Xenon-Scheinwerfer mit Schattenwürfen

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Xenon-Scheinwerfer mit Schattenwürfen

Beitrag von L.E. Octi »

Wie jetzt? Das geht wirklich den verkehrt herum einzubauen? Hatte ja auch daran gedacht es aber sofort verworfen da ich davon ausgegangen bin das dies technisch gar nicht geht (beim D2 Brenner nicht möglich). Wenn doch, dann wäre es ein absolutes Armutszeugniss für die Hersteller und die Werkstatt erst recht.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Xenon-Scheinwerfer mit Schattenwürfen

Beitrag von frankw »

Es soll auch Werkstätte geben, wo was nicht passt passend gemacht wird....
Longlife4ever
Alteingesessener
Beiträge: 462
Registriert: 11. Januar 2008 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer mit Schattenwürfen

Beitrag von Longlife4ever »

Ja, das geht. Am Sonntag bin ich wieder in Hamburg. Ich werd dann wie gesagt Bilder davon machen. Die Halterung ist etwas blöd gemacht. Bei Hella oder AL (Audi und VW z.B.) ist das besser gemacht und der Brenner kann da auch ohne Werkzeug und nur in eine Richtung eingesetzt werden.
hochbauingenieur
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 21. September 2010 08:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS
Kilometerstand: 75000
Spritmonitor-ID: 6

Re: Xenon-Scheinwerfer mit Schattenwürfen

Beitrag von hochbauingenieur »

also ich weiß nicht ob ich lachen oder heulen soll ...
ich freu mich über die Lösung -das könnte passen-, aber für die Werkstatt ist das ziemlich blamabel ...
Wenn die Fotostrecke mit meinem Einbau nicht übereinstimmt, dann muss man ja wirklich drüber nachdenken,
wie viel Vertrauen man in die Werkstatt stecken kann !
Longlife4ever
Alteingesessener
Beiträge: 462
Registriert: 11. Januar 2008 19:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer mit Schattenwürfen

Beitrag von Longlife4ever »

So, wie versprochen, hab ich dir mal paar Fotos gemacht. Bin eben erst in HH angekommen... waren wieder 500km... :D
Die Erklärung zum jeweiligen Bild steht darunter. Du kannst sicherlich auch mit ner Taschenlampe mal das Gehäuse durchleuchten, das ist relativ Transparent, da kannst du dann schon sehen ob der Brenner die richtige "Umdrehung" hat :rofl: :lol: ohne den Scheinwerfer auszubauen.

Bild
Wie der Scheinwerfer aus der Halterung genommen wird, steht in der Betriebsanleitung. (muss man nicht unbedingt ausbauen)
Beide Bügel lösen.

Bild
Danach mit einem T20 (Torx) die beiden Schrauben lösen. (sind diagonal angeordnet)

Bild
so sollte er eingebaut sein.
die beiden Torx schrauben kann man mit einem T10 lösen um den Brenner zu entnehmen.

Bild
so sollte das Halteblech auf den D1S Brenner aufgesteckt sein.

Bild
so sieht die Reflektor-Linsen-Einheit ohne Brenner aus. Man beachte die kleine Aussparung am unteren Rand des "Loches" dieser ist für den nötigen Abstand des Brenners bzw des Kontakts gedacht der seitlich am Brenner entlang führt.

Bild
so sieht der Beamshot mit richtig eingesetztem Brenner aus.


Und jetzt zu deinem Problem!


Bild
Den D1S Brenner samt Halteblech einmal um 180° gedreht

Bild
....und festgeschraubt, man sieht.... es geht dummerweise! :evil: :rofl: Bei den Einheiten von AL und Hella geht es nicht, zumindest die von denen ich hier paar habe.

Bild Bild
hier noch die Gegenüberstellung der Beamshots...links wie er richtig gedreht ist, rechts wie er um 180°verdreht ist.

Bild
hab mir erlaubt zur Übersicht, dein "Problem-Bild" nochmals einzufügen.

Fällt dir etwas auf oder muss ich es noch weiter kommentieren. Schau dass du die Bilder mit zum :) nimmst und ihm freundlich mitteilst was Phase ist.
Schlimm genug, dass ihm beim Scheinwerfer einstellen die völlig unstimmige Horizontlinie nicht aufgefallen ist.
Also wie gesagt hin zum :D und gleich im Beisein den Scheinwerfer ausbauen lassen und den Fehler beheben lassen. Sonst redet er sich nachher noch raus...

PS... Scheinwerfer danach richtig!!! einstellen lassen! Das Gerät muss auch auf Xenon eingestellt sein!

Hoffe ich konnte dir helfen!
Longlife
Benutzeravatar
Domino
The Pusher
Beiträge: 2166
Registriert: 24. November 2009 18:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
Kilometerstand: 101000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer mit Schattenwürfen

Beitrag von Domino »

Das ist ja wohl der ober Brüller.

@longlife
ich glaube Du hast Licht ins dunkeln gebracht, oder besser in den Schatten :wink:

unfassbar,wat ne Würstchenbude :o
Benutzeravatar
Schermbecker1
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 15. April 2009 09:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 43314
Spritmonitor-ID: 351951

Re: Xenon-Scheinwerfer mit Schattenwürfen

Beitrag von Schermbecker1 »

hochbauingenieur sollte Schmerzensgeld von dieser Pfuscherbude nehmen. :rofl:
Mich würde interessieren, wie die dieses Versagen rechtfertigen. Unfassbar.
RS fahren und im Kleinen knausern passt nicht zusammen.
Benutzeravatar
Senti
Alteingesessener
Beiträge: 548
Registriert: 10. August 2010 17:03
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: V6
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer mit Schattenwürfen

Beitrag von Senti »

@Longlife mal kurz OT:

Wo bekommt man denn Bi-Xenon für den O² her? Ich habe einen FL..
Senti

Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!

Dickschiff SC VFL
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Xenon-Scheinwerfer mit Schattenwürfen

Beitrag von eckenwetzer »

Ich glaub, ich tät mal besser die Werkstatt wechseln. Das geht ja mal gar nicht. Und dann zur Krönung den Kunden mit diesem Problem hinterher garnicht erst nehmen - na toll!
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
maba

Re: Xenon-Scheinwerfer mit Schattenwürfen

Beitrag von maba »

Senti hat geschrieben:@Longlife mal kurz OT:

Wo bekommt man denn Bi-Xenon für den O² her? Ich habe einen FL..
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 17&t=47718

Wenn auch ohne Zulassung
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“