Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 28. März 2009 11:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 100ps / benziner
- Kilometerstand: 0
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
so, das alte ding mal wieder rausgekramt...
hab in sechs monaten jetzt den dritten werkstattaufenthalt vor mir, jetzt wegen des wassereinbruchs und bin mal gespannt was ich da für erfahrungen machen muss
dass bei meinem skoda händler service nicht gerade groß geschrieben wird, musste ich schon beim tausch des lenkgetriebes nach drei monaten feststellen, den kostenlosen leihwagen musste ich quasi erkämpfen.
hoffe nur bei mir ist das auf anhieb dicht!?
hab in sechs monaten jetzt den dritten werkstattaufenthalt vor mir, jetzt wegen des wassereinbruchs und bin mal gespannt was ich da für erfahrungen machen muss
dass bei meinem skoda händler service nicht gerade groß geschrieben wird, musste ich schon beim tausch des lenkgetriebes nach drei monaten feststellen, den kostenlosen leihwagen musste ich quasi erkämpfen.
hoffe nur bei mir ist das auf anhieb dicht!?
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Bisher hatte ich das Wasser immer nur auf der Türdichtung stehen, was auch nie ein Problem war. Heute aber habe ich den Wagen auf einem schrägen Parkplatz abgestellt, ziemlich stark geneigt mit der Beifahrertür hangaufwärts. Und es kam, was kommen musste:
Kommt aber nicht durch die Türverkleidung, deren Unterseite ist trocken. Und es ist bei allen vier Türen gleich: Wenn der Wagen gerade steht, ist der Tropfen AUF der Dichtung und läuft nach aussen weg. Wenn es aber stark genug geneigt ist, läuft er nach innen. Also, was ich auch schon vom Megane kannte, im Regen nur ebenerdig parken....
Kommt aber nicht durch die Türverkleidung, deren Unterseite ist trocken. Und es ist bei allen vier Türen gleich: Wenn der Wagen gerade steht, ist der Tropfen AUF der Dichtung und läuft nach aussen weg. Wenn es aber stark genug geneigt ist, läuft er nach innen. Also, was ich auch schon vom Megane kannte, im Regen nur ebenerdig parken....
- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Wasser im Fußraum auf Beifahrerseite vorne und hinten
Moin,
hab ein Problem, dass mich gerade doch sehr beunruhigt.
Wie schon oben steht, habe ich Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite vorne und hinten!
Die Fußmatten und der Stoff darunter sind richtig vollgesogen damit und wenn man leicht drauf drückt kommt auch Wasser heraus. Also nicht wenig. Das kann nicht von nassen Schuhen oder so gekommen sein. Eine Flasche Wasser ist auch nicht ausgelaufen, oder ähnliches, außerdem würde es dann ja nicht nach hinten durchlaufen..
Jetzt hab ich bammel, dass das stehende Wasser mir da die Karosserie zerfrisst oder es anfängt zu schimmeln.
Ich muss eh bald Inspektion machen, aber dachte ich frag trotzdem schonmal vorher ob jemand ne Ahnung hat was das sein könnte..
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Lg Luckfish
hab ein Problem, dass mich gerade doch sehr beunruhigt.
Wie schon oben steht, habe ich Wasser im Fußraum auf der Beifahrerseite vorne und hinten!
Die Fußmatten und der Stoff darunter sind richtig vollgesogen damit und wenn man leicht drauf drückt kommt auch Wasser heraus. Also nicht wenig. Das kann nicht von nassen Schuhen oder so gekommen sein. Eine Flasche Wasser ist auch nicht ausgelaufen, oder ähnliches, außerdem würde es dann ja nicht nach hinten durchlaufen..
Jetzt hab ich bammel, dass das stehende Wasser mir da die Karosserie zerfrisst oder es anfängt zu schimmeln.
Ich muss eh bald Inspektion machen, aber dachte ich frag trotzdem schonmal vorher ob jemand ne Ahnung hat was das sein könnte..
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Lg Luckfish
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- mojo73
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 2037
- Registriert: 19. Januar 2008 04:23
- Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
- Kilometerstand: 2000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Die Anfrage von Luckfish wurde hier angehangen.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Türverkleidung ab und Aggregateträger mit Karrosseriedichtmasse abdichten, siehe oben. Bei mir ist seitdem alles perfekt dicht, wobei ich Silikon auf Wasserbasis verwendet habe. Tut es bis jetzt auch....
- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Das müsste doch eigentlich der freundliche machen, oder? Hab das Auto noch keine zwei jahre und da fällt das ja wohl noch unter Garantie..
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Falls er mir das verweigert, kann mir einer genau sagen, was ich darauf antworten soll?
Sowas wie: Bei einem Neuwagen gibt es 2 Jahre garantie und darunter fällt auch diese arbeit, oder sowas?
Sowas wie: Bei einem Neuwagen gibt es 2 Jahre garantie und darunter fällt auch diese arbeit, oder sowas?
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Am besten du gibst als Kundenaussage an: Wassereintritt durch die Türaggregateträger, dann sollte es klick machen! Wennn nicht, sag ihm schöne Grüße aus dem Forum, er soll sich mal die TPI 2016255/3 anschauen!
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Ich habs ihm gesagt und er meinte von so Heinis aus dem Internet halte er garnichts, oder so ähnlich..
Jetzt ma noch ne Frage. Der nächste freie Termin war der 6. Dezember. Bis dahin muss ich warten. Dann werde ich wohl aber die 30.000 km überschritten haben. Verfällt dann meine Garantie oder ähnliches, oder gibts da ne Toleranz bis z.B. 31.000 km?
Hoffe bis dahin schimmelt das nicht oder so..
Jetzt ma noch ne Frage. Der nächste freie Termin war der 6. Dezember. Bis dahin muss ich warten. Dann werde ich wohl aber die 30.000 km überschritten haben. Verfällt dann meine Garantie oder ähnliches, oder gibts da ne Toleranz bis z.B. 31.000 km?
Hoffe bis dahin schimmelt das nicht oder so..
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937