ESP im Gelände aus oder an?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: ESP im Gelände aus oder an?

Beitrag von tehr »

owidamit hat geschrieben:Jetzt geht das Grübeln erst richtig los:Bei voll entlasteter Diagonale muß an jedem frei drehenden Rad exakt jene Leistung ZUSÄTZLICH thermisch verbraten werden, welche das gesamte Fahrzeug in dieser Situation zum Halten der Kupplungswaage benötigt. Bei 2 durchdrehenden Rädern benötigt man somit bereits die 3-fache Leistung!!!! :o :o
Bei zwei Rädern in der Luft ist es das Beste, die freihängenden Räder komplett zum Stillstand abzubremsen. Das zur Verfügung stehende Drehmoment geht voll auf die beiden anderen Räder, an den Bremsen wird keine Energie umgesetzt.

Durch die beiden feststehenden Räder drehen sich die anderen Räder jetzt aber mit doppelter Drehzahl.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
anrho
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 30. April 2009 21:09
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI PD DPF
Spritmonitor-ID: 0

Re: ESP im Gelände aus oder an?

Beitrag von anrho »

Wow, so viele interessante Antworten in der kurzen Zeit!

Situationen wo zwei Räder wirklich mehr oder weniger in der Luft hängen kommen natürlich nicht ständig vor. Hin und wieder hat man aber solche Momente, und da habe ich eben noch nicht wirklich die beste Methode gefunden und nicht gemerkt, dass es mit ESP off besser funktioniert. Ich erwarte dann eingentlich von der ESD, dass sie die freien Räder wirklich voll abbremst, und nicht so zimperlich rumdödelt...
Aber die Erklärungen leuchten ein, vor allem von "owidamit", ich hatte mir noch keine Gedanken gemacht, wie die einzelnen Systeme bei ESP on sich gegenseitig beeinflussen.
Übrigens hatte ich in einem Nissan Pathfinder schon einmal die gleiche Situation, auch da hat die ESD nicht ordentlich eingegriffen, so dass es nur mit Schwung weiter ging. Das hätte ich von dem Auto nun wirklich nicht erwartet...

Welche Haldexversion habe ich eigentlich in meinem Scout von Oktober 2007?
Benutzeravatar
owidamit
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 14. November 2006 22:21

Re: ESP im Gelände aus oder an?

Beitrag von owidamit »

@Escape: wollte dir nicht ans Bein pinkeln, aber deine erste Aussage war "sehr motiviert". ESP Einsatz hast Du sowieso immer nur kurzfristig an der Haftungsgrenze, dass Du in dieser Situation dann 0,5l Spritersparnis dem ESP eindeutig zuordnen kannst ist, ääähm, bewundernswert! :wink:
Mir hat nur die Aussage "auf unasphaltierten Strassen (= Schotter in unseren Breitengraden) immer ESP off" gestört, weil gerade dort ESP sehr schnell dringend benötigt wird. Nicht dass ein Fahranfänger dann sagt: ahaaa, Schotter= ESP off und sparen tu ich auch noch dabei, hat der Escape xagt! :wink:

aber lassen wir das Geplänkel, techtalk ist das Thema:
@tehr:
Escape hat geschrieben:Bei zwei Rädern in der Luft ist es das Beste...

Nicht IST, sondern WÄRE! :wink:
Leider haben wir nur einen 4x4 PKW ohne Verschränkung und keinen Touareg, Landrover o.ä., die können das tatsächlich! Es ist ein Schlechtwege-Allrad für rutschigen Untergrund und kein Offroad-System und somit für solche Situationen nicht gewappnet.
Paar Videos zur Verdeutlichung, wie banal die Situation ohne EDS sein kann (bei 0:37min):
http://www.youtube.com/watch?v=xVWFC4Junmk

sogar Quattro mit "ESP on" ist da auch nicht besser, weil durch ASR die nötige Leistung nicht am Rad ankommt...
http://www.youtube.com/watch?v=5r0ESU2g ... re=related

Die Offroad-EDS eines Touareg kann das schon viel besser...
http://www.youtube.com/watch?v=mboMIsqLMaw&feature=fvw

-wenn das nicht genügt braucht man 3 echte manuelle Difflocks, gibts aber selten als Combi mit 6,5 L/100km und 200km/h Zulassung für 30000.- :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=6YEMU0MS ... re=related

Trotzdem oft unglaublich aus welchen Situationen auch der Octavia wieder freikommt, den richtigen Umgang mit den Systemen vorausgesetzt.
Fröhliches tüfteln!,
owidamit
Octavia 4x4 2.0TDI Elegance Combi, schwarz-met. mit Dynamic-Paket, Xenon, Alpine-Radio etc.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: ESP im Gelände aus oder an?

Beitrag von Escape »

owidamit hat geschrieben:
Escape hat geschrieben:Bei zwei Rädern in der Luft ist es das Beste...
Nicht IST, sondern WÄRE! :wink:
So was habe ich geschrieben? :o Naja, kann passieren.

Wir unterscheiden also zwischen Geländeeinsatz (5-10 km/h) und unbefestigten Straßen (50-80 km/h). Zum Geländeeinsatz kann ich nicht viel sagen, die paar Male bin ich rein- und wieder rausgekommen.

Unbefestigte Straßen sind ein ganz anderes Ding. Im Norden (Schweden, Norwegen, Finnland und Baltikum) sind es in der Regel feste Sandstraßen mit unterschiedlich grobem Kies an der Oberfläche, der leicht wegrollt, da die Körner recht rund sind. Das Fahren ist immer ein bisschen ein Eiertanz, dadurch wäre das ESP dauernd gefordert. Ist die Straße kurvig oder muss man ständig tieferen Löchern ausweichen, um so mehr. Besser, man macht das "händisch", lernt also die Bewegungen des Fahrzeugs einzuschätzen und feinfühlig mit Lenkrad und Gaspedal zu steuern. Der Fahrer kann vorausschauen, das ESP nicht.

Das macht einerseits natürlich viel Spaß, auch wenn es Reifen frisst, erfordert andererseits auch Erfahrung. Wer sich damit nicht wirklich auskennt, dem hilft nur Langsamfahren, das ESP rettet bei zuviel Tempo auch nicht mehr viel. Straßen sind lang, aber schmal...
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“