Ja ebend. Darum ja Abnäher.darkking hat geschrieben:Ist doch nur Front, Heck und das Emblem auf Schlüssel und Airbag? Ah ok, der Superb hatte immer die W8 leuchte und Beleuchtete Lüftungsdüsen oder soAlfred hat geschrieben:Die paar Abnäher beim S1 würde ich nicht gerade Kleid nennen wollen
Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?
Ich bin dann mal weg.
- alberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 493
- Registriert: 30. September 2007 21:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: AHF 1,9 D 81kW
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?
Vorsicht Leute, ihr lästert gerade über MEIN Auto!
Ich habe vor dem Octi einen Passat 3B gefahren und war nicht besonders begeistert von ihm. Skoda ist wirklich der bessere VW.
Ich habe vor dem Octi einen Passat 3B gefahren und war nicht besonders begeistert von ihm. Skoda ist wirklich der bessere VW.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?
Chinapassat ist in dem zusammenhang nicht negativ zu sehen! Der Chinapassat hat einen um 8cm größeren Radstand als die europäische Variante. Deshalb sollte man dies eher positiv sehen, da diese auch dem innenraumzugute kommen
- alberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 493
- Registriert: 30. September 2007 21:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: AHF 1,9 D 81kW
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?
13darkking hat geschrieben:Der Chinapassat hat einen um 8cm größeren Radstand als die europäische Variante.
Das Raumangebot im Heck ist absolut übertrieben. Ich bin 186cm groß und kann hinten die Beine ausstrecken, ohne dass meine Füße den Vordersitz erreichen.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
- OctiRolf
- Alteingesessener
- Beiträge: 372
- Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?
Na dann!
Jetzt noch 'n Chauffeur und dann passt das ja
Jetzt noch 'n Chauffeur und dann passt das ja
- alberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 493
- Registriert: 30. September 2007 21:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: AHF 1,9 D 81kW
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?
Das habe ich schon zig mal von Freunden gehört
Ich habe gestern im Heck gesessen und mir gewünscht, dass jemand fahren könnte. Der Superb ist kein "driver's car". Ich kann mir gut vorstellen, dass es den Passagieren im Fond besser geht als dem Fahrer.
Bilder folgen...
Ich habe gestern im Heck gesessen und mir gewünscht, dass jemand fahren könnte. Der Superb ist kein "driver's car". Ich kann mir gut vorstellen, dass es den Passagieren im Fond besser geht als dem Fahrer.
Bilder folgen...
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?
Hallo Alberto,
herzlichen Glüstrumpf zum neuen Auto. Aber mal ehrlich, so schlimm sieht es doch gar nicht aus! Mein Unfall damals mit den LKW war deutlich schlimmer und kam als Versicherungssache 3200 Euro, was sich aber locker hätte für die Hälfte machen lassen.
Aber egal, allzeit gute Fahrt!
MfG Marcus
herzlichen Glüstrumpf zum neuen Auto. Aber mal ehrlich, so schlimm sieht es doch gar nicht aus! Mein Unfall damals mit den LKW war deutlich schlimmer und kam als Versicherungssache 3200 Euro, was sich aber locker hätte für die Hälfte machen lassen.
Aber egal, allzeit gute Fahrt!
MfG Marcus
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Segafrendo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1427
- Registriert: 5. Januar 2004 12:52
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?
Viel Spaß beim potentiellen Motorschaden! Die 2.5L sind innerhalb der VW-Palette predistiniert für sehr kostenintensive Eregnisse bezüglich Abnutzung der Nockenwellen. Wird offiziell schön unter den Tisch gekehrt, wenn man aber mal intensiver nachstochert erfährt man so einiges.alberto hat geschrieben:Letzte Woche habe ich den genannten Superb gekauft und heute ihn abgeholt.
Das mit der Rücksitzbank hättest Du auch vor dem Kauf wissen können und 10L sind eindeutig zu viel.
Ich halte einen 2.0er TDI im Combi Passat oder Audi für die bessere Alternative.
- alberto
- Alteingesessener
- Beiträge: 493
- Registriert: 30. September 2007 21:14
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2000
- Motor: AHF 1,9 D 81kW
- Kilometerstand: 275000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?
DankeOcti_TDI hat geschrieben:Hallo Alberto,
herzlichen Glüstrumpf zum neuen Auto. Aber mal ehrlich, so schlimm sieht es doch gar nicht aus!
Heute war der Gutachter da und meinte, dass der Schaden bei fast 4.000 Euro liegen wird. Die Ersatzteile kosten bei Skoda ohne Lackierung fast 3.000 Euro, und er ging von 500 Euro für die Lackierarbeiten und 500 Euro für den Einbau aus. Morgen steht es fest. Bei mir wird die Rechnung für den Verdienstausfall über mindestens 5 Tage heftiger ausfallen als der Schaden.
Die 2.5 TDIs von Skoda sind selten vom Problem mit der Nockenwelle betroffen. Es betrifft hauptsächlich die Motoren der ersten Generation (meistens mit 155 PS), die mit gegossenen Nockenwellen und Gleitschlepphebeln arbeiten und ausschließlich in VWs und Audis verbaut wurden. Meiner ist die überarbeitete Version mit gebauten Nockenwellen und Rollenschlepphebeln.Segafrendo hat geschrieben:Viel Spaß beim potentiellen Motorschaden! Die 2.5L sind innerhalb der VW-Palette predistiniert für sehr kostenintensive Eregnisse bezüglich Abnutzung der Nockenwellen. Wird offiziell schön unter den Tisch gekehrt, wenn man aber mal intensiver nachstochert erfährt man so einiges.
Das mit der Rücksitzbank hättest Du auch vor dem Kauf wissen können und 10L sind eindeutig zu viel.
Ich halte einen 2.0er TDI im Combi Passat oder Audi für die bessere Alternative.
Das mit der Rücksitzbank wusste ich auch vor dem Kauf... Da ich nur 2 mal pro Jahr Reifen im Auto transportiere, kann ich damit leben. Und mit den 10l habe ich mich mittlerweile angefreundet. Bei ruhiger Fahrweise schaffe ich sogar 8l, aber der Spaß an der Ampel ist mir die 2-3 extra Liter wert 8)
2.0 TDIs sind sparsamer, keine Frage. Aber besonders kultiviert oder harmonisch zu fahren sind sie leider nicht. Außerdem braucht man damit einen DPF, um eine grüne Plakette zu bekommen. Der 2.5 TDI bekommt sie ohne DPF.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Re: Octi hat einen Totalschaden - was taugt als Ersatz?
Falsch.
auch die neueren 2.5 TDI sind teilweise betroffen, die entsprechenden Dieseltechnikforen sind voll davon...
was mich viel mehr abgehalten hätte ist, dass der 2.5 TDI noch ein VP-TDI ist und da spätestens nach 160tkm die Einspritzdüsen vom Öffnungsdruck nicht mehr gut sind und es zu den bekannten Problemen von Rußen, Leistungsmangel und miesem Motorlauf kommt...
die 1.9 PD-TDI sind dank der Pumpedüse-Technik was die Düseneinsätze angeht bis auf wenige Komplettausfälle eigentlich wartungsfrei...
aber gut, vlt hast du mit deinem ja Glück - ich hätte mir auch lieber nur den 1.9 TDI mit 131 PS geholt, da der im Endeffekt dank leichterem Gewicht fast genauso gut geht und wesentlich weniger verbraucht...
auch die neueren 2.5 TDI sind teilweise betroffen, die entsprechenden Dieseltechnikforen sind voll davon...
was mich viel mehr abgehalten hätte ist, dass der 2.5 TDI noch ein VP-TDI ist und da spätestens nach 160tkm die Einspritzdüsen vom Öffnungsdruck nicht mehr gut sind und es zu den bekannten Problemen von Rußen, Leistungsmangel und miesem Motorlauf kommt...
die 1.9 PD-TDI sind dank der Pumpedüse-Technik was die Düseneinsätze angeht bis auf wenige Komplettausfälle eigentlich wartungsfrei...
aber gut, vlt hast du mit deinem ja Glück - ich hätte mir auch lieber nur den 1.9 TDI mit 131 PS geholt, da der im Endeffekt dank leichterem Gewicht fast genauso gut geht und wesentlich weniger verbraucht...