Türscharnier schwergängig
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Türscharnier schwergängig
Hi !
Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, daß die Fahrer und Beifahrertür schwerer schliessen als die hinteren Türen.
Und das trotz regelmässiger Pflege mit Schmierstoff - habe mich erkundigt, daß sei im VW - Konzern (wie so häufig) ein bekanntes Problem.
Die Bolzen würden rosten und dann kann es zum Schwergang kommen.
Ich sollte die Bolzen mit Rostlöser einsprühen und die Tür immer hin und her bewegen - bisher jedoch ohne Erfolg.
Hat jemand von Euch auch damit schon Erfahrungen oder einen Lösungsvorschlag ?
Ich habe keine Lust, evtl. die Scharniere komplett tauschen zu müssen, soweit ich weiss, müsste dafür sogar der Kotflügel runter...`*oh graus*
Gruss Michal
Ich habe seit geraumer Zeit das Problem, daß die Fahrer und Beifahrertür schwerer schliessen als die hinteren Türen.
Und das trotz regelmässiger Pflege mit Schmierstoff - habe mich erkundigt, daß sei im VW - Konzern (wie so häufig) ein bekanntes Problem.
Die Bolzen würden rosten und dann kann es zum Schwergang kommen.
Ich sollte die Bolzen mit Rostlöser einsprühen und die Tür immer hin und her bewegen - bisher jedoch ohne Erfolg.
Hat jemand von Euch auch damit schon Erfahrungen oder einen Lösungsvorschlag ?
Ich habe keine Lust, evtl. die Scharniere komplett tauschen zu müssen, soweit ich weiss, müsste dafür sogar der Kotflügel runter...`*oh graus*
Gruss Michal
Re: Türscharnier schwergängig
Moin Jungs und Mädels,
ich habe vorbildlich die Suchfunktion benutzt und dieses Thema wieder ausgeraben .
Mir ist aufgefallen, das sich meine Fahrertür unverhältnismäßig schwer bewegen lässt. Es war heute Nachmittag aber kein Spiel im Schanier feststellbar, eine Hanglage oder falsche Einstellung ist auch nicht feststellbar.
Gibt es im VAG Konzern eine Vorgabe für ein Spezial-Mittel zum Schmieren der Türschaniere? Wenn möglich genaue Bezeichnung mit DIN Angabe.
Meine Türen sind mir 3mm Bitumen-Matten gedämmt, falls das auf die Haltbarkeit der Schaniere Auswirkungen hat.
Gibt es eventuell auch Spezial-Schaniere, Extra-Dick, aus dem Taxi Programm?
ich habe vorbildlich die Suchfunktion benutzt und dieses Thema wieder ausgeraben .
Mir ist aufgefallen, das sich meine Fahrertür unverhältnismäßig schwer bewegen lässt. Es war heute Nachmittag aber kein Spiel im Schanier feststellbar, eine Hanglage oder falsche Einstellung ist auch nicht feststellbar.
Gibt es im VAG Konzern eine Vorgabe für ein Spezial-Mittel zum Schmieren der Türschaniere? Wenn möglich genaue Bezeichnung mit DIN Angabe.
Meine Türen sind mir 3mm Bitumen-Matten gedämmt, falls das auf die Haltbarkeit der Schaniere Auswirkungen hat.
Gibt es eventuell auch Spezial-Schaniere, Extra-Dick, aus dem Taxi Programm?
1.8T Laurin & Klement Bj. 2000, Helix A4 Competition, MB Quart PVF 216, Kiddy Comfort Pro
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. November 2009 02:58
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8 T
- Kilometerstand: 89760
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türscharnier schwergängig
Das Problem hatte ich bei meinem Octi auch und kenne es auch von der Fahrertür des Superb meiner Frau. Mit Bremsenreiniger die alten Fett- und Ölbestände weggespült und dann Sprühfett drauf. Nach 3 - 4 Tagen habe ich dann erneut das Fett und den Rost mit Bremsenreiniger abgespült und anschließend wieder neues Sprühfett (reichlich) aufgebracht. Nun ist alles wieder schön leichtgängig. Da ich die Tür nicht jeden Tag 30mal bewegt habe, sondern im Regelfall nur 4 mal am Tag, hats ungefähr 10 Tage gedauert, bis es so leichtgängig war, dass ich keinen Unterschied zu den anderen Türen feststellen konnte.
Steffen
Steffen
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Türscharnier schwergängig
Ich habe das auch gehabt. Besonders die Beifahrertür, die weniger benutzt wird als die Fahrertür, musste ich schon zuschieben. Meine Lösung war WD-40 oder Caramba. Einfach immer wieder mal kräftig und ausreichenden ins Schanier sprühen und es sollte wieder gehen. Ablaufenden Rostlöser aber vom Lack entfernen, könnte böse ausgehen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türscharnier schwergängig
Genau, zuerst immer erst mal mit etwas sehr kriechfähigem wie Caramba ect. behandeln, danach kann Sprühfett ect. drauf. Der verwendet bei den Wartungen auch nur das weiße Zeugs, meiner jedenfalls.
MfG Alfred
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
Re: Türscharnier schwergängig
Moin an alle Mitleser,
ich Danke für die Tipps. nach dem Spülen mit T20 und Bremsenreiniger und dem Bestaunen der auslaufenden braunen Brühe, ist mir die wieder leichtgänige Tür das erste Mal fast aus der Hand geflogen.
Tipp: T20 ist nicht geeignet um eine Türschanier zu säubern, auch schwarze Autos sind mit heller Grundierung vorbehandelt und der schwarze Decklack ist am Türscharnier schön dünn :motz:
ich Danke für die Tipps. nach dem Spülen mit T20 und Bremsenreiniger und dem Bestaunen der auslaufenden braunen Brühe, ist mir die wieder leichtgänige Tür das erste Mal fast aus der Hand geflogen.
Tipp: T20 ist nicht geeignet um eine Türschanier zu säubern, auch schwarze Autos sind mit heller Grundierung vorbehandelt und der schwarze Decklack ist am Türscharnier schön dünn :motz:
1.8T Laurin & Klement Bj. 2000, Helix A4 Competition, MB Quart PVF 216, Kiddy Comfort Pro
- w@ldos
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. September 2009 12:11
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI 90 Pferdchen
- Kilometerstand: 171000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Türscharnier schwergängig
Moin an alle,
mit dem Entrostesten der Tütbolzen solltet Ihr aufpassen, ich habe nun das Problem, dass meine Tür knackt aufgrund dessen, dass das Kriechöl (BW Produkt übrigens super zeug) nicht nur den Rost somit auch das Metall zerfressen hat und nun ist der Bolzen dünner an manchen Stellen.
Das Ganze äußert sich so, dass bei jedem kleinen Huckel und jeder kleinen Bodenunebenheit eine störendes Knacken zu hören ist. Hat vielleich jeman einen Tipp für mich was man dagegen machen kann?
Gruß
W@ldos
mit dem Entrostesten der Tütbolzen solltet Ihr aufpassen, ich habe nun das Problem, dass meine Tür knackt aufgrund dessen, dass das Kriechöl (BW Produkt übrigens super zeug) nicht nur den Rost somit auch das Metall zerfressen hat und nun ist der Bolzen dünner an manchen Stellen.
Das Ganze äußert sich so, dass bei jedem kleinen Huckel und jeder kleinen Bodenunebenheit eine störendes Knacken zu hören ist. Hat vielleich jeman einen Tipp für mich was man dagegen machen kann?
Gruß
W@ldos
Was nützen dir 100 PS im Arm wenn im Kopf die Kupplung schleift!
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Türscharnier schwergängig
Na da wird dann wohl bloß ein neues Scharnier helfen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Babyracer
- Alteingesessener
- Beiträge: 4000
- Registriert: 21. Juni 2006 11:27
- Baujahr: 2004
- Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
- Kilometerstand: 163576
- Spritmonitor-ID: 378077
Re: Türscharnier schwergängig
Also Caramba greift nur den Rost an und es hat bei mir danach nicht geknackt. Im Gegenteil, der Rost hat das Schanier krachen lassen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi R.I.P. 5. Januar 2010
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004
Zum Forumskalender 2012!!