Das nenne ich mal souverän!Luckfish hat geschrieben:Ich habs ihm gesagt und er meinte von so Heinis aus dem Internet halte er garnichts, oder so ähnlich...
Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Mein Tip, sollte er es nicht hinbekommen, ihm nochmal anbieten doch lieber zur Informationsgewinnung mal bei den "Heinis" aus dem Internet nachsehen. :motz:Ich habs ihm gesagt und er meinte von so Heinis aus dem Internet halte er garnichts, oder so ähnlich..
Diese stoische, arrogante Informationsresistenz kotzt mich an.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- sachse-dd-fo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1726
- Registriert: 24. November 2007 20:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
- Kilometerstand: 167000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Es ist wirklich der Hammer was für Werkstätten es bei uns in Deutschland gibt! Der sollte doch froh sein, wenn der Kunde mit solche detailgetreuen Diagnosen kommt, da spart er sich doch Zeit und Ärger. Servicewüste Deutschland ist doch wirklich noch harmlos ausgedrückt.
Manche werden abgezockt, mache verarscht. Echt! Mir hängt es auch zum Hals raus! :motz:
Manche werden abgezockt, mache verarscht. Echt! Mir hängt es auch zum Hals raus! :motz:
Gruß Stephan
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Was ist denn jetzt mit der überschreitung der 30.000 km?
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Es gibt immer ein +/- von ca. 1.500-2.500 Kilometern.
Zudem du dich ja rechtzeitig um einen Termin gekümmert, und da die 30.000km noch nicht überschritten hast.
Und frühere Werkstätten sagten mir immer Dasselbe ... das zählt, sollte es irgendwelche Zickereien geben.
Du machst eben die Termine nicht. Von daher kann es dir Wurst sein, ob du nun erst später hin musst. Bist ja dann noch nicht weit drüber, nicht der Rede wert.
Zudem du dich ja rechtzeitig um einen Termin gekümmert, und da die 30.000km noch nicht überschritten hast.
Und frühere Werkstätten sagten mir immer Dasselbe ... das zählt, sollte es irgendwelche Zickereien geben.
Du machst eben die Termine nicht. Von daher kann es dir Wurst sein, ob du nun erst später hin musst. Bist ja dann noch nicht weit drüber, nicht der Rede wert.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Ich hoffe, dass die das dann genauso locker sehen ^^
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Hat ja nichts mit "locker" zu tun. Du bist deiner Pflicht nachgekommen, und hast vor Ablauf der 30.000km dich um einen Termin gekümmert.
Wann du diesen Termin bekommst, kannst du selbst ja nicht beeinflussen.
Meine Werkstatt notiert sich stets den Kilometerstand bei Auftragsannahme.
Wann du diesen Termin bekommst, kannst du selbst ja nicht beeinflussen.
Meine Werkstatt notiert sich stets den Kilometerstand bei Auftragsannahme.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Luckfish
- Regelmäßiger
- Beiträge: 114
- Registriert: 27. Mai 2009 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 55000
- Spritmonitor-ID: 7
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Jetzt wo du es sagst, fällt mir ein, dass das meine Werkstatt auch gemacht hat. Allerdings fände ich das nicht unnormal, wenn die sagen würden, das bei einer überschreitung der 30.000 km die Garantie verfällt.
Dann kommen so Sprüche wie: Sie können uns ja jeden Kilometerstand am Telefon nennen, dass können wir ja nicht nachprüfen.
Wenn mein Fernseher einen Tag nach dem Ablauf der Garantie kaputt geht, dann würde den Media Markt bestimmt auch nicht zurücknehmen
Wofür eigentlich ein theoretisches Beispiel?
Damals, als ich noch meinen Astra hatte, ist mir die Lichtmaschine kaputt gegangen. Mein wollte die aber nicht bezahlen, obwohl ich extra eine Zusatzversicherung abgeschlossen hatte. Nach ein paar Wochen streit, hat er dann doch eingesehen, dass er sie bezahlen muss. Dummerweise war ich an dem Termin, als ich mein Auto abgegeben habe, gerade bei 60.012 km angekommen und laut Vertrag, muss ich ab 60.000 km 20% der Kosten übernehmen ^^
Da wars auch nicht so
Dann kommen so Sprüche wie: Sie können uns ja jeden Kilometerstand am Telefon nennen, dass können wir ja nicht nachprüfen.
Wenn mein Fernseher einen Tag nach dem Ablauf der Garantie kaputt geht, dann würde den Media Markt bestimmt auch nicht zurücknehmen
Wofür eigentlich ein theoretisches Beispiel?
Damals, als ich noch meinen Astra hatte, ist mir die Lichtmaschine kaputt gegangen. Mein wollte die aber nicht bezahlen, obwohl ich extra eine Zusatzversicherung abgeschlossen hatte. Nach ein paar Wochen streit, hat er dann doch eingesehen, dass er sie bezahlen muss. Dummerweise war ich an dem Termin, als ich mein Auto abgegeben habe, gerade bei 60.012 km angekommen und laut Vertrag, muss ich ab 60.000 km 20% der Kosten übernehmen ^^
Da wars auch nicht so
Ja, ich habe ausführlich die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden.
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
Meiner: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... =9&t=39937
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
Das stimmt wohl. Deswegen nehme ich mir die Zeit, auch bei Auftragsannahme immer persönlich vorbei zu schauen. Dann kommt jemand mit raus, oder es wird mir vertraut und der Kilometerstand notiert unter dem ich dann unterschreibe. Und dann gibt es keine haltlosen Punkte mehr.Sie können uns ja jeden Kilometerstand am Telefon nennen, dass können wir ja nicht nachprüfen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Oktober 2010 20:11
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 247893
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wasser im Fußraum vorne & hinten rechts
habe seit 2 Wochen probleme mit Wasser in mein Octavia Bj.1997 , 81 KW TDI ,aktueller km.stand 246731
Vor 2 Wochen hat es bei uns sehr stark geregnet. Als ich früh auf Arbeit gefahren bin, hab ich mich gewundert das meine Frontscheibe immerzu beschlägt. Selbs mit voll aufgedrehter Lüftung.
Da ich auf den Arbeitsweg ein Kollege mitnehme ist mir erst nach öffnen der Beifahrertür die Wasserpfütze aufgefallen. Da stand doch ca. 3 cm hoch das Wasser. Woher das Wasser kommt kann ich nicht sagen. ( Mein Auto hat keine Klimaanlage)
Seit diesem Vorfall habe ich nun permanet probleme mir der hohen Luftfeuchtigkeit im Auto. Jeden früh sind alle Scheiben (innenraum) Beschlagen und haben Wassertropfen. Wenn ich früh die scheiben getrocknet habe, ( Seit 2 Wochen immer eine Großpackung Küchenrollen dabei) beschlagen die scheiben sofort wieder. Ich kann das beschlagen der scheibe nur verhintern wenn ich mit geöffneten Fenstern fahre. Wenn der Motor warm ist und die Lüftung auf stufe 4 geht es. Wenn ich jedoch die Lüftung abschalte , dauert es keine min. da fangen die Scheiben wieder an zu beschlagen.
Das ist in der dunklen Jahreszeit nicht nur nervig , sondern auch gefährlich. Wie kann ich mein Auto nur von der Feuchtigkeit befreien. Ich fahre jeden Tag ca. 40km auf arbeit und die Heizung ist an. Aber abtrocknen wills auch net
PS : ist zwar im Oktavia2 forum , aber die Suche hat das thema hier gefunden
Vor 2 Wochen hat es bei uns sehr stark geregnet. Als ich früh auf Arbeit gefahren bin, hab ich mich gewundert das meine Frontscheibe immerzu beschlägt. Selbs mit voll aufgedrehter Lüftung.
Da ich auf den Arbeitsweg ein Kollege mitnehme ist mir erst nach öffnen der Beifahrertür die Wasserpfütze aufgefallen. Da stand doch ca. 3 cm hoch das Wasser. Woher das Wasser kommt kann ich nicht sagen. ( Mein Auto hat keine Klimaanlage)
Seit diesem Vorfall habe ich nun permanet probleme mir der hohen Luftfeuchtigkeit im Auto. Jeden früh sind alle Scheiben (innenraum) Beschlagen und haben Wassertropfen. Wenn ich früh die scheiben getrocknet habe, ( Seit 2 Wochen immer eine Großpackung Küchenrollen dabei) beschlagen die scheiben sofort wieder. Ich kann das beschlagen der scheibe nur verhintern wenn ich mit geöffneten Fenstern fahre. Wenn der Motor warm ist und die Lüftung auf stufe 4 geht es. Wenn ich jedoch die Lüftung abschalte , dauert es keine min. da fangen die Scheiben wieder an zu beschlagen.
Das ist in der dunklen Jahreszeit nicht nur nervig , sondern auch gefährlich. Wie kann ich mein Auto nur von der Feuchtigkeit befreien. Ich fahre jeden Tag ca. 40km auf arbeit und die Heizung ist an. Aber abtrocknen wills auch net
PS : ist zwar im Oktavia2 forum , aber die Suche hat das thema hier gefunden