Waschdüse Heckscheibenwischer
Waschdüse Heckscheibenwischer
Hallo,
ich habe heute zum ersten mal den Heckwischer mit Wischwasser benutzt. Folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man den Wischerhebel nur kurz antipt spritzt das Wasser in die Mitte der Scheibe. Ist auch gut so. Wenn ich den Hebel aber jetzt länger gedrückt halte um mehr Wasser auf die Scheibe zu bekommen dreht es die Düse mit dem Scheibenwischer mit und ich habe irgendwann die Stellung das mir das Wasser an die Heckklappe gespritz wird. Ist das "normal" oder gibt es ein Defekt?
ich habe heute zum ersten mal den Heckwischer mit Wischwasser benutzt. Folgendes ist mir aufgefallen. Wenn man den Wischerhebel nur kurz antipt spritzt das Wasser in die Mitte der Scheibe. Ist auch gut so. Wenn ich den Hebel aber jetzt länger gedrückt halte um mehr Wasser auf die Scheibe zu bekommen dreht es die Düse mit dem Scheibenwischer mit und ich habe irgendwann die Stellung das mir das Wasser an die Heckklappe gespritz wird. Ist das "normal" oder gibt es ein Defekt?
Octavia 1.8T SLX 110KW/150PS, Combi, weiß BJ 06/2000 Re-Import aus Italien
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 2152
- Registriert: 23. Juli 2002 11:22
Hallo,
deiner Signatur entnehme ich, das du noch ein Vorfacelift Modell hast. Genauso wie ich. Und da sitzt die Düse ja am Drehpunkt vom Scheibenwischer, ansonsten könnte sich das Ding ja nicht mitdrehen.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Aufnehmung der Düse ist gebrochen, deswegen sitzt das Teil nicht mehr fix drauf und dreht sich mit. Ist bei mir mittlererweile auch so. Austauschen kann man das Teil nicht so ohne weiteres, ich glaube da braucht man den kompletten Wischerarm incl. Motor neu. Weis es aber nicht mehr so ganz genau.
Gruß,
Richi
deiner Signatur entnehme ich, das du noch ein Vorfacelift Modell hast. Genauso wie ich. Und da sitzt die Düse ja am Drehpunkt vom Scheibenwischer, ansonsten könnte sich das Ding ja nicht mitdrehen.
Lange Rede kurzer Sinn: Die Aufnehmung der Düse ist gebrochen, deswegen sitzt das Teil nicht mehr fix drauf und dreht sich mit. Ist bei mir mittlererweile auch so. Austauschen kann man das Teil nicht so ohne weiteres, ich glaube da braucht man den kompletten Wischerarm incl. Motor neu. Weis es aber nicht mehr so ganz genau.
Gruß,
Richi
Skoda Octavia R&K AHF, MJ00
Hallo Knut,
ich hatte erst letztens meinen Heckschebenwischer komplett demontiert. Die Wischwasserdüse ist am Ende eines Metallröhrchens nur aufgesteckt.
Schau dir deine Wischdüse genau an, vielleicht reicht es diese einfach nur wieder reinzudrücken. Ist sie allerdings irgendwo gebrochen, wärs arg schlecht. Wo es da Ersatz (ausser vom Schrottplatz) geben könnte, weiss ich auch nicht.
Gruß Michael
ich hatte erst letztens meinen Heckschebenwischer komplett demontiert. Die Wischwasserdüse ist am Ende eines Metallröhrchens nur aufgesteckt.
Schau dir deine Wischdüse genau an, vielleicht reicht es diese einfach nur wieder reinzudrücken. Ist sie allerdings irgendwo gebrochen, wärs arg schlecht. Wo es da Ersatz (ausser vom Schrottplatz) geben könnte, weiss ich auch nicht.
Gruß Michael
...wenn wenigstens genug Wasser auf die Scheibe kommt, ist es ja gut !
Bei meinem Heckwischer spritzt die Düse (..ist mittig am Wischer fest) nur immer einen kleinen Streifen nass, sie zieht quasi einen Radius um die Scheibenwischerachse, weil sie ja mit dem Wischer mitdreht. Somit wird aber nur ein 10 cm breiter Streifen nass bzw. sauber und der Rest der Scheibe bleibt dreckig (...und ggf. trocken) . Das nervt tierisch !!!
Bei meinem Heckwischer spritzt die Düse (..ist mittig am Wischer fest) nur immer einen kleinen Streifen nass, sie zieht quasi einen Radius um die Scheibenwischerachse, weil sie ja mit dem Wischer mitdreht. Somit wird aber nur ein 10 cm breiter Streifen nass bzw. sauber und der Rest der Scheibe bleibt dreckig (...und ggf. trocken) . Das nervt tierisch !!!

Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
So, nachdem ich nun die Düse herausgezogen, gereinigt und wieder aufgesteckt habe dreht diese sich immernoch mit. Ich habe sie nun in die Position des Scheibenwischers gedreht so das der Wasserstrahl sich immer vor dem Wischer befindet. Ist in meinen Augen die einzige Möglichkeit. Jetzt wird auch die Kofferaumklappe nich mehr besprüht.
Octavia 1.8T SLX 110KW/150PS, Combi, weiß BJ 06/2000 Re-Import aus Italien
- sonyronny
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 19. Dezember 2004 23:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI 118kW
- Kilometerstand: 40000
- Spritmonitor-ID: 323926
Umbau der Düse
Bei mir war diese Düse irgendwann festgegammelt und abgebrochen. Das Wasser lief beim Spritzen ins Innere der Heckklappe.
Da es dieses Teil nur mit komplettem Wischermotor gibt, haben ich mich zu einem Umbau entschlossen.
Ich habe mir bei Skoda für ca. 5€ die Spritzdüse für die mittlere Bremsleuchte des Facelifts gekauft, denn die gibt es einzeln als Ersatzteil.
Mittlere Bremsleuchte ausgebaut, Loch reingebohrt, Düse eingeklebt. Jetzt noch den Spritzwasserschlauch an die neue Stelle verlegt. Danach wieder alles zusammenbauen, fertig. Sieht aus wie original.
Der Wasserstrahl von oben ist tausendmal besser, als der von unten.
Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
Umbau ca. 2-3h.
Gruß, Ronny
Da es dieses Teil nur mit komplettem Wischermotor gibt, haben ich mich zu einem Umbau entschlossen.
Ich habe mir bei Skoda für ca. 5€ die Spritzdüse für die mittlere Bremsleuchte des Facelifts gekauft, denn die gibt es einzeln als Ersatzteil.
Mittlere Bremsleuchte ausgebaut, Loch reingebohrt, Düse eingeklebt. Jetzt noch den Spritzwasserschlauch an die neue Stelle verlegt. Danach wieder alles zusammenbauen, fertig. Sieht aus wie original.
Der Wasserstrahl von oben ist tausendmal besser, als der von unten.
Ich bin mit dem Ergebniss sehr zufrieden.
Umbau ca. 2-3h.
Gruß, Ronny
Hallo
Das mit der mitdrehenden Wischwasserdüse ist ein bekanntes Golf IV-Problem, das zur sporadischen Auslösung der Alarmanlage führt.
Nämlich gammelt das Röhrchen in der Achse fest und bricht eines Tages. Dann spritzt das Wasser nicht nur aus der Düse sondern läuft auch ins Innere des Autos (Wischermotor, Schloss der Heckklappe). Da der Motor keine feine Elektronik enthält macht ihm das bisschen Wasser nichts aus aber dem Mikroschalter im Schloss schon. Fazit Wischermotor so schnell wie möglich ersetzen ehe dein Schloss sich verabschiedet.
Das mit der mitdrehenden Wischwasserdüse ist ein bekanntes Golf IV-Problem, das zur sporadischen Auslösung der Alarmanlage führt.
Nämlich gammelt das Röhrchen in der Achse fest und bricht eines Tages. Dann spritzt das Wasser nicht nur aus der Düse sondern läuft auch ins Innere des Autos (Wischermotor, Schloss der Heckklappe). Da der Motor keine feine Elektronik enthält macht ihm das bisschen Wasser nichts aus aber dem Mikroschalter im Schloss schon. Fazit Wischermotor so schnell wie möglich ersetzen ehe dein Schloss sich verabschiedet.
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen