Bessere Beschleunigung mit Tempomat gegenüber Gaspedal
-
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 19. November 2010 03:25
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 150 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Bessere Beschleunigung mit Tempomat gegenüber Gaspedal
Hallo,
ich habe einen etwa 1 Woche jungen Neuwagen mit inzwischen ~1.100km der folgendes Verhalten zeigt:
Letzte gespeicherte Geschwindigkeit im Tempomat: 180 km/h
Aktuelle Geschwindigkeit: 100 km/h
Aktiviere ich nun den Tempomat mit der oberen Wipptaste, so beschleunigt der Tempomat den Wagen merklich schneller auf die 180 km/h, als wenn ich bei 100km/h das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrücke und manuell Gas gebe.
Das Phänomen ist hier im Forum auch schon mal angesprochen worden, wurde allerdings nicht vertieft.
Es geht sogar soweit, dass bei Beschleunigung durch Tempomat und gleichzeitigem Gaspedal-Treten die "langsamere Beschleunigung" aktiv ist und sobald man den Fuß vom Pedal nimmt, wieder die stärkere Beschleunigung einsetzt. Tritt man dann wieder das Gaspedal, verringert sich die Beschleunigung...
Kann das jemand bestätigen?
Gibt es einen Grund für dieses Verhalten? Warum kann die Kennlinie des Gaspedals nicht genauso verlaufen wie die des Tempomats? Warum muss ich, um möglichst schnell von der Stelle zu kommen, den Tempomat nutzen ... das ergibt alles überhaupt keinen Sinn für mich.
Gruß,
thermoman.
ich habe einen etwa 1 Woche jungen Neuwagen mit inzwischen ~1.100km der folgendes Verhalten zeigt:
Letzte gespeicherte Geschwindigkeit im Tempomat: 180 km/h
Aktuelle Geschwindigkeit: 100 km/h
Aktiviere ich nun den Tempomat mit der oberen Wipptaste, so beschleunigt der Tempomat den Wagen merklich schneller auf die 180 km/h, als wenn ich bei 100km/h das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrücke und manuell Gas gebe.
Das Phänomen ist hier im Forum auch schon mal angesprochen worden, wurde allerdings nicht vertieft.
Es geht sogar soweit, dass bei Beschleunigung durch Tempomat und gleichzeitigem Gaspedal-Treten die "langsamere Beschleunigung" aktiv ist und sobald man den Fuß vom Pedal nimmt, wieder die stärkere Beschleunigung einsetzt. Tritt man dann wieder das Gaspedal, verringert sich die Beschleunigung...
Kann das jemand bestätigen?
Gibt es einen Grund für dieses Verhalten? Warum kann die Kennlinie des Gaspedals nicht genauso verlaufen wie die des Tempomats? Warum muss ich, um möglichst schnell von der Stelle zu kommen, den Tempomat nutzen ... das ergibt alles überhaupt keinen Sinn für mich.
Gruß,
thermoman.
Octi III Combi, 2.0 TDI 150 PS, Elegance, Licht & Design II, Ablage+, beheizbare WSS, AHK, Sunset, produziert ca. KW 42/2013
- browni
- Alteingesessener
- Beiträge: 347
- Registriert: 5. April 2009 17:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 Tsi
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bessere Beschleunigung mit Tempomat gegenüber Gaspedal
hallo. hab eher andere Erfahrungen gesammelt. Nämlich genau anders herum....
Skoda Octavia Combi RS 2.0 5E, APR Stage 2
- Sör
- Alteingesessener
- Beiträge: 173
- Registriert: 27. März 2010 14:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Motor: 1,8 TSI
- Kilometerstand: 3200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bessere Beschleunigung mit Tempomat gegenüber Gaspedal
Ich habe das bei meinem auch schon festgestellt.
Allerdings habe ich das mit diesen Geschwindigkeiten noch nicht so expliziet ausprobiert-->Tompamat bei 180 km/h gesetz, auf 100 km/h runtergebremst und den Wert mit der oberen Wipptaste wieder abgerufen!
Von daher war ich der Meinung ich würde mir das nur einbilden und stünde alleine mit dieser Empfindung.
Schön, dass es auch weiter Fahrer gibt. Ich häng mich mal hier an! Auch wissen will
Allerdings habe ich das mit diesen Geschwindigkeiten noch nicht so expliziet ausprobiert-->Tompamat bei 180 km/h gesetz, auf 100 km/h runtergebremst und den Wert mit der oberen Wipptaste wieder abgerufen!
Von daher war ich der Meinung ich würde mir das nur einbilden und stünde alleine mit dieser Empfindung.

Schön, dass es auch weiter Fahrer gibt. Ich häng mich mal hier an! Auch wissen will
Re: Bessere Beschleunigung mit Tempomat gegenüber Gaspedal
@thermoman
Ich habe zwar keinen Diesel, konnte dieses Phänomen aber auch beobachten. Hatte bei meinem 1.8 TSI auch das Gefühl, dass er per GRA zügiger beschleunigt, als per Gaspedal, insbesondere beim manuellen beschleunigen per Wipp-Schalter war es definitiv so.
Abhilfe kam bei mir durch mein „Leistungstuning“. Seitdem macht er beim Beschleunigen per Gaspedal „mächtig Ballett“.
Du könntest dir Abhilfe schaffen (lassen), indem du bei einem Tuner, der dazu in der Lage ist, die Kennlinie des Gaspedalansprechverhaltens entsprechend anpassen lässt.
Ich habe zwar keinen Diesel, konnte dieses Phänomen aber auch beobachten. Hatte bei meinem 1.8 TSI auch das Gefühl, dass er per GRA zügiger beschleunigt, als per Gaspedal, insbesondere beim manuellen beschleunigen per Wipp-Schalter war es definitiv so.
Abhilfe kam bei mir durch mein „Leistungstuning“. Seitdem macht er beim Beschleunigen per Gaspedal „mächtig Ballett“.
Du könntest dir Abhilfe schaffen (lassen), indem du bei einem Tuner, der dazu in der Lage ist, die Kennlinie des Gaspedalansprechverhaltens entsprechend anpassen lässt.
S3 Sportline Combi 2.0 TSI DSG MJ2017 Empire-Grau ... Das waren meine O2
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
VCDS (VAG-COM) und VCP (VAG CAN PRO+ K-line inkl. VIM) - Biete Hilfe an! (Raum Dessau, WB ... 06xxx)
Konfuzius sagt: „Wer später bremst, fährt länger schnell!“
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
-
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 19. November 2010 03:25
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 150 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bessere Beschleunigung mit Tempomat gegenüber Gaspedal
Es ist ein Firmenwagen und noch dazu ein im Leasingamboss6 hat geschrieben:Du könntest dir Abhilfe schaffen (lassen), indem du bei einem Tuner, der dazu in der Lage ist, die Kennlinie des Gaspedalansprechverhaltens entsprechend anpassen lässt.


Da der Motor aber offenbar die Mehr-Beschleunigung durch den GRA (was heißt das übersetzt?) aushalten kann, sollte es ja kein Problem sein, dessen Kennlinie aufs Gaspedal zu übertragen, ohne Garantieansprüche zu verlieren.
Aber: Kann das die Skoda-Werkstatt und vorallem: wieviel kostet sowas?
Gruß,
thermoman
Octi III Combi, 2.0 TDI 150 PS, Elegance, Licht & Design II, Ablage+, beheizbare WSS, AHK, Sunset, produziert ca. KW 42/2013
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 180
- Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 7000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bessere Beschleunigung mit Tempomat gegenüber Gaspedal
Beim 1,6 MPI ist es auch so das er deutlich besser mit Tempomat abzieht als mit dem Gaspedal..
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
- DK1102
- Regelmäßiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Dezember 2005 11:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: TSI
- Kilometerstand: 33000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bessere Beschleunigung mit Tempomat gegenüber Gaspedal
Hi, habe diese Erfahrung mit meinem letzten 1.6 mpi auch gemacht. Bei meinem jetzigen tsi kann ich das nicht feststellen. Aber mal was anderes,: Wie sieht es bei dir eigentlich mit dem einfahren aus? Dein Wagen ist eine Woche alt und du trittst ihn auf der Autobahn schon so! Ist bestimmt nicht so gut für den kleinen Diesel.
2005 - 2009 O² Limusine 1.6 MPI Elegance, Blackmagic, Nexus, Pegasus
Ab 2009 O² FL Combi 1.4 TSI Elegance, Blackmagic, Amundsen, Pegasus, Teilleder, Xenon, Sunset
Ab 2009 O² FL Combi 1.4 TSI Elegance, Blackmagic, Amundsen, Pegasus, Teilleder, Xenon, Sunset
-
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 19. November 2010 03:25
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 150 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Bessere Beschleunigung mit Tempomat gegenüber Gaspedal
Das mit den 180 war auch nur ein Beispiel - das Verhalten lässt sich bei jeder Geschwindigkeit reproduzieren, auch beim Beschleunigen von 100 auf 140 etc.
Zuletzt geändert von thermoman am 19. November 2010 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Octi III Combi, 2.0 TDI 150 PS, Elegance, Licht & Design II, Ablage+, beheizbare WSS, AHK, Sunset, produziert ca. KW 42/2013
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Bessere Beschleunigung mit Tempomat gegenüber Gaspedal
Kommt ja auch niemand auf die Idee den bestehenden Thread weiterzunutzen.thermoman hat geschrieben:Das Phänomen ist hier im Forum auch schon mal angesprochen worden, wurde allerdings nicht vertieft.

richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas