1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Der Thüringer »

Bei aktuellen Ottomotoren mit Benzindirekteinspritzung, wie z. B. der VW TSI, oder bei BMW-Fahrzeugen mit Valvetronic, wird durch den systembedingten Entfall der Drosselklappe eine separate Saugpumpe bzw. Unterdruckpumpe (auch Vakuumpumpe) wie bei Dieselmotoren erforderlich. In der Verbindungsleitung zwischen BKV und Unterdruckquelle ist ein Rückschlagventil eingebaut, das dazu dient, den Unterdruck bei Vollast und stehendem Motor aufrecht zu erhalten.

Vielleicht ist bei Dir besagtes Rückschlagventil defekt?

Das Zitat stammt von Hier!

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Huber
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 21. Mai 2010 12:01
Modell: 1Z
Baujahr: 0
Motor: TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Huber »

Danke für den Link. Dieser hat mich zu folgender interessanten Seite gebracht -> physik-am-auto.de.
Die ersten 2000 km gab es nicht dieses "Problem", somit soll sich mein :) das mal anschauen.
Ich hoffe, dass ich dafür nicht den Wagen für einen ganzen Tag abgeben muss und es dann auch nur an diesem Rückschlagventil liegt.

Gruß Huber
Xenon4d
Alteingesessener
Beiträge: 240
Registriert: 7. April 2009 09:41
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 381904

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Xenon4d »

So wieder 800 km an zwei Tagen abgespult.

@Tinsche84

Also ich kann auch verstehen das 140 -> 105 PS auf jeden fall spührbar sind ;) Aber trotzdem muss ich den 1.2 TSI wieder in Schutz nehmen. Klar es ist keine machvolle Maschine aber als Basis würde ich (als 9jähriger 1.6L 100PS-Fahrer) sagen, dass man damit MEHR ALS AUSREICHEND stark unterwegs ist. Geschwindigkeit und Beschleungiung sind immer Subjektiv. Wenn man nach einem LKW bei 90 Vollgas gibt und das DSG vom 4. Gang begingt und dann noch in den Rückspiegel schaut oder sieht schnell die LKWs verschwinden was der Motor doch für power hat ;) Also ich liebe den Motor. Mehr gibt es halt im Moment nicht.

Ich war die beiden Tagen zwischen Frankfurt und Leipzig unterwegs. Da gibt es mehr als nur eine Steigung. Ich hatte da keine Probleme, aber klar das DSG schaltet auch mal schnell zurück. Im 6. Gang würde ich das bei einem Schalter nicht wagen ;) das ging auch mit 1.6L nicht! Trotzdem, im Bereich 150-160 die ich immer fahre lässt es sich gemüdlich "dahingleiten". Ab 160 wird es dann halt zähl, da ich aber festgestellt habe das der 1.2 TSI bei Dauervollgas zum Ölschlucker wird (jetzt schon 2L auf 17.000 km ;)), belasse ich es seit einiger Zeit dabei auf längeren Strecken die 160 nicht allzulange zu überschreiten. Seih froh das du nicht den alten 1.6er hast ;)
Meine Fahrzeuge auf Spritmonitor.de
Octavia Combi Elegance 1.2 TSI DSG in Silber mit 3Sp.MuFuLe(DSG), Dynamic-P., Sicht&Licht-P., Bolero+Sound, Sunset usw.
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Der Thüringer »

@Tinsche84
Dank eines spendablen Angebots meines Daddys bin ich nun unter die Octavia Fahrer gegangen (gefahren)
Nach eigentlich nur kurzem überlegen wurde ein 2 Liter Diesel Scout in Cappu-beige bestellt. Auf Grund der sagenhaften Serienausstattung gab's zusätzlich nur noch das Kofferraumtrennnetz, Navi Amundsen und das Soundsystem extra.
Was hat den Daddy's Lieblingstochter eigentlich verbrochen, das Du jetzt umsteigen mußt? :roll:

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Der Thüringer »

@Huber:

In Deinem Link wird aber bei den Otto - Motoren, von reinen Saugmotoren ausgegangen, welche keine separate Unterdruckpumpe benötigen.

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
brabax
Frischling
Beiträge: 67
Registriert: 5. September 2008 19:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.6 MPI

Erfahrungen 1.2 TSI

Beitrag von brabax »

Hallo Octi-Freunde,

da mein 1.6er Team Edition im August 2011 aus der Finanzierung geht bin ich am überlegen welchen Motor sein Nachfolger haben soll. Mich würde daher interessieren, ob jemand schon Erfahrungen mit dem 1.2TSI hat. Die Alternative wäre der 1.6 TDI CR. Ach so ich fahre im Jahr so um die 25.000 km.
Dann legt mal los. Ich bin auf eure Meinungen gespannt.

bye brabax
Octavia Combi MPI Team Edition, Rondell 0036 8Jx18 mit 225/40er Bereifung; Citigo CNG Ambition + paar Extras
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von mojo73 »

@brabax
Deine Anfrage habe ich hier angehangen.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Buschmann
Alteingesessener
Beiträge: 175
Registriert: 15. September 2010 13:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Buschmann »

Hallo,
ich bin den 1,2 TSI schon mal gefahren und der Motor hat mich echt überrascht. Der Anzug ist nicht schlecht und die Motorgeräusche waren recht leise und sanft.
Für gemütliche Stadtfahrten oder auch auf Autobahnen reicht dieser vollkommen aus. Es kommt halt auch so ein bisschen darauf an welche Fahreigenschaften du hast.
Möchtest du es ruhig und sanft angehen lassen, reicht der 1,2 TSI meiner Meinung nach vollkommen aus. Die Beschleunigung wird dich überraschen.
Ich habe mich für den 1,4 TSI entschieden, da es ruhig ein bisschen mehr sein durfte.
Ich kann dir nur den Tipp geben den 1,2 TSI Probe zu fahren. So erkennst du am besten ob der Motor zu dir passt.

VG
Wenn du etwas erreichen möchtest, dann mach es heute, und verschieb es nicht auf morgen.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von tehr »

Bei 25 tkm/a würde ich ganz klar den 1.6 TDI nehmen, da er deutlich sparsamer als der 1.2 TSI ist. Dynamik-Wunder sind beide Motoren nicht. Gegen den TDI spricht das gewöhnungsbedürftig abgestimmte 5-Gang-Getriebe.

Der TSI ist noch einmal etwas leiser als der TDI, aber besonders laut sind beide Motoren nicht.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Taubenzüchter
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 7. September 2010 09:32
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 1.2 TSI (105 PS) im Octavia

Beitrag von Taubenzüchter »

Der 1,2 TSI mag im Stadtverkehr und Überland brauchbar sein, auf der Autobahn frisst er einem die haare vom Kopf!!!!!

Hatte letzte Woche einen Yeti 1,2 TSI. Vom Süden zur ostsee und zurück, 1850 km Autobahn. Durchschnittstempo laut BC 105 km/h.

Verbrauch mit 6 Ganggetriebe: 11,9 l pro 100km. In Worten ELFKOMMANEUN!!!!!

Bin sprachlos gewesen.

Mein 12 Jahre alter Lancia brauchte bei selbem Hubraum und selbem Tempo gerade mal 8 l. Das ist Fortschritt!!!!

P.S.: Trockene Bahn, Reifendruck laut Hersteller, keine Technischen Defekte am Auto.

Der Motor ist was für einen Fox, um in der Stadt herumzurutschen, ansonsten Finger weg.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“