Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
Der Exeo mit dem 2.0 TFSI (ohne Multitronic), 211PS, 320NM Drehmoment (dank Valvelift) ist sicherlich ein Konkurent für den Octavia RS - vor allem im Durchzug wird der Motor seine Vorteile haben.
Ansonsten - ich glaub ich habs schon mal gesagt - wenn ich nen "Lifestyle-Combi" haben will, dann nehm ich gleich nen A4 Avant oder 3er Touring und keinen Seat. Will ich Platz haben, dann nehm ich nen Golf oder Octavia oder Passat Variant.
Optisch ist meiner Ansicht nach der Exeo gegenüber dem alten A4 einfach ein Rückschritt.
Preis/Leistung wird schon stimmen, aber wer schon aus rationalen Gründen einen Lastesel oder dergleichen sucht, der schaut halt auch auf den Kofferraum, die Zuladung, etc.
Ansonsten - ich glaub ich habs schon mal gesagt - wenn ich nen "Lifestyle-Combi" haben will, dann nehm ich gleich nen A4 Avant oder 3er Touring und keinen Seat. Will ich Platz haben, dann nehm ich nen Golf oder Octavia oder Passat Variant.
Optisch ist meiner Ansicht nach der Exeo gegenüber dem alten A4 einfach ein Rückschritt.
Preis/Leistung wird schon stimmen, aber wer schon aus rationalen Gründen einen Lastesel oder dergleichen sucht, der schaut halt auch auf den Kofferraum, die Zuladung, etc.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
- *lazy_frog*
- Alteingesessener
- Beiträge: 609
- Registriert: 19. August 2006 16:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
DerDuke hat geschrieben: Preis/Leistung wird schon stimmen, aber wer schon aus rationalen Gründen einen Lastesel oder dergleichen sucht, der schaut halt auch auf den Kofferraum, die Zuladung, etc.
Nö, Preis/ Leistung stimmt beim Exeo + ST eben nicht.
Es reicht nicht, den Grundpreis für Grundmodelle dem Markt anzupassen, sondern das Auto muss auch mit aktuellen Motoren - Komponenten + sonderausgestattet konkurrenzfähig sein.
Und da geht die Schere zugunsten des Octavia auf.
Man muss sich das mal vorstellen, Seat bekommt quasie die abgeschriebene Produktionsanlage fast geschenkt, hat für den Exeo fast keine Entwicklungskosten ( da B7 Nachbau ) und schafft es trotzdem, den Endpreis locker zwischen 30 000 - 40 000 € zu treiben.
Da kann ich nur jedem Audi - Huldiger raten, kauft einen aktuellen A4 Jahreswagen, das ist das deutlich bessere Geschäft.
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
- Lu-Event
- Alteingesessener
- Beiträge: 371
- Registriert: 28. August 2010 08:52
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 678904
Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
Zumal der Audi inner Versicherung billiger ist ^^
Octavia Impulse Edition Combi 1,4TSI, candy weiß, Reling, AHK 10.2010 - 04.2015
Octavia Combi 2,0l TDI 110 kW 6-Gang 4x4 Elegance, Laser-weiß, (PFC), (PH5), (PK1), (WDA), (WDN), (7X2), (KA1) - Bestellt: 28.1.2015 / Lieferung 04.2015? / 06.2015?
Octavia Combi 2,0l TDI 110 kW 6-Gang 4x4 Elegance, Laser-weiß, (PFC), (PH5), (PK1), (WDA), (WDN), (7X2), (KA1) - Bestellt: 28.1.2015 / Lieferung 04.2015? / 06.2015?
- iamit
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4l TSI 90 KW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
Genauso sehe ich das auch. Ich wollte ihn nur fahren, um zu sehen, ob er doch für mich in Frage kommt. Bin bei dem Autohaus seit über 13 Jahren Kunde und mit der Werkstatt sehr zufrieden gewesen. Aber das Auto hat für mich einfach nicht gepasst. Vielleicht lasse ich meinen Octavia nach Ende der Garantie aber dann dort warten - schätze das können die auch.Nö, Preis/ Leistung stimmt beim Exeo + ST eben nicht.
Es reicht nicht, den Grundpreis für Grundmodelle dem Markt anzupassen, sondern das Auto muss auch mit aktuellen Motoren - Komponenten + sonderausgestattet konkurrenzfähig sein.
Und da geht die Schere zugunsten des Octavia auf.
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
GEFALLEN rein optisch tut er mir, zumindest als Combi , sowohl aussen als auch innen. Was aber nix an der Tatsache ändert, dass der Superb mit gehörigem Abstand das größere, preiswürdige und geilere Auto ist.
- Buffy2007
- Regelmäßiger
- Beiträge: 78
- Registriert: 27. Juli 2010 15:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 61
- Spritmonitor-ID: 1
Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
Da will ich doch auch mal meinen Senf dazu geben
Der Seat Exeo ST war eigentlich meine erste Wahl gewesen, bewährte Technik, solide Vearbeitung,
schicker Auftritt. Es wäre ein 2Liter TSI geworden. Inkl. der kompletten Ausstattung, die wir auch
jetzt im O2 bekommen, war das Teil 30€ günstiger! (Für Gewerbetreibende!)
Aber: Das Cockpit wirkte mir etwas "zu bieder", ist halt das selbe wie im Modell vor dem aktuellen(bis 2009?), nur halt mit Rundinstrumenten.
![Bild](http://img3.auto-motor-und-sport.de/Seat-Exeo-ST-Combi-Cockpit-f498x333-F4F4F2-C-68ec879c-395146.jpg)
![Bild](http://www.zumbachmtrs.com/audi/gallery/a4_avant_int.jpg)
Letzter Ausschlag für den O2 war dann aber der Platz aufm Rücksitz. Der ist halt beim ST deutlich kleiner, als beim O2.
Ich bin mit 1,83 nicht der Größte, hatte aber hinten, wenn ich den Fahrersitz für mich eingestellt hatte,
die Knie wie bei Ryanair eingeklemmt. :motz:
Daher gibts morgen den O2
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Der Seat Exeo ST war eigentlich meine erste Wahl gewesen, bewährte Technik, solide Vearbeitung,
schicker Auftritt. Es wäre ein 2Liter TSI geworden. Inkl. der kompletten Ausstattung, die wir auch
jetzt im O2 bekommen, war das Teil 30€ günstiger! (Für Gewerbetreibende!)
Aber: Das Cockpit wirkte mir etwas "zu bieder", ist halt das selbe wie im Modell vor dem aktuellen(bis 2009?), nur halt mit Rundinstrumenten.
![Bild](http://img3.auto-motor-und-sport.de/Seat-Exeo-ST-Combi-Cockpit-f498x333-F4F4F2-C-68ec879c-395146.jpg)
![Bild](http://www.zumbachmtrs.com/audi/gallery/a4_avant_int.jpg)
Letzter Ausschlag für den O2 war dann aber der Platz aufm Rücksitz. Der ist halt beim ST deutlich kleiner, als beim O2.
Ich bin mit 1,83 nicht der Größte, hatte aber hinten, wenn ich den Fahrersitz für mich eingestellt hatte,
die Knie wie bei Ryanair eingeklemmt. :motz:
Daher gibts morgen den O2
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Denken hilft zwar, nützt aber nichts.
Octavia Combi Elegance, 1.8 TSI DSG, 3-SpeichenLenkrad, Black-Magic, Columbus/Sound, Voll-Leder, Xenon, Reling Silber, Schiebedach, Winter: 7J16 Mam6, Sommer: Dotz Tupac 8,5x19, 235/35/19 Falken 452, RS-Front
Octavia Combi Elegance, 1.8 TSI DSG, 3-SpeichenLenkrad, Black-Magic, Columbus/Sound, Voll-Leder, Xenon, Reling Silber, Schiebedach, Winter: 7J16 Mam6, Sommer: Dotz Tupac 8,5x19, 235/35/19 Falken 452, RS-Front
- *lazy_frog*
- Alteingesessener
- Beiträge: 609
- Registriert: 19. August 2006 16:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: RS 2,0 TSI 200 PS
- Kilometerstand: 18000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
Buffy2007 hat geschrieben: Inkl. der kompletten Ausstattung, die wir auch jetzt im O2 bekommen, war das Teil 30€ günstiger! (Für Gewerbetreibende!)
......................................................................................................
Aber: Das Cockpit wirkte mir etwas "zu bieder", ist halt das selbe wie im Modell vor dem aktuellen(bis 2009?), nur halt mit Rundinstrumenten.
Richtig, die Betonung liegt auf " Für Gewerbetreibende "
Seat versucht krampfhaft, bei der Dienstwagenflotte mit dem Exeo/ST höhere Anteile durch spezielle Businesspakete zu bekommen,die sehr gut rabattiert sind.
Der Privatkunde kommt nichtmal annähernd in die Richtung.
Das Cockpit des Exeo ist übrigens aus dem letzten A4 Cabrio, was nochmal etwas hochwertiger ( außer der Pralltopf mit Logo ) scheint.
In Vollausstattung ( Ivory Leder, Holz usw. ) macht es einen sehr guten Eindruck und hätte mir auch gefallen.
Ich find die barocke Optik immernoch chic......................
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
1Z Octavia RS Combi TSI von 11/10 - 11/13 in Black Magic und ( fast ) volle Hütte.............
- iamit
- Alteingesessener
- Beiträge: 262
- Registriert: 3. Oktober 2010 11:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4l TSI 90 KW
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
Genauso ging es mir auch. Ich bin 1,87 groß und konnte im Exeot hinten nicht sitzen. Beim Octi geht es - aber eigentlich sitz ich ja nur vorn und fahre!. Ich weiß aber jetzt, dass hinter mir noch ein Erwachsener sitzen kann. Beim Exeo höchsten ein Kleinkind.Letzter Ausschlag für den O2 war dann aber der Platz aufm Rücksitz. Der ist halt beim ST deutlich kleiner, als beim O2.
Ich bin mit 1,83 nicht der Größte, hatte aber hinten, wenn ich den Fahrersitz für mich eingestellt hatte,
die Knie wie bei Ryanair eingeklemmt.
1,4 l TSI Impulse Edition, Brunello-Rot, innen Onyx-Schwarz, Bergfahrassistent, Mittelarmlehne hi., Parksensoren vo.+hi., EZ Jan. 2011. Konsequenter E10-Verweigerer!
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
Noch stellt er in meinen Augen keine Konkurrenz dar. Die Kopierei von Audi ist allzu offensichtlich, die Anmutung dennoch billig geraten, der Kofferraum ein Witz.
Aber wenn in der nächsten Ausgabe der O³ künstlich verschlechtert werden soll und VW nicht aufpasst, kann SEAT am Octavia vorbeiziehen.
Aber wenn in der nächsten Ausgabe der O³ künstlich verschlechtert werden soll und VW nicht aufpasst, kann SEAT am Octavia vorbeiziehen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Macht der Seat Exeo ST dem Octavia Konkurenz?
Öhm, wenn wunderts? Wurde doch ganz offiziell die alte A4 Produktionsstraße in D abgebaut, auf (ich glaube ich mich an) 120 LKW (zu erinnern) verladen und nach Spanien transportiert. Kein Woodoo. Skoda und VW machen's doch nicht anders, nur dass wir bis auf den O1 keines dieser neuen-alten Modelle wieder sehen. Besser hätte es Seat nicht treffen können. Eine solche Materialanmutung und Qualität gab's bei denen noch nie. Blöd nur, dass der Toledo mehr Platz bot. Hm, shit happens. Naja, die wenigstens Agilität vom A4 ist geblieben.Klinke hat geschrieben:... Die Kopierei von Audi ist allzu offensichtlich, ...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.