Moin moin,
ich habe mir vorgenommen, mein vom Werk aus verbautes Nexus gegen ein RNS 510 zu tauschen, habe diesbezüglich stundenlang in Foren gelesen und habe dazu noch ein paar Fragen. Mein Hauptproblem ist, dass ich noch von niemandem gelesen habe, dass er das RNS 510 in einen Octavia vor MJ 2007 verbaut hat.
Zur Ausgangssituation:
Octavia II Modelljahr 2006 (EZ März 2006)
werksseitig verbautes Nexus
werksseitig verbaute FSE (mit Halter, Bedienung über Lenkrad und Spracheingabe, kein rSAP)
werksseitig verbautes Multifunktionslenkrad
werksseitig verbautes Maxi-Dot-Display
Die aktuelle Version vom RNS 510 müsste auf "C" (?) enden und Sprachbedienung haben. Wenn ich nun ein älteres RNS 510 einbaue (Hardware A oder B), kann man dieses dann auf Softwarestand C updaten und hat es dann auch die Spracheingabe-Funktion? Ist für die Spracheingabe das Mikrofon meiner FSE direkt nutzbar?
Wer hat schon einen Octavia MJ 2006 mit einem RNS 510 ausgestattet? Gab es dabei Probleme, was war (abgesehen vom Antennenadapter) nicht Plug&Play? Funktionieren das Multifunktionslenkrad und das Maxi-Dot weiterhin?
Weiterhin habe ich heute zum ersten Mal von verschiedenen CAN-Gateway-Versionen gelesen. Manche sollen software-seitig updatefähig sein, bei anderen kommt man um ein neues CAN-Gateway nicht herum. Für das RNS 510 braucht man wohl mindestens Version L, weil sonst die Batterie leergesaugt wird.
Wofür ist das CAN-Gateway denn zuständig? Ist es auch für Komfortfunktionen wie z.B. Auto-Lock ab 10 km/h zuständig, also könnte man sowas über ein neues CAN-Gateway aktivieren? Gibt es eine Übersicht, wozu welche Version fähig ist?
Wie bekomme ich meine verbaute CAN-Gateway-Version raus?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen.
Grüße,
pan
Tausch Nexus -> RNS 510 (MJ 2006) / CAN-Gateway-Versionen
Re: Tausch Nexus -> RNS 510 (MJ 2006) / CAN-Gateway-Versionen
hi,
meiner einer hat ein rns510 in einem oco II 12/2004 verbaut.
funktioniert hat von anfang alles ausser der multitasten am lenkrad. ich habe keine original fsp drinn sondern ein von fiscon. das maxidot und die fsp funzen problemlos. es funzt sogar die zussatz bc funktion der fiscon - was laut fiscon nicht der fall sein sollte.
was das cangateway angeht scheint es einige unterschiede geben. nach einem kleinen problem mit dem auto hat sich mein navi dazu aufgemacht die batterie leer zu ziehen. ich habe eine neue firmware zu hause die dieses problem allerdings behebt und besonders auf ältere gateways zugeschnitten ist. ich denke dabei wird das gate einem update unterzogen. ich hab auch eine für neuere gates.
nach einigen tagen intensiver suche war ich in einem englischen forum fündig geworden.
nach dem update der firmware hat das rns plötzlich alle aktuellen funktionen der neuesten geräte.
also keine panik, es geht alles zu machen. einzig mit den multitasten kann ich nicht sagen was da zu machen geht.
gruß bernd
meiner einer hat ein rns510 in einem oco II 12/2004 verbaut.
funktioniert hat von anfang alles ausser der multitasten am lenkrad. ich habe keine original fsp drinn sondern ein von fiscon. das maxidot und die fsp funzen problemlos. es funzt sogar die zussatz bc funktion der fiscon - was laut fiscon nicht der fall sein sollte.
was das cangateway angeht scheint es einige unterschiede geben. nach einem kleinen problem mit dem auto hat sich mein navi dazu aufgemacht die batterie leer zu ziehen. ich habe eine neue firmware zu hause die dieses problem allerdings behebt und besonders auf ältere gateways zugeschnitten ist. ich denke dabei wird das gate einem update unterzogen. ich hab auch eine für neuere gates.
nach einigen tagen intensiver suche war ich in einem englischen forum fündig geworden.
nach dem update der firmware hat das rns plötzlich alle aktuellen funktionen der neuesten geräte.
also keine panik, es geht alles zu machen. einzig mit den multitasten kann ich nicht sagen was da zu machen geht.
gruß bernd
O2, EZ 12/2004, 1,9TDI MKC, Chip 130PS, Elegance mit Leder beige, Blau, abn. AHZV, RNS-510,FSP Fiscon mit BC, 18" emotion + 225.40.18 Dunlop SP Maxx, Bilstein Gewinde Monotube
-
- Frischling
- Beiträge: 3
- Registriert: 9. Juli 2009 21:40
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tausch Nexus -> RNS 510 (MJ 2006) / CAN-Gateway-Versionen
Hallo,
danke für deine Antwort. Die Updates, von denen du sprichst, hast du nur am RNS 510 gemacht? Oder irgendwie über VAG Com?
Funktioniert mit den Updates auch die Sprachbedienung?
Und funktionieren deine Lenkrad-Tasten mittlerweile?
Grüße
pan
danke für deine Antwort. Die Updates, von denen du sprichst, hast du nur am RNS 510 gemacht? Oder irgendwie über VAG Com?
Funktioniert mit den Updates auch die Sprachbedienung?
Und funktionieren deine Lenkrad-Tasten mittlerweile?
Grüße
pan
- Frosch
- Regelmäßiger
- Beiträge: 123
- Registriert: 20. März 2006 18:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 FSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tausch Nexus -> RNS 510 (MJ 2006) / CAN-Gateway-Versionen
Ich hatte früher das gleiche Problem. ( EZ Mai/2006 )pan hat geschrieben:Moin moin,
Wer hat schon einen Octavia MJ 2006 mit einem RNS 510 ausgestattet? Gab es dabei Probleme, was war (abgesehen vom Antennenadapter) nicht Plug&Play? Funktionieren das Multifunktionslenkrad und das Maxi-Dot weiterhin?
Nexus raus - Columbus (Version A) rein.....am Lenkrad ging nur noch laut/leise. Sonst nix mehr.
Die Lösung war ein neues Can-Gateway (Hab Version Q ersteigert). Das Gateway mittels VCDS neu codiert und siehe da alle Tasten am Lenkrad hatten ihre Funktion wieder.
Nach dem Update auf Version 2664 und der Verlegung es Micros funktionierte auch die Sprachsteuerung und alle anderen neuen Funktionen der (damals) neuen Firmware.
Hier z.B. gibts viele Infos: http://187509.homepagemodules.de/
Gruß
Frosch
Octavia 2.0 FSI Elegance Tiptronic / Graphit-Grau - Columbus incl. Rückfahrkamera, Brock B27 8x18 ET 45, KW Street Comfort, Xenon, Leder Onyx Supreme, Fiscon Pro, GTI Alupedale, Milotec Heckspoiler, Westfalia Kupplung .......