ich fahre in einem bildschönen Octavia II Bj 2008, 2.0l TDi durch die Gegend.
Heute Abend hatte ich ein sehr merkwürdiges Erlebnis! Ich fuhr Landstraße. Der Tempomat war auf 110km/h eingestellt, das im sechsten Gang, also rund 2000u/min. Plötzlich ging ein kaum spürbaren Ruck durch das Auto. Dann wurde der Wagen langsamer. Die Tempomatleuchte blieb aber an. Auch sonst war alles im Armaturenbrett, wie es sein sollte bzw. wie es war als der Motor noch lief. Gas nahm der Motor nicht an. Als ich dann kuppelte, um herunterzuschalten, stellte ich fest, daß ausgekuppelt der Motor 0 Umdrehungen machte... Spich; er war aus.

Wie gesagt; völlig unvermittelt, ohne eine Aktion von mir, war der Motor ausgegangen... Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Woran ich mich jetzt, in diesem Zusammenhang sofort erinnere, ist, daß er vor ca. drei Wochen nicht anspringen wollte. Ich hatte mit warmen Motor an einer Tanke gehalten. Als ich dann starten wollte, mußte ich ziemlich lange nudeln, bis der Motor an war. Da das der einzige Vorfall dieser Art war und blieb, schenkte ich ihm keine weitere Beachtung...
Mein Tipp ist das DPF bzw. der Differenzdrucksensor. Aber was sagen die Experten?
Netter Gruß und vielen Dank