Ja nun, den perfekten Reifen wirst du unter keinem Hersteller finden.
Ich kann mich über den Conti T830 nicht beklagen. Auf Autobahn wie auch in der Stadt keine auffälligen Schwächen. Schnee muss ja erst noch kommen.
Unruhig zu fahren ist er dennoch. 205/16" gegenüber 195/15" mögen marginal klingen. Aber ich habe das Gefühl das meine Lenkung schwammiger mit den Winterreifen ist.
Kann ich aber gut mit leben. Die zügige Fahrweise liegt mir fern.
ich hätte mal eine allgemeine Frage zu Winterreifen...
Seit Montag habe ich Conti 830er drauf. Ich bin von 225er R17 auf 205er R16 umgestiegen. Gestern hatte ich die Change die Räder für rund 700 km mal "einzufahren".
Was mich doch sehr wunderte ist das unruhige fahren bei Geschwindigkeiten >120 km/h. Mit den 17"ler Sommerreifen fuhr das Auto selbst bei 190 noch sehr Stabil und nun wangt es richtig.
Dieser Reifen ist grottenschlecht! :motz:
Habe absolut das gleiche Problem und bis dato immer Goodyear UltraGrip (7?) gefahren und die waren allererste Sahne - aber diese T830 haben laut Test schon ein sehr schlechtes Abrollverhalten.
Werde versuchen die Reifen beim Händler wieder zu tauschen - so ist es schlicht eine ZUMUTUNG !
@KK2703,
also wenn die Reifen bei dir aus irgendeinen Grund "grottenschlecht" sind, ist wohl was faul. Im Normalfall sind bisher die meisten recht zufrieden - bis auf spezielle Fälle eben. 8)
Und lt. welchen Tests soll das Abrollverhalten schlecht sein?
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
@KK2703,
also wenn die Reifen bei dir aus irgendeinen Grund "grottenschlecht" sind, ist wohl was faul. Im Normalfall sind bisher die meisten recht zufrieden - bis auf spezielle Fälle eben. 8)
Und lt. welchen Tests soll das Abrollverhalten schlecht sein?
Bei mir waren angeblich zuerst die Spur verstellt - die wurde dann korrekt eingestellt. Danach war bei über 110 km/h ständig ein schwammiges Fahrverhalten und extreme Laufgeräusche zu "spüren"(!).
Danach wurden alle Räder erneut ausgewuchtet - Problem besteht nun bei 130 km/h weiterhin - Morgen fahre ich mal zur Werkstatt und möchte einen Tausch der Reifen erreichen .. Mal schauen ...
Naja, von den zwei Seiten Testberichte lese ich nur in einem (den ersten) etwas von mäßigem Abrollverhalten.
Weiter hinten wird sogar in einem Test ein sehr gutes Abrollverhalten bescheinigt.
Das "grottenschlecht" ist eher subjektiver Natur. Messbar wohl eher nicht. Oder es haben mehr als 20 Testberichte es einfach übersehen.
serienmäßig hat geschrieben:Ich bin ja neuer Octavia RS Fahrer und habe gerade die WR aufgezogen. Ich finde ja das die 18" so nen bisschen too much sind. Von der Lenkpräzision her gefallen mir die 205/55 R16 irgendwie auch besser. Liegt aber sicher auch an den schlechten Pisten hier auf dem Land. Da wird es doch teilweise echt unruhig mit den 225.
Das ganze hat mich schon zu der Überlegung gebracht im Sommer auch 205 16" zu fahren. Optik hin oder her schließlich kosten die dann au nur die Hälfte die Pellen was für mich ein Faktor ist denn der Diesel RS scheint mir doch gern Reifen zu fressen. Und da kommt die Frage auf warum die 16" nur für WR freigegeben sind. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Nein hast Du nicht! Wahrscheinlich traut Skoda den RS-Fahrern nicht zu, mit Sommerrädern anders als mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren.
Ich komme mit den 16-Zöllern bestens zurecht, sommers wie winters.
Natürlich fehlt das letzte Quäntchen mögliche Kraftübertragung, aber ich kann auch mit den 16-Zöllern noch sehr ausreichend Kurven wetzen, beschleunigen und bremsen.
Gruß
Ein 16-Zoll-Fahrer
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver