Stream Radio defekt

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
bara
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 6. November 2010 21:12
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: TDI 125kW/170PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Stream Radio defekt

Beitrag von bara »

Hallo zusammen, ich habe Octavia RS Diesel mit Stream Radio (MP3 player), Bau Oktober 2006 (Modell 2007).
Vor einigen Monaten passierte ab und zu, dass das Radio nicht eingeschaltet hat. Dann ging es, ich hatte den Eindruck, dass ein Rückwärtsfahren, mit dem Signal der Einparkhilfe tat Gutes. Vor einem Monat hatte ich eine lange Fahrt aus München ohne Radio. Später etwa drei-vier Mal funktionierte noch kurz, das war es aber.

Wenn ich das Einschalten drücke, läuft drei Sekunden lang etwas, wahrscheinlich im CD-Laufwerk ein Motor. Eventuell blinkt das Licht um den Schalter ganz kurz auf oder die anderen Beleuchtungslichter im Radio (höchstens eine Sekunde). Ich habe die Sicherung ausgezogen, wie hier im Forum empfohlen wurde, vielleicht half einmal. Auch das Radio habe ich ausgebaut. Zum Glück signalisiert die Einparkhilfe auch ohne Radio, nur die Richtung des Hindernisses ist natürlich leider nicht zu erkennen.

Vor dem Dauerproblem war das Auto in der Werkstatt. Der Fehlerstatus wurde ausgelesen wegen eines Makels des Dieselpartikelfilters (Drucksensoren). Sollten Fehler des Radios auf diesem Protokoll auch erscheinen, oder muss man eine andere Auslese-Abfrage starten?

Könnte der Datenbus wegen anderer Defekte im System Fehler des Radios verursachen? Wäre das Radio ohne Datenbus im Prinzip funktionstüchtig? Also könnte ich das Datenkabel, ich nehme an, die sind mit CAN/L und CAN/H gekennzeichnet, irgendwie abklemmen und probieren?

Sollte das Radio auch ohne CD funktionieren, also wenn ich die Verbindung zur CD abziehe?

Hat jemand eine andere Idee den Fehler zu suchen oder etwas im Radio zu prüfen/reparieren?
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stream Radio defekt

Beitrag von TorstenW »

Moin,
bara hat geschrieben: Dann ging es, ich hatte den Eindruck, dass ein Rückwärtsfahren, mit dem Signal der Einparkhilfe tat Gutes.
Dieses "Einschaltsignal" kommt über den CAN-Bus.
bara hat geschrieben: Wenn ich das Einschalten drücke, läuft drei Sekunden lang etwas, wahrscheinlich im CD-Laufwerk ein Motor. Eventuell blinkt das Licht um den Schalter ganz kurz auf oder die anderen Beleuchtungslichter im Radio (höchstens eine Sekunde). Ich habe die Sicherung ausgezogen, wie hier im Forum empfohlen wurde, vielleicht half einmal. Auch das Radio habe ich ausgebaut.
Hast Du mal die Sicherung hinten am Radio (im Quadlockstecker) überprüft und evtl. gewechselt?
bara hat geschrieben: Sollten Fehler des Radios auf diesem Protokoll auch erscheinen, oder muss man eine andere Auslese-Abfrage starten?
Ja, nein.
bara hat geschrieben: Könnte der Datenbus wegen anderer Defekte im System Fehler des Radios verursachen?
Nein!
bara hat geschrieben: Wäre das Radio ohne Datenbus im Prinzip funktionstüchtig?
Radio Jerewan. Prinzipiell ja. Du musst dann aber den Code haben und bei jedem Einschalten eingeben.
bara hat geschrieben: Also könnte ich das Datenkabel, ich nehme an, die sind mit CAN/L und CAN/H gekennzeichnet, irgendwie abklemmen und probieren?
Kannst Du, wird aber nichts bringen.
bara hat geschrieben: Sollte das Radio auch ohne CD funktionieren, also wenn ich die Verbindung zur CD abziehe?
Ja. Aber da dran wird das auch nicht liegen.
bara hat geschrieben: Hat jemand eine andere Idee den Fehler zu suchen oder etwas im Radio zu prüfen/reparieren?
Ja, ich. 8)
Nimm bitte mal ein Messgerät und miss am Quadlockstecker des Autos, ob an beiden Anschlüssen Plus (Ub) und SAFE volle 12V anliegen. Wenn am SAFE keine 12V anliegen, tritt exakt der von Dir beschriebene Fehler auf. Vielleicht hat auch der Steckverbinder eine kalte Lötstelle auf der Leiterplatte?!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
bara
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 6. November 2010 21:12
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: TDI 125kW/170PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stream Radio defekt

Beitrag von bara »

Danke Torsten für die schnelle Antwort!
Ub und SAFE habe ich bereits am Nachmittag getestet, ohne Last gab es bei beiden 12,2V. Was ist, was macht eigentlich der SAFE-Anschluss?

Die Sicherung habe ich von Außen getestet. Allerdings hatte ich früher bei der Scheinwerfer-Waschanlage eine böse Überraschung. Nach dem Einfrieren habe ich die durchgebrannte Sicherung auf eine „Intakte“ ausgetauscht. Trotzdem ging nichts, lange Fehlersuche. Schuld war der oxidierte Anschluss der Sicherung, was den Kontakt verhinderte.

Also ich werde jetzt versuchen, die Stromwege der 12V und der Sicherung genauer nachzuprüfen.

Grüße
György
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stream Radio defekt

Beitrag von TorstenW »

Moin,

SAFE ist ein 2. Dauerplus. Der ist im Kabelbaum mit Dauerplus gebrückt. Das soll den Diebstahl der Kisten erschweren. "Früher" wurden die Radios von den Kids geklaut, in dem einfach eine Motorradbatterie an Plus und Masse geklemmt und dann die Kabel durchgeschnitten wurden. Das ist so wesentlich umständlicher.
Da jetzt die Zündplus nicht mehr gebraucht wird, hat man diesen Anschluss einfach umfunktioniert...................... :wink:

Grüße
Torsten
PS: Du kannst auch einfach den Durchgang zwischen Dauerplus und SAFE messen, das muss voller Durchgang sein.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Basti1982
Alteingesessener
Beiträge: 990
Registriert: 13. August 2007 18:25
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 139000
Spritmonitor-ID: 199994

Re: Stream Radio defekt

Beitrag von Basti1982 »

TorstenW hat geschrieben:Das soll den Diebstahl der Kisten erschweren.
Wer klaut schon ein Stream?!? :roll: :o :rofl:
bara
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 6. November 2010 21:12
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: TDI 125kW/170PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stream Radio defekt

Beitrag von bara »

Hallo,
am Schreibtisch gemessen haben Ub und Gnd Durchgang bis zur Bedienplatte. SAFE ist über einen kleinen C (1pf) zu GND entstört und führt weiter über R (1 kΩ) zu weiteren Teilen, aber nur auf der kleinen hinteren senkrechten Platte. Keine unmittelbare Weiterführung von SAFE habe ich gefunden. Optisch ist mir auf keinen der Platten etwas aufgefallen, vielleicht werde ich auf Vergrößerungen von Fotos etwas sehen. Ist aber alles so klein und teilweise versteckt unter anderen Teilen.

Die Platten (ohne CD) habe ich dann im Auto angeschlossen. Ub und SAFE haben 12,7V zu GND, gegeneinander 0,0mV, gemessen von der Platineseite. Das kurze Aufblinken der Einschalterbeleuchtung (ob gibt oder nicht) ist abhängig von der Stellung des Zündschlüssels bzw. des Abblendlichtes, also es laufen Informationen durch den Datenbus über den Status des Autos. Sonst passiert nichts.

Ich denke, ein Schaltplan, Angaben von Messpunkten oder zumindest eine logische Schaltschema wäre ganz wichtig für die weiteren Überprüfungen der Platinen. Oder hat man doch noch konkrete Ideen?

Gruß
György
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stream Radio defekt

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Noch ein Tipp?
Ja; wegwerfen! 8)
Nö im Ernst, da kommst Du mit "Hausmitteln" nicht weiter. Da sitzen 2 kleine "Professoren" drin, die die Kiste steuern, also da ist nix mehr mit »kaputten Transistor suchen......" ;)
Schieß Dir günstig ein Neues.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
bara
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 6. November 2010 21:12
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: TDI 125kW/170PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stream Radio defekt

Beitrag von bara »

Also, Danke für Torsten für die schnellen und sachgerechten Antworten.
Ich habe höchstens an Wochenenden Zeit für das Auto. Ich werde dann um Möglichkeiten eines Neuen anschauen. Ich melde mich, falls noch Klärungsfragen bestehen. Das einzige, woran sachgerechte Hinweise noch zu erwarten wären: Hat jemand einen Schaltplan, Angaben von Messpunkten oder zumindest ein logisches Schaltschema (auch für ähnliche Produkte)? Sonst wäre das Thema geschlossen.
Viele Grüße
György
bara
Frischling
Beiträge: 22
Registriert: 6. November 2010 21:12
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Motor: TDI 125kW/170PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stream Radio defekt * Problem gelöst *

Beitrag von bara »

:D Hallo zusammen!
Am vergangenen Sonntag habe ich jede einzelne Platine des Radios unter die (echte) Lupe genommen.

Mit einem kleinen Schraubenzieher und teilweise per Finger habe ich die Festigkeit der Bauteile, jede Lötstelle auf Glänze, den gleichmäßigen Klang der Pins der IC-s beim Überziehen des Schraubenziehers, die Vollständigkeit der Leitwege, ob etwas nicht durchgeschnitten wäre, geprüft. Hierbei habe ich nichts gefunden.

Aus den isolierenden Zwischenräumen habe ich alle (Staub)partikel entfernt. Insbesondere an einer Stelle musste ich gründliche Arbeit leisten, auf der Rückseite der Hauptschalter-Platine, wo irgendwie säuerlich schmeckendes weißes Salz abgelagert war (Bild). Alle Steckverbindungen, zum ersten Mal auch den Flachanschluss zum Display, habe ich gelöst und wieder zusammengestöpselt.

Als ich das Radio im Auto angeschlossen habe, funktionierte es vollständig. Und seit dem auch. Ich hoffe, dass es so bleibt.
Gruß
György
Dateianhänge
säuerlich schmeckendes weißes Salz abgelagert
säuerlich schmeckendes weißes Salz abgelagert
Ablagerung Color 01.jpg (155.98 KiB) 3551 mal betrachtet
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Stream Radio defekt

Beitrag von TorstenW »

Moin,

das sieht nach (getrockneter) Feuchtigkeit aus. Aber wie die da rein gekommen war...................... :-?
BTW hast Du das "Salz" da etwa gekostet? :o :oops:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“