Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tieferlegen beim Facelift?
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern
O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
O² Felgengrößen inklusive Reifentyp und Einpresstiefe
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Ich war so frei ..
Kurze Frage dazu: Hast du bereits das Skoda Sportfahrwerk ( gab es mit den 17" Pegasus, dem Dynamic-Paket oder beim RS in Serie ), oder aber das originale Fahrwerk ( alle anderen Bereifungen, auch die 17" Pallas + Cepeus )?
Wieviel du den Wagen tieferlegen willst liegt ganz allein von deinem Geschmack ab. Ich persönlich komm mit einer Tieferlegung von ~40mm gut klar, das sieht beim Octavia gut aus ohne übertrieben "tief" zu wirken. Wirkt fast wie ein BMW in Serie. Andere begnügen sich mit 30mm Eibach-Federn, widerrum andere wählen ein Gewindefahrwerk für ~65mm tiefer. Im Thread von Ronny findest du eine Auflistung von den gängigen Fahrwerken für den O², auch mit Angaben der Tieferlegung und dem Maß "Radmitte - Kotflügelkante".
Zu Empfehlen sind die 30mm Eibach-Federn ( relativ weich / komfortael ) zusammen mit den originalen Dämpfern, oder aber die 50mm H&R-Federn, da ist der Dämpfer egal ( weil er eigentlich schon überlastet ist und übermäßig verschleißen sollte
). Individueller, aber teurer, sind eben Gewindefahrwerke. Hier sind KW V1 und das einfache H&R häufiger verbaut.
Kurze Frage dazu: Hast du bereits das Skoda Sportfahrwerk ( gab es mit den 17" Pegasus, dem Dynamic-Paket oder beim RS in Serie ), oder aber das originale Fahrwerk ( alle anderen Bereifungen, auch die 17" Pallas + Cepeus )?
Wieviel du den Wagen tieferlegen willst liegt ganz allein von deinem Geschmack ab. Ich persönlich komm mit einer Tieferlegung von ~40mm gut klar, das sieht beim Octavia gut aus ohne übertrieben "tief" zu wirken. Wirkt fast wie ein BMW in Serie. Andere begnügen sich mit 30mm Eibach-Federn, widerrum andere wählen ein Gewindefahrwerk für ~65mm tiefer. Im Thread von Ronny findest du eine Auflistung von den gängigen Fahrwerken für den O², auch mit Angaben der Tieferlegung und dem Maß "Radmitte - Kotflügelkante".
Zu Empfehlen sind die 30mm Eibach-Federn ( relativ weich / komfortael ) zusammen mit den originalen Dämpfern, oder aber die 50mm H&R-Federn, da ist der Dämpfer egal ( weil er eigentlich schon überlastet ist und übermäßig verschleißen sollte

Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. August 2010 18:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 tsi
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
moin,
ich habe das Sportfahrwerk von Skoda! Bin der Meinung gehört zu haben, dass es 1,5cm tiefer als, dass original Fahrwerk ist. Danke für deine guten Anregungen und Erfahrungsberichten aber meine bedenken sind halt das der Reifen gegen den Kotflügel knallt. Weil der Reifen halt aus dem Radkasten ein kleines Stück raus guckt... (das Rad kann halt nicht im Radkasten einfedern)
Ich hoffe, dass man sich das einigermaßen vorstellen kann?!
gruß tom
ich habe das Sportfahrwerk von Skoda! Bin der Meinung gehört zu haben, dass es 1,5cm tiefer als, dass original Fahrwerk ist. Danke für deine guten Anregungen und Erfahrungsberichten aber meine bedenken sind halt das der Reifen gegen den Kotflügel knallt. Weil der Reifen halt aus dem Radkasten ein kleines Stück raus guckt... (das Rad kann halt nicht im Radkasten einfedern)
Ich hoffe, dass man sich das einigermaßen vorstellen kann?!
gruß tom
- Ente Nr.6
- Alteingesessener
- Beiträge: 1023
- Registriert: 29. April 2010 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Oder du machst mal ein Foto
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
@wegi:
Ab ET39 hinten schleifts beim Octavia wenn man bis zum Anschlag einfedert. Kannst aber mit Begrenzern arbeiten.
Ab ET39 hinten schleifts beim Octavia wenn man bis zum Anschlag einfedert. Kannst aber mit Begrenzern arbeiten.
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 12. August 2010 18:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 tsi
- Kilometerstand: 10000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Ich stell morgen Bilder ein....
Gruß tom
Gruß tom
- mr.maison
- Regelmäßiger
- Beiträge: 124
- Registriert: 18. März 2005 09:14
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: hat er auch
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Also dass da irgendwas gemacht werden muss ist klar - der O2 (auch der RS) sieht mit dem Serienfahrwerk nunmal aus wie ein Scout.
Ich schwanke momentan noch zwischen H&R 35/35mm oder KAW 50/40mm. Kann jemand sagen, ob und wieviel sich die Federn noch setzten?
Ich schwanke momentan noch zwischen H&R 35/35mm oder KAW 50/40mm. Kann jemand sagen, ob und wieviel sich die Federn noch setzten?
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
@ chevie: Ich hab's mal hier angehangen. Der Sammelthread soll für die Bilder sein, nicht für allgemeine Fragen. Die können hier gestellt werden.
Die TwinTube-Serie von H&R wird auch für den 4WD Combi angeboten. Inwieweit dort die Härte einstellbar ist und sich im Vergleich zu den Seriendämpfern / -federn ist weiß ich hingegen nicht. Allgemein gilt H&R ziemlich hart / härter als z.B. KW. Die bieten leider kein Gewindefahrwerk an für den 4x4.
Vielleicht wäre auch noch Bilstein B14 / B16 oder das K-sports Gewindefahrwerk verfügbar, da fehlt mir aber grad die Zeit zur Recherche.
Die TwinTube-Serie von H&R wird auch für den 4WD Combi angeboten. Inwieweit dort die Härte einstellbar ist und sich im Vergleich zu den Seriendämpfern / -federn ist weiß ich hingegen nicht. Allgemein gilt H&R ziemlich hart / härter als z.B. KW. Die bieten leider kein Gewindefahrwerk an für den 4x4.
Vielleicht wäre auch noch Bilstein B14 / B16 oder das K-sports Gewindefahrwerk verfügbar, da fehlt mir aber grad die Zeit zur Recherche.
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern
Schaue mal, habe ich gerade gefunden.chevie hat geschrieben:HilfeIch werd noch wahnsinnig...
![]()
http://cgi.ebay.de/H-R-Sportfedern-55mm ... 0278222505
-
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 18. August 2006 08:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: MPI 1.6 Benzin/LPG
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Hab auch einige Themen durchgeforstet und war zwischendurch schon fast soweit es mal mit nem airride zu probieren weil alles andere nicht tief genug ist für meine bedürfnisse aber dank marco711 bin dann auch bei bei der firma pfeffer gelandet und mir das tiefe kw fahrwerk geordert...
das dürfte dicke ausreichen die bevorstehenden rad reifen veränderungen optimal auf die karosse abzustimmen.
hab bis jetzt immer kw bzw am ende weitec verbaut und bin damit immer sehr gut gefahren . deshalb kommt mir auch nix anderes in haus bzw ins auto!
das dürfte dicke ausreichen die bevorstehenden rad reifen veränderungen optimal auf die karosse abzustimmen.
hab bis jetzt immer kw bzw am ende weitec verbaut und bin damit immer sehr gut gefahren . deshalb kommt mir auch nix anderes in haus bzw ins auto!