Anhängerkupplung
- Dollar-dave
- Alteingesessener
- Beiträge: 514
- Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2012
- Motor: 103KW TDI DSG
- Kilometerstand: 128500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung
Habe ein paar Bilder hochgeladen die das deutlich zeigt.
Werks-AHK(abnehmbar)
[/url]
und
[/url]Man sieht nichts von hinten wenn der Haken nicht montiert ist.
Der Elektro-Steckdose wird nach oben geschwenkt.
mfg
Dave
Werks-AHK(abnehmbar)
[/url]
und
[/url]Man sieht nichts von hinten wenn der Haken nicht montiert ist.
Der Elektro-Steckdose wird nach oben geschwenkt.
mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
-
- Frischling
- Beiträge: 47
- Registriert: 21. Mai 2010 12:01
- Modell: 1Z
- Baujahr: 0
- Motor: TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung
Super, vielen Dank!
Habe gestern beim Händler auf einem abgesperrten Parkplatz, mit hoher Wahrscheinlichkeit, meinen Octi gesehen. Allerdings war ich sehr verunsichert, da nichts von der AHK zu sehen war. Alle anderen Merkmale passten.
Gruß Huber
Habe gestern beim Händler auf einem abgesperrten Parkplatz, mit hoher Wahrscheinlichkeit, meinen Octi gesehen. Allerdings war ich sehr verunsichert, da nichts von der AHK zu sehen war. Alle anderen Merkmale passten.
Gruß Huber
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 18. Juni 2010 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 129250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung
Hallo Huber,
da die AHK abnehmbar ist, wird sie in der Reserveradmulde stecken (da gibt es einen Platz dafür). Die AHK würde beim Transport des Autos nur stören.
PS:
Ich habe meine AHK jetzt nachrüsten lassen - und die auf dem 2.Bild bekommen (mit dem Hebel inkl. Schlüssel). Da diese nicht perfekt in die Ablage des Reserverads passt (da musste der Schaumstoff etwas nachbearbeitet werden), denke ich mal dass es sich hierbei um die Nachrüstlösung handelt (und Bild 1 mit Drehrad die originale AHK zeigt).
da die AHK abnehmbar ist, wird sie in der Reserveradmulde stecken (da gibt es einen Platz dafür). Die AHK würde beim Transport des Autos nur stören.
PS:
Ich habe meine AHK jetzt nachrüsten lassen - und die auf dem 2.Bild bekommen (mit dem Hebel inkl. Schlüssel). Da diese nicht perfekt in die Ablage des Reserverads passt (da musste der Schaumstoff etwas nachbearbeitet werden), denke ich mal dass es sich hierbei um die Nachrüstlösung handelt (und Bild 1 mit Drehrad die originale AHK zeigt).
Schöne Grüße aus Berlin
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
- Kilometerstand: 170001
- Spritmonitor-ID: 365256
Re: Anhängerkupplung
dickesb hat geschrieben:Hallo Huber,
da die AHK abnehmbar ist, wird sie in der Reserveradmulde stecken (da gibt es einen Platz dafür). Die AHK würde beim Transport des Autos nur stören.
PS:
Ich habe meine AHK jetzt nachrüsten lassen - und die auf dem 2.Bild bekommen (mit dem Hebel inkl. Schlüssel). Da diese nicht perfekt in die Ablage des Reserverads passt (da musste der Schaumstoff etwas nachbearbeitet werden), denke ich mal dass es sich hierbei um die Nachrüstlösung handelt (und Bild 1 mit Drehrad die originale AHK zeigt).
Komisch, bei mir passt sie (Nachträglicher Einbau bei Skoda AH der org. Skoda AHK, mit Schlüssel (Bild2)) in das Styroporteil, ohne nachschneiden, gut rein.
Gruß
Kalli*
Kalli*
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 18. Juni 2010 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 129250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung
Hallo kalli,
vielleicht kommen beide AHK bei der Werksausrüstung zum Einsatz - und dann hoffentlich mit dem passenden Styropor-Teil. Bei mir passte der Hebel nicht rein - ohne großzügiges Ausschneiden ging die Abdeckung nicht drüber. Aber nun passt es
vielleicht kommen beide AHK bei der Werksausrüstung zum Einsatz - und dann hoffentlich mit dem passenden Styropor-Teil. Bei mir passte der Hebel nicht rein - ohne großzügiges Ausschneiden ging die Abdeckung nicht drüber. Aber nun passt es

Schöne Grüße aus Berlin
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
- Sven22
- Frischling
- Beiträge: 19
- Registriert: 13. Januar 2010 19:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 4000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung
Hey bei mir passt sie auch ohne nacharbeiten rein.
gruß sven
gruß sven
Skoda Octavia Combi 1,4 Baujahr 11/2009 TSI Elegance, Blackmagic, Xenon mit Kurven und Abbiegelicht, AHK abnehmbar, Climatronik, CH und LH über NSW
- Schotterzwerg
- Regelmäßiger
- Beiträge: 128
- Registriert: 14. Juli 2008 21:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS ohne DPF
- Kilometerstand: 150000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung
@ dickesb:
Mach mal ein Bild. Bei mir passt ja auch alles rein ohne Bearbeitung.

Nur 150PS zum Geld ausgeben, aber dafür 3200PS zum Geld verdienen! 8)
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
Umgestiegen nach 183000km auf Seat Leon 5F
- knuddl
- Alteingesessener
- Beiträge: 381
- Registriert: 10. Oktober 2007 21:49
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2,0 TDI; 150 PS
- Kilometerstand: 100
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung
Auch wenn du die AHK nachrüstests, sieht man die Aussparung nicht, da dies von unten angebracht wird (es sei denn, es sind billigprodukte, da gibts auch welche die man von hinten dann anbringt!
s
s
-
- Frischling
- Beiträge: 62
- Registriert: 20. Mai 2007 07:32
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: Skoda Octavia RS TSI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Anhängerkupplung
Weis jemand von euch für was die " Anhängervorbereitung " im Skoda Konfigurator genau ist?
Habe vor 2 Wochen mir nen RS bestellt und dabei mir die Vorbereitung dazu gewählt.
Habe doch tatsächlich gedacht das es der nötige Kabelbaum ist den man zur Anhängekupplung dazu braucht.
Ist aber nicht so.
Habe vor 2 Wochen mir nen RS bestellt und dabei mir die Vorbereitung dazu gewählt.
Habe doch tatsächlich gedacht das es der nötige Kabelbaum ist den man zur Anhängekupplung dazu braucht.
Ist aber nicht so.
O2 RS FSI DSG Combi FL ; Anthrazit; PDC; Columbus mit Soundsystem; Variabler Kofferraumboden; Sitzheizung; Lederaustattung Supreme; GTI Fußstütze; MFL inkls FSE; Spiegelabblendung Automatisch; AHK und 18" RS4 Design Felgen von Sportive Wheels. .
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 122
- Registriert: 12. März 2009 20:38
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: TFSI-Laune Macher
- Kilometerstand: 65000
Re: Anhängerkupplung
Da hast Du den Großteil vom Kabelbaum schon im Auto. Du musst allso, die Kabel von Datenbus und Stromversorgung nicht mehr durchs Komplette Auto ziehen sondern nur noch hinten im Zentralstecker einstecken!
Gruß Matze
Gruß Matze
Bis 10/10: O2, Team Edition, 1,8TSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückeuchten, 30mm Eibach-Federn, Scout Frontscheinwerfer, ´n Paar RS gimmicks 
Ab 10/10: O2, RS, 2,0 TFSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückleuchten,30mm Eibach-Federn, Audience MP3, Hundebox

Ab 10/10: O2, RS, 2,0 TFSI, 18" PLW-PQ, FL-Rückleuchten,30mm Eibach-Federn, Audience MP3, Hundebox
