganz sicher nicht.
Gruß, Thomas
- RS 1U
- Alteingesessener
- Beiträge: 241
- Registriert: 13. September 2009 16:26
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2001
- Motor: 1,8t
- Kilometerstand: 191000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kommen die PD-Diesel zurück?
Im aktuellen Passat 2,0TDi (2/2009; 81kW; BlueMotion II). Nageln tut er, braucht im Schnitt 8 Liter Diesel und fährt sich wie in Saugdiesel.
Bei 2500U/min von Teillast in Volllast über raselt er so laut, dass man das sogar im Innenraum wahrnehmen kann (Motor ist Betriebswarm). Der Passat vom Kumpel (3B; 1,9l; 85 kW) hängt bissiger am Gas und bei der selben Fahrweise brauch ich nur 5 liter Diesel.
Was wird da jetzt anders werden? Wofür würde ich mich wohl entscheiden? VW und deren anhang hat ganz schön nachgelassen
Bei 2500U/min von Teillast in Volllast über raselt er so laut, dass man das sogar im Innenraum wahrnehmen kann (Motor ist Betriebswarm). Der Passat vom Kumpel (3B; 1,9l; 85 kW) hängt bissiger am Gas und bei der selben Fahrweise brauch ich nur 5 liter Diesel.
Was wird da jetzt anders werden? Wofür würde ich mich wohl entscheiden? VW und deren anhang hat ganz schön nachgelassen
Octavia 1U RS, Bj 09/2001; S-Tec Chip (204PS/305Nm) neuer Turbo bei 160.000km
Vw T4 Business; Bj 11/1996; 2,5l Benziner; 81kW (best car 4ever)
Golf III; Bj 05/1997; 1,8l; 55kW
Trabant 601LX; Bj 08/1989; Neuaufbau 2003; 19kW
Vw T4 Business; Bj 11/1996; 2,5l Benziner; 81kW (best car 4ever)
Golf III; Bj 05/1997; 1,8l; 55kW
Trabant 601LX; Bj 08/1989; Neuaufbau 2003; 19kW
- Master of Octavia
- Alteingesessener
- Beiträge: 928
- Registriert: 19. Dezember 2006 23:39
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: RS TDI
Re: Kommen die PD-Diesel zurück?
ferler hat geschrieben:Es ist richtig, wir arbeiten daran, in Verbindung und Kooperation mit der Firma Schaeffler.
Oh, einer von der Basis...
@matzep: danke fürs verlinken!
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Kommen die PD-Diesel zurück?
Klar logisch.
Das teure Werk in Stollberg muß sich ja irgendwann mal rentieren.
erst schön groß gebaut mit richtig fördergeldern und dann kam die einstellung der PD.
In Limbach Oberfrohna wird schon lange weiter entwickelt.
Zur zeit sind die einspritzdrücke bei etwa 2000 bar.
Entw. hatten sie bis 3000bar und ich dachte sogar noch drüber.
Problem da waren nur die Großen Drücke, die sich in Verbindung mit den Aluzyl. Köpfen nicht gut vertragen hatten.
Das Alu hat nicht lange gehalten.
Gruß Cardriver
Das teure Werk in Stollberg muß sich ja irgendwann mal rentieren.
erst schön groß gebaut mit richtig fördergeldern und dann kam die einstellung der PD.
In Limbach Oberfrohna wird schon lange weiter entwickelt.
Zur zeit sind die einspritzdrücke bei etwa 2000 bar.
Entw. hatten sie bis 3000bar und ich dachte sogar noch drüber.
Problem da waren nur die Großen Drücke, die sich in Verbindung mit den Aluzyl. Köpfen nicht gut vertragen hatten.
Das Alu hat nicht lange gehalten.
Gruß Cardriver
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Re: Kommen die PD-Diesel zurück?
Das ist Quark. Man kann nicht anhand einer CR-Variante alle über einen Kamm scheren. Gerade die Varianten für Greenline, BlueMotion, usw. sind nicht auf Spaß sondern Sparen getrimmt.RS 1U hat geschrieben:Die CR Motoren sind einfach nur zum Kotzen. :motz:
Weder leise, die Kraft lässt bei 2000 U/min nach und saufen tut der Kübel auch noch.
Absolut keine Vorteile.
Der 2.0 TDI CR mit 103 kW steht den 2.0 TDI PD mit 103 kW in nichts nach. Im Gegenteil die CR-Variante gefällt mir sogar noch ein Tick besser.