>> Die auslaufenden Türen wie auf Seite 17 (Verfasst: 29.10.2009, 19:04) hab ich auch. Hoffe mal, dass sich das im Laufe der Zeit nicht negativ auswirkt, wenn häufig etwas Wasser in den Türen steht.
>> Bei den starken Regenfällen der letzten Wochen hab ich auch hinten rechts eine nasse Türdichtung entdeckt, wie auf Seite 17 (Verfasst: 11.10.2009, 18:04)
Zum Glück ist da nichts in den Innenraum gelaufen. Auf Garantie wurde dort der Fensterheber gewechselt. Jetzt scheint die Tür dicht. Trotz weiterer Regenfälle blieb alles trocken.
>> Und um bei Seite 19 (Verfasst: 16.08.2010, 21:18) anzuschließen: Damit kann ich auch dienen.
Nach ca 1,5h Regenfahrt auf der Autobahn, tropfte es mir in einer Linkskurve plötzlich auf die linke Hand am Lenkrad. Zwischen A-Säule und Fahrertür kamen ein paar Tropfen durch.
Ich denke eine saubere, gepflegte und gefettete Dichtung kann dort helfen.
Seite XY (Verfasst: xx.xx.2010, 22:26) >>> Mist, wieso sind denn die Beiträge hier nicht nummeriert???
Gruß
O2 Combi FL , 1.8 TS
I , Elegance , Aquablau Metallic , EZ: 04/2009 , Standheizung mit Telestart T90 , BT FSE, Bolero, Automatische Außenspiegelabblendung , Sunset, Vorstellung:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&t=39048