Lampenüberwachung - welche Lampen?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Lampenüberwachung - welche Lampen?
Ich überlege div. Lampen bei meinem O2 FL (Elegance) gegen LED zu tauschen.
Hat jemand eine Info, WELCHE Lampen von der Diag überwacht werden und ein LED-Tausch (ohne Widerstand) dann erkannt/gemeldet würde?
- Blinker vorne/hinten?
- Rückfahrscheinwerfer?
- Tagfahrlichter?
- Standlicht (Parklicht)
- Rückleuchten/Bremslichter (hier gibt's lt. anderem Thread im Forum ggf. Probleme mit dem Dimmen, eine Anpassung der Dimmung der Rückleuchten wäre erforderlich um den unterschied zum Bremslicht erkennen zu können)
- Kofferraum - Innenbeleuchtung?
- Ablagefach (Handschuhfach) ?
- Kennzeichenbeleuchtung?
Kann das jemand beantworten?
EDIT: Ergänzend hab ich lt. Handbuch die Lampentypen (O2FL (RS ist etwas abweichend, nicht angeführt) mal rausgeschrieben...
Front:
Abblend: H7
Fernlicht: H1
Standlicht: W5W / W5W BL
Tagfahrlicht: PY21W SLL/LED
Blinker: PY21W
Nebelscheinwerfer: H8
Heckleuchten:
Rückfahrscheinwerfer: P21W
Blinkleuchten: PY21W
2Faden-Glühlampe Brems/Schlusslicht: P21/4W
2Faden-Glühlampe Nebel-/-schlusslicht: P21/4W
Standlicht: W3W
Kennzeichenleuchte: C5W
Einstiegsraumbeleuchtung: W5W
Inneneleuchtung vorn:C10W
Leseleuchten W5W
Gepächraumleuchte W5W
Türwarnleuchte: C5W
Leuchte Ablagefach: C3W
C3W = ?
C5W = Soffitten 36mm
C10W = Soffitten 41mm
Hat jemand eine Info, WELCHE Lampen von der Diag überwacht werden und ein LED-Tausch (ohne Widerstand) dann erkannt/gemeldet würde?
- Blinker vorne/hinten?
- Rückfahrscheinwerfer?
- Tagfahrlichter?
- Standlicht (Parklicht)
- Rückleuchten/Bremslichter (hier gibt's lt. anderem Thread im Forum ggf. Probleme mit dem Dimmen, eine Anpassung der Dimmung der Rückleuchten wäre erforderlich um den unterschied zum Bremslicht erkennen zu können)
- Kofferraum - Innenbeleuchtung?
- Ablagefach (Handschuhfach) ?
- Kennzeichenbeleuchtung?
Kann das jemand beantworten?
EDIT: Ergänzend hab ich lt. Handbuch die Lampentypen (O2FL (RS ist etwas abweichend, nicht angeführt) mal rausgeschrieben...
Front:
Abblend: H7
Fernlicht: H1
Standlicht: W5W / W5W BL
Tagfahrlicht: PY21W SLL/LED
Blinker: PY21W
Nebelscheinwerfer: H8
Heckleuchten:
Rückfahrscheinwerfer: P21W
Blinkleuchten: PY21W
2Faden-Glühlampe Brems/Schlusslicht: P21/4W
2Faden-Glühlampe Nebel-/-schlusslicht: P21/4W
Standlicht: W3W
Kennzeichenleuchte: C5W
Einstiegsraumbeleuchtung: W5W
Inneneleuchtung vorn:C10W
Leseleuchten W5W
Gepächraumleuchte W5W
Türwarnleuchte: C5W
Leuchte Ablagefach: C3W
C3W = ?
C5W = Soffitten 36mm
C10W = Soffitten 41mm
Zuletzt geändert von tmb123 am 16. Januar 2010 20:32, insgesamt 2-mal geändert.
- dirki
- Alteingesessener
- Beiträge: 629
- Registriert: 3. November 2009 11:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 375578
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Combi Elegance 1.6 TDI CR BJ 12/09, in black magic perleffekt, Xenon, Standheizung, Bluetooth FSE, var. Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreling, Radio Bolero mit Soundsystem
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Den Thread kenn ich schon, allerdings hab ich da nicht gefunden, WELCHE Lampen überwacht werden und welche nicht.
Z.b. Handschuhfach und kofferraumbeleuchtung überwachen ist aus sicherheitstechnischer Sicht nicht nötig.
Wie siehts mit Tagfahrleuchten aus? etc.. siehe meine Frage.
Das würde ein klareres Bild geben, falls man umrüstet (wo braucht man Checkwiderstand, wo kann man sich das sparen...)
Z.b. Handschuhfach und kofferraumbeleuchtung überwachen ist aus sicherheitstechnischer Sicht nicht nötig.
Wie siehts mit Tagfahrleuchten aus? etc.. siehe meine Frage.
Das würde ein klareres Bild geben, falls man umrüstet (wo braucht man Checkwiderstand, wo kann man sich das sparen...)
- SvenFa
- Alteingesessener
- Beiträge: 1178
- Registriert: 1. Februar 2005 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 149489
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Standlicht ist hinten aber auch w5w Sockel oder habe ich mich da mit was anderem vertantmb123 hat geschrieben: Heckleuchten:
Rückfahrscheinwerfer: P21W
Blinkleuchten: PY21W
2Faden-Glühlampe Brems/Schlusslicht: P21/4W
2Faden-Glühlampe Nebel-/-schlusslicht: P21/4W
Standlicht: W3W
Octavia Combi (1Z) Bj-2005 2.0TDI Elegance Verkauft.Was kommt jetzt.Mal schauen
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Ich hab's ausm Handbuch (O2 FL), da steht W3W.
Schön wäre, wenn zumindest einige der Lampen ohne Diag-Check sind, dann wäre der Stromverbrauch "optimiert"
Schön wäre, wenn zumindest einige der Lampen ohne Diag-Check sind, dann wäre der Stromverbrauch "optimiert"
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 530
- Registriert: 9. Januar 2009 09:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
O2 FL - überwachte Lampen - Übersicht
Front:
- Abblend: H7
- Fernlicht: H1
- Standlicht: W5W / W5W BL (=T10 Sockel)
- Tagfahrlicht: P21W SLL/LED (=BA15s Sockel) (lt. Handbuch PY21W - offensichtlich Druckfehler, Tagfahrlicht ist weiss, nicht gelb)
- Blinker: PY21W (=BAU15s Sockel)
- Nebelscheinwerfer: H8
Heckleuchten:
- Rückfahrscheinwerfer: P21W (=BA15s Sockel)
- Blinkleuchten: PY21W (=BAU15s Sockel)
- 2Faden-Glühlampe Brems/Schlusslicht: P21/4W (Combi: P21W)
- 2Faden-Glühlampe Nebel-/-schlusslicht: P21/4W (Combi: P21W)
- Standlicht: W3W (=T10 Sockel) - Keine Überwachung durch DIAG (@chevie)
Weitere
- Kennzeichenleuchte: C5W (=Soffitten, ca 36-39mm)
- Einstiegsraumbeleuchtung: W5W (=T10 Sockel)
- Inneneleuchtung vorn:C10W (=Soffitten, ca. 41-44mm) - Keine Überwachung durch DIAG (@chevie)
- Leseleuchten W5W (=T10 Sockel) - Keine Überwachung durch DIAG (@chevie)
- Gepächraumleuchte W5W (T10 Sockel) - Keine Überwachung durch DIAG (@chevie)
- Türwarnleuchte: C5W (=Soffitten, ca. 36-39mm)
- Leuchte Ablagefach: C3W (=Soffitten, ??) - Keine Überwachung durch DIAG (@chevie)
Front:
- Abblend: H7
- Fernlicht: H1
- Standlicht: W5W / W5W BL (=T10 Sockel)
- Tagfahrlicht: P21W SLL/LED (=BA15s Sockel) (lt. Handbuch PY21W - offensichtlich Druckfehler, Tagfahrlicht ist weiss, nicht gelb)
- Blinker: PY21W (=BAU15s Sockel)
- Nebelscheinwerfer: H8
Heckleuchten:
- Rückfahrscheinwerfer: P21W (=BA15s Sockel)
- Blinkleuchten: PY21W (=BAU15s Sockel)
- 2Faden-Glühlampe Brems/Schlusslicht: P21/4W (Combi: P21W)
- 2Faden-Glühlampe Nebel-/-schlusslicht: P21/4W (Combi: P21W)
- Standlicht: W3W (=T10 Sockel) - Keine Überwachung durch DIAG (@chevie)
Weitere
- Kennzeichenleuchte: C5W (=Soffitten, ca 36-39mm)
- Einstiegsraumbeleuchtung: W5W (=T10 Sockel)
- Inneneleuchtung vorn:C10W (=Soffitten, ca. 41-44mm) - Keine Überwachung durch DIAG (@chevie)
- Leseleuchten W5W (=T10 Sockel) - Keine Überwachung durch DIAG (@chevie)
- Gepächraumleuchte W5W (T10 Sockel) - Keine Überwachung durch DIAG (@chevie)
- Türwarnleuchte: C5W (=Soffitten, ca. 36-39mm)
- Leuchte Ablagefach: C3W (=Soffitten, ??) - Keine Überwachung durch DIAG (@chevie)
Zuletzt geändert von tmb123 am 18. Januar 2010 09:23, insgesamt 2-mal geändert.
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Mal als Ergänzung: habe eben mal probeweise die Lampen in den Türen getauscht (die Optik prüfen 8) ). Weder mit den LED-Soffitten (ohne Widerstand), noch ganz ohne Leuchtmittel bekomme ich eine Fehlermeldung. Also werden die Lampen, zumindest bei meinem MJ08, nicht überwacht.
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
- wechsler123
- Alteingesessener
- Beiträge: 488
- Registriert: 1. Januar 2010 17:27
- Bauart: Combi
- Motor: Superb 103kW
- Kilometerstand: 17000
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Sicherheitslampen in den Türen werden bei meinem auch nicht überwacht.
Habe auf LED umgerüstet von Hypercolor ohne Checkwiderstand und alles bestens.
Habe auf LED umgerüstet von Hypercolor ohne Checkwiderstand und alles bestens.
Octavia Limo 1.4 TSI DSG ELEGANCE Dynamic-Blau Onyx-Schwarz/Onyx-Schwarz, 3-Sp.-MFL (DGS)inkl. FSE o.Halter, Amundsen, Dekoreinlage Holzopt., Xenon.inkl.dyn.Kurvenlicht
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
mein seit 17.03.2010
Hex-CAN-USB-INTERFACE mit VCDS
- Chris80
- Alteingesessener
- Beiträge: 1973
- Registriert: 9. August 2006 11:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0FSI
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Überlege mir meine Kennzeichenlampen durch LEDs zu ersetzen. Nun bin ich mir nur nicht ganz sicher ob die Sofitten eine Länge von 36mm oder 41mm haben, hab zwar des öfteren schon 36mm gelesen aber bei google hab ich auch die anderen gelesen.
Kann mir jemand der schon getauscht hat sagen welche definitiv verbaut sind? Danke!
Kann mir jemand der schon getauscht hat sagen welche definitiv verbaut sind? Danke!
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Mein Auto mit Bildern
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Januar 2008 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 2,0 TDI RS, 208,7PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lampenüberwachung - welche Lampen?
Falsch:wechsler123 hat geschrieben:Sicherheitslampen in den Türen werden bei meinem auch nicht überwacht.
Habe auf LED umgerüstet von Hypercolor ohne Checkwiderstand und alles bestens.
Die Einstiegsleuchten (je nach Ausstattung, bei einigen sind da nur Rückstrahler verbaut) werde vom Türsteuergerät überwacht. Davon ist in jeder Tür eins verbaut. Dieses überwacht auch die Einstiegsleuchten. Der Fehler wird nur im Fehlerspeicher hinterlegt und hat auch eine Verlernzahl. Der Fehler wird jedoch nicht Optisch/Akustisch im KI/MFA angezeigt.
37/38mm in den Kennzeichenleuchten. Innenraum hat vorn und hinten 42/43mmDru hat geschrieben:...Nun bin ich mir nur nicht ganz sicher ob die Sofitten eine Länge von 36mm oder 41mm haben...
Gibt verschiedene Angaben. Ist aber egal gibt nur 2 Bauformen. bei den Soffitten im O2, der Rest sind Glassockel. in verschiedener Abstrahlrichtung.
MfG Longlife