Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Ente Nr.6
Alteingesessener
Beiträge: 1023
Registriert: 29. April 2010 21:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Ente Nr.6 »

Flokop hat geschrieben:Hi, habe seid Freitag meinen neuen Octavia und bin sehr zufrieden damit. Habe hier nun auch mich ein wenig schlau gemacht, finde aber nicht wircklich heraus ob ich bei meinem Auto das CH & LH nun nachträglich aktivieren/einbauen lassen kann

Habe kein Regen oder Licht Sensor, was man auch nicht brauchen sollte
Xenon vorhanden
Der Sensor ist dafür notwendig woher soll sonst das Steuergerät wissen wann es dunkel is . :wink:
Gruß Rico

MbDesign KX1
S3 Bremse Tarox Scheiben
GepeffertV3
Edel01

Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Spec!4list »

CH/ LH funktioniert auch ohne RLS - nur geht es dann eben immer an, unabhängig von den äußeren Bedingungen.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Benutzeravatar
Lu-Event
Alteingesessener
Beiträge: 371
Registriert: 28. August 2010 08:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2,0 TDI 110 kW 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 678904

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von Lu-Event »

hab mir jetzt nicht die vollen 300 Beiträge gegeben aber kann mir evtl. jemand sagen wie es bei dem aktuellen Modelljahr aussieht in der Linie Impulse? Auto wäre ohne Extras ausser AHK.
Laut Freundlichen geht des nicht mit der Nachrüstung ohne enormen Kostenaufwand da dies von Skoda wohl unterdrückt wird.
ulfur
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 26. August 2010 09:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 22000
Spritmonitor-ID: 525246

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von ulfur »

ich häng mich hier auch mal dran.

hab brav durchgelesen, aber zum MJ2011 scheint es noch keine aussage zu geben. kann man davon ausgehen, dass sich in den steuergeräten im vergleich zum MJ2010 nichts (kaum?) etwas geändert hat und CH/LH auf die NSW, wie auf seite 12 von amboss6 zusammengefasst, gelegt werden kann?
ehemals: O² Combi Elegance in arctic grün
Bestellt KW15/12: O² Combi Elegance in arctic grün -> Lieferung KW50/12 -> gebaut KW25 -> Übergabe KW28/12 -> Übergabe KW 29/12
Benutzeravatar
amboss6
Alteingesessener
Beiträge: 320
Registriert: 16. März 2009 19:04

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von amboss6 »

LH/CH auf NSW geht auch beim MJ2011.

In den STGs scheint es aber Änderungen zu geben. Jedenfalls funzt beim MJ2011, wenn kein RLS vorh. und kein AFL, CH nur bei Codierung auf manuell (Lichthupe) und LH geht gar nicht. War dabei immer das BCM "1K0 937 087 J" im MJ2011 und ein "1K0 937 087 D" im MJ2010 vorhanden. Ging bei beiden nicht. Früher habe ich immer ein "1K0 937 087" vorgefunden. Da lässt sich CH/LH problemlos codieren.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
Benutzeravatar
misterhamburg
Alteingesessener
Beiträge: 332
Registriert: 8. Mai 2009 19:53
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.4 TSI
Kilometerstand: 80000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von misterhamburg »

Frage an Ambosso: Wie genau hast du CH "manuell" codiert? Welche Bytes und Bits müssen aktiviert sein? Ich habe es bisher auch nicht bei einem YETI ohne AFL und RLS geschafft, obwohl ich meine es richtig im VCDS programmiert zu haben.

Was meinst Du mit Lichthupe und manuell?
OII FL Elegance 1.4TSI MJ2010, Dachreling, Sunset, Parksensoren v+h, Dynamik-Paket, 17" Pegasus inkl. Sportfahrwerk, Standheizung nachgerüstet

Produziert: KW 24/2009

Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
Benutzeravatar
BlaSh
Alteingesessener
Beiträge: 608
Registriert: 21. März 2010 14:25
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.9TDI (BXE)
Kilometerstand: 120000
Spritmonitor-ID: 389127

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von BlaSh »

misterhamburg hat geschrieben:Was meinst Du mit Lichthupe und manuell?
Zum Aktivieren von CH muss man vor dem Aussteigen kurz die Lichthupe betätigen.
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
ulfur
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 26. August 2010 09:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 22000
Spritmonitor-ID: 525246

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Beitrag von ulfur »

amboss6 hat geschrieben:LH/CH auf NSW geht auch beim MJ2011.
das zu lesen, freut mich und da bei meinem sowohl ein RLS als auch AFL mit dabei sein wird, bin ich guter dinge. danke für die info!
ehemals: O² Combi Elegance in arctic grün
Bestellt KW15/12: O² Combi Elegance in arctic grün -> Lieferung KW50/12 -> gebaut KW25 -> Übergabe KW28/12 -> Übergabe KW 29/12
Benutzeravatar
Octipus2006
Frischling
Beiträge: 66
Registriert: 17. Februar 2006 19:58
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: RS 2.0 TDi 170 PS
Kilometerstand: 15000
Spritmonitor-ID: 0

Coming Home Außenbeleuchtung geht nicht mit an

Beitrag von Octipus2006 »

Hallo,

bin seit Anfang September stolzer Besitzer eines RS TDi Combi.

Folgendes Problem: Die Coming Home Funktion schaltet das Abblendlicht, also überhaupt die Aussenbeleiuchtung nicht mit ein. Innenraum und Boardingspots gehen an, Xenon, Rückleuchten und Kennzeichenbel. bleiben jedoch aus.

Dass es draussen dunkel ist setzen wir mal voraus, Lichtschalter steht auf Automatic.

Wenn ich gefahren bin, aussteige, das Auto zuschließe, warte bis das Leaving Home aus ist und es dann wieder aufmache, geht's. Bleibe ich jedoch längere Zeit weg und mache dann das Auto auf, bleibt's dunkel. Ist mir seit ein paar Tagen aufgefallen. Dachte erst ich hätte den Lichtschalter auf 0. Aber nein.

In den Einstellungen ist Coming Home auf jeden Fall aktiv. Es ging ja auch schon mal...

Wer hat ne Ahnung?

Danke

Grüße Marcus
2010: O² RS TDI DSG Combi in weiß
2006-2010: O² Combi 2.0 TDi blackmagic
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: Coming Home Außenbeleuchtung geht nicht mit an

Beitrag von frankw »

Ich habe bei meinen auch festgestellt, dass hauptsächlich LH Probleme macht. Scheint eine Laterne leicht auf den Sensor, so geht das Licht nicht an. CH hat bis jetzt nur zwei mal zicken gemacht.

Grüße
Frank
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“