Bluetooth Telefonie = unterdrückte Rufnummer

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
MMM
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 8. November 2010 15:41
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 650
Spritmonitor-ID: 0

Bluetooth Telefonie = unterdrückte Rufnummer

Beitrag von MMM »

Hallo zusammen

ich habe einen Octavia in der Sportedition, BJ 2010 mit 1.4 TSi und dem Radio SWING und ein 4-Sp.-MFL inklusvie Freisprecheinrichtung.
Mein Handy ist ein Blackberry Curve 8520.

Die Verbindung und alles passt, ist alles super. Allerdings rufe ich immer wenn ich vom Auto aus anrufen mit unterdrückter Rufnummer an. Ich hab schon vieles abgesucht aber nichts gefunden. Ich bin ratlos, hat irgendwer das Problem auch? liegt es am Handy? am Bluetooth? an der Freisprecheinrichtung?


mfg MMM
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Re: Bluetooth Telefonie = unterdrückte Rufnummer

Beitrag von Klinke »

Liegt bestimmt an deiner Motorisierung. :wink:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
dez
Alteingesessener
Beiträge: 190
Registriert: 16. Februar 2008 21:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI DPF

Re: Bluetooth Telefonie = unterdrückte Rufnummer

Beitrag von dez »

Hallo MMM,
MMM hat geschrieben:Hallo zusammen

ich habe einen Octavia in der Sportedition, BJ 2010 mit 1.4 TSi und dem Radio SWING und ein 4-Sp.-MFL inklusvie Freisprecheinrichtung.
Mein Handy ist ein Blackberry Curve 8520.
Da Dein Blackberry rSAP unterstützt, würde ich gerne wissen, welche FSE ist in Deinem Octi verbaut ist? Vielleicht Premium? Falls ja, dann würde ich das Handbuch noch Mal zu rate ziehen, da die Premium FSE im Grunde ein komplettes Handy ist und nur die SIM Informationen über Bluetooth auslest. Folglich müssen dort die Einstellungen (auf welche Weise auch immer :-) ) vorgenommen werden.

Gruß

dez (der sich jetzt von seinem rSAP Adapter getrennt hat)
O2 Combi 1,9 TDI DPF Team Edition, Black-Magic Perleffekt, Columbus, FSE, Gepäcknetztrennwand, Variabler Ladeboden, Brillenfach.

Bild
MMM
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 8. November 2010 15:41
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 650
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bluetooth Telefonie = unterdrückte Rufnummer

Beitrag von MMM »

Werde ich mal morgen teste, und mich nochmal melden.
Danke schonmal
MMM
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 8. November 2010 15:41
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 650
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bluetooth Telefonie = unterdrückte Rufnummer

Beitrag von MMM »

Da war ich kurz in der Kälte, also es die normale nicht die Premium mit dem rSAP.
Ich habe aber die Einstellung gefunden, es lag wohl am Blackberry. Da habe ich vorhin noch was umgestellt und jetzt tut es, die Einstellung an der Freisprech im Auto habe ich nur durchgeklickt immer, da ich nichst gefunden habe was daruf hinweist. Und zwar im Blackberry gibt es eine Option "Eigene Idenität senden" die war bei mir auf Netzseitig, ich habs auf immer gestellt.


danke
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bluetooth Telefonie = unterdrückte Rufnummer

Beitrag von Börny »

Hallo!
Ich schließ mich mal hier an, da ich dasselbe Problem habe. Ich nutze derzeit noch ein Blackberry Pearl 8110 und meine Rufnummer wird auch unterdrückt. Im Handymenü hab ich alles aktiviert, was auch nur im Ansatz mit der Identität beim Anrufen zu tun hat, aber meine Rufnummer wird immernoch unterdrückt. In der FSE (normale, nicht rSAP!) finde ich auch keine Einstellung dazu.

Meine Rufnummer wird immer angezeigt, wenn ich normal vom Handy aus telefoniere. Kaum sitz ich im Auto, wird sie unterdrückt... :-? :o

Hat jemand noch nen Rat?
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Benutzeravatar
Moto
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 5. März 2011 18:12
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,8 TFSI
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bluetooth Telefonie = unterdrückte Rufnummer

Beitrag von Moto »

Hast Du das schon in Betracht gezogen ??

http://www.navi-forum.net/board/n-t26001.html
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bluetooth Telefonie = unterdrückte Rufnummer

Beitrag von Börny »

Nein, hatte ich noch nicht. :-?

Ich versteh das aber auch nicht ganz. Ich hab ja die kleine BT-FSE, nicht die rSAP, d.h. das Auto verbindet sich mit dem Handy und alle Gespräche werden (lediglich durchs Auto gesteuert) vom Handy aus geführt. Somit sollten doch die handyseitigen Einstellungen weiterhin Gültigkeit haben, oder?! :-?

Was is das Cascade fürn Ding?

Jetz bin ich ganz verwirrt... :-? :o
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5413
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Bluetooth Telefonie = unterdrückte Rufnummer

Beitrag von Jopi »

Es gibt 3 bzw. 4 Optionen:

- die eigene Nummer senden/nicht senden und zwar netzseitig, das heisst das Netz selbst sendet Deine Nummer oder eben nicht. Kann nur der Netzbetreiber einstellen.
- vom Handy aus die eigene Nummer senden, d.h. das Handy setzt bei jedem Anruf einen Code vor die gewählte Nummer, was dazu führt, dass Deine Nummer angezeigt wird.
- vom Handy aus die eigene Nummer unterdrücken, d.h. das Handy setzt bei jedem Anruf einen Code vor die gewählte Nummer, was dazu führt, dass Deine Nummer nicht angezeigt wird.

Bei Deinem Blackberry ist wahrscheinlich die zweite Option eingestellt, aber im Netz ist die Rufnummernanzeige deaktiviert.
Wenn jetzt Deine FSE die Einstellung in Deinem Handy übergeht oder ignoriert, wird die netzseitige verwendet und Deiner Rufnummer daher beim Angerufenen nicht angezeigt.
Volvo XC40 T5 Recharge
Peugeot e208
Smart EQ 42
Benutzeravatar
Börny
Alteingesessener
Beiträge: 346
Registriert: 15. November 2010 08:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 2011
Spritmonitor-ID: 0

Re: Bluetooth Telefonie = unterdrückte Rufnummer

Beitrag von Börny »

Jopi hat geschrieben:Bei Deinem Blackberry ist wahrscheinlich die zweite Option eingestellt, ...
Richtig, handyseitig wird die Rufnummer immer übermittelt.
Jopi hat geschrieben:... aber im Netz ist die Rufnummernanzeige deaktiviert.
Wenn jetzt Deine FSE die Einstellung in Deinem Handy übergeht oder ignoriert, wird die netzseitige verwendet und Deiner Rufnummer daher beim Angerufenen nicht angezeigt.

Okay, hab ich soweit kapiert.

Nur war mir bis dato überhaupt nicht klar, dass meine FSE mein Handy überhaupt irgendwie übergehen kann, weil ich bisher dachte, die FSE is sowas wie ne "Freisprech-Fernbedienung", wenn ihr versteht, was ich damit meine. Bei rSAP wird ja quasi das Handy "kopiert", bei der normalen ging ich davon aus, dass das Handy eben nur fernbedient wird... Wieder was gelernt...

Danke. :)
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“