![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
hab nen 2008er TFSI gechippt mit 260PS gefahren. 11 Monate und 28500km.
Ein Arbeitskollege das gleiche modell als PD TDI.
Natürlich zieht man mit +90PS weg. Aber nicht wie man es erwartet. Wir haben beide ausgequetscht und ich war schon bisserl enttäuscht
wie wenig unterschied zwischen 'uns' lag. (Über ca 25km immer wieder beschleunigungs orgien)
Das gleiche hatte ich dann einige Zeit später quasi andersrum...Ich im 260PS gegen einen Audi S5. (über 50km) Das ergebnis war ähnlich.(Der ältere Herr hat sich dann zwar nett verabschiedet, aber begeistert war er bestimmt auch nicht)
Ok. nach 11 Monaten bin ich auf den CR TDI RS umgestiegen. Dazu noch mit DSG. Habe jetzt nach 14 Monaten 35000km runter.
Mein Fazit: Ich werd ohne Lottogewinn wohl nie wieder einen Benziner fahren. Das bullige Drehmoment des Diesels passen einfach besser zur Alltagstauglichkeit.
Mir persönlich bringt auch kein breites Drehzahlband etwas...weil ich egal ob Benzin oder Diesel sehr früh hochschalte(te)
Und niedrige Drehzahlen stehen dem Diesel unbestritten besser.
Ich würde zum Benziner nur greifen wenn ich weniger als 12000km im Jahr fahren würde.
Wenn es um reine Elastizität geht, kann man dem Dieselchen auch noch ein anderes Kennfeld verpassen und dann ist der Abstand zum Benziner restlos entfernt.
Besagter Arbeitskollege hat dem PD TDI eines verpasst und der schiebt wirklich heftig im gegensatz zu meinem (noch) Serien CR (Elastizität!)