Heizungs Problem
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. November 2010 21:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9Tdi 110Ps
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Heizungs Problem
Hallo,
habe seit dem es wieder kalt ist probleme mit meiner Heizung.
Dieses ist das die Heizleistung bei ganz normaler fahrt auf einmal nachlässt.
Also fahre Normal Heizung voll an auf einmal Kalte luft drehe ich den regler einmal zu und wieder auf geht es meist sofort wieder bzw einmal kupplung tretten und hochdrehen lassen geht es auch wieder.
Habe eine 2002 1.9Tdi 110Ps mit Normaler Klima keine Climatic.
Nun weiß ich nicht woran es liegen kann war auch schon beim Skoda Händler wüsste er auch nicht.
Naja nun habe ich das Thermostat schon ausgetauscht von der Kühlerflüssigkeit nur ab und zu wieder kalte luft.
Kennt noch jemand dieses Problem oder weiß jemand eine Lösung?
Wollte mit vom schrott ein heizregler holen also den zum drehen aber normal dürte wen der ja nicht mehr geht garkeine warme luft mehr kommen.
Kann jemand Helfen?????
habe seit dem es wieder kalt ist probleme mit meiner Heizung.
Dieses ist das die Heizleistung bei ganz normaler fahrt auf einmal nachlässt.
Also fahre Normal Heizung voll an auf einmal Kalte luft drehe ich den regler einmal zu und wieder auf geht es meist sofort wieder bzw einmal kupplung tretten und hochdrehen lassen geht es auch wieder.
Habe eine 2002 1.9Tdi 110Ps mit Normaler Klima keine Climatic.
Nun weiß ich nicht woran es liegen kann war auch schon beim Skoda Händler wüsste er auch nicht.
Naja nun habe ich das Thermostat schon ausgetauscht von der Kühlerflüssigkeit nur ab und zu wieder kalte luft.
Kennt noch jemand dieses Problem oder weiß jemand eine Lösung?
Wollte mit vom schrott ein heizregler holen also den zum drehen aber normal dürte wen der ja nicht mehr geht garkeine warme luft mehr kommen.
Kann jemand Helfen?????
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 23. Juni 2004 21:11
Re: Heizungs Problem
Klingt ja interessant.
Kupplung treten und Drehzahl erhöhen spricht für zu wenig Kühlwasser oder eine Wasserpumpe mit gebrochenen Flügeln. Das Drehen am Heizungsregler eher für ein Problem mit der Luftklappe, die die Luftmenge, die über den Heizungswärmetauscher lenkt bestimmt.
Zu wenig Kühlwasser kann ausgeschlossen werden?
Als Werkstatt würde ich mich zuerst auf die Wasserpumpe konzentrieren. Wobei ich keinen wirklichen Plan habe, wie man sie ohne Ausbau prüfen will. Bliebe nur Durchfluss messen oder starke Temperaturschwankungen schauen. Fördert sie nicht genug, müßte die Wassertemperatur erst abfallen und bei erhöhter Drehzahl nach oben gehen.
Luftklappe Heizung wäre mein Ansatz, sie auf volle Hitze zu fixieren und schauen ob es konstant heiße Luft gibt.
Halte uns mal auf dem Laufenden.
Daniel
Kupplung treten und Drehzahl erhöhen spricht für zu wenig Kühlwasser oder eine Wasserpumpe mit gebrochenen Flügeln. Das Drehen am Heizungsregler eher für ein Problem mit der Luftklappe, die die Luftmenge, die über den Heizungswärmetauscher lenkt bestimmt.
Zu wenig Kühlwasser kann ausgeschlossen werden?
Als Werkstatt würde ich mich zuerst auf die Wasserpumpe konzentrieren. Wobei ich keinen wirklichen Plan habe, wie man sie ohne Ausbau prüfen will. Bliebe nur Durchfluss messen oder starke Temperaturschwankungen schauen. Fördert sie nicht genug, müßte die Wassertemperatur erst abfallen und bei erhöhter Drehzahl nach oben gehen.
Luftklappe Heizung wäre mein Ansatz, sie auf volle Hitze zu fixieren und schauen ob es konstant heiße Luft gibt.
Halte uns mal auf dem Laufenden.
Daniel
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. November 2010 21:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9Tdi 110Ps
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizungs Problem
Also Kühlwasser ist alles drin habe ich wo ich das Thermostat getauscht habe komplett mit neu gemacht.
Aber wasserpumpe kann es ja eigentlich nicht sein da wen die nicht mehr richtig gehen würde der Motor ja eigentlich immer Heizlaufen müsste und dies ist selbst bei 180KmH autobahn nicht.
Die Heizleistung sinkt ja immer unterschiedlich mal bei Landstraße bei 100KmH oder auch mal in der stadt.
Das ist ja das komische und mache tage nix und anderen tag wieder da. Fahre täglich 2mal 40km manchmal nix und anderen tag wie verhext.
Wo sitzt den die Heitzklappe? hat das was mit den regler zu tuhen?
Aber wasserpumpe kann es ja eigentlich nicht sein da wen die nicht mehr richtig gehen würde der Motor ja eigentlich immer Heizlaufen müsste und dies ist selbst bei 180KmH autobahn nicht.
Die Heizleistung sinkt ja immer unterschiedlich mal bei Landstraße bei 100KmH oder auch mal in der stadt.
Das ist ja das komische und mache tage nix und anderen tag wieder da. Fahre täglich 2mal 40km manchmal nix und anderen tag wie verhext.
Wo sitzt den die Heitzklappe? hat das was mit den regler zu tuhen?
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 23. Juni 2004 21:11
Re: Heizungs Problem
Sorry, das ich mich jetzt erst melde. Schaue mal als erstes, ob die Climatic diagnosefähig ist. Der Wärmetauscher sitzt mit allem drum und dran hinterm Amaturenbrett. Beim Golf2 kommt man schon schlecht dran, bei Octi, keine Ahnung.
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizungs Problem
Octi hat niemals Climatic (automatische temperaturregelung)
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. November 2010 21:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9Tdi 110Ps
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizungs Problem
Habe bei mir auch keine Climatic eine ganz einfache Klima anlage mit drehreglern.
Also am wochende und bis heute lief die heizung wieder mal super aber heute wieder nicht ich weiß nicht überlege jetzt schon die Wasserpumpe zu tauschen nur diese. Ein nachbar der ist Kfzmeister muss ich mal mit den reden ob man das mal ein wochende machen könnte.
Weil außer das dürfte es ja nix weiter sein. an der Lüfung geht alles über seil zug und so und thermostat ist schon neu.
Oder weiß sonst noch jemand was oder hat / hatte jemand dieses problem?
Also am wochende und bis heute lief die heizung wieder mal super aber heute wieder nicht ich weiß nicht überlege jetzt schon die Wasserpumpe zu tauschen nur diese. Ein nachbar der ist Kfzmeister muss ich mal mit den reden ob man das mal ein wochende machen könnte.
Weil außer das dürfte es ja nix weiter sein. an der Lüfung geht alles über seil zug und so und thermostat ist schon neu.
Oder weiß sonst noch jemand was oder hat / hatte jemand dieses problem?
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. November 2010 21:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9Tdi 110Ps
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizungs Problem
Wie kann es den die Zylinderkopfdichtung sein?
Wie hängt es zusammen??
Also im Kühlwasser ist kein Ol drin auch öl richt nicht nach kühlerwasser.
Hat den noch niemand anderes dieses problem gehabt??
Wie hängt es zusammen??
Also im Kühlwasser ist kein Ol drin auch öl richt nicht nach kühlerwasser.
Hat den noch niemand anderes dieses problem gehabt??
- octavia TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 919
- Registriert: 12. April 2008 15:49
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Modelljahr: 1998
- Motor: 1.9 TDI 90PS AGR
- Kilometerstand: 415000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizungs Problem
Also ich hatte mal einen der hatte genau dasselbe Problem. Dachte auch das ist die Wapu, aber in der Werkstatt wurde ein Test gemacht mit nem CO2 Indikator oder so und da wurd die Kopfdichtung als Übeltäter festgestellt. Danach, nachdem es behoben wurde, lief der auch wunderbar und hat auch geheizt wie er soll.
Skoda Octavia SLX TDI 90 PS
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. November 2010 21:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9Tdi 110Ps
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Heizungs Problem
Also die letzten tage ist das problem immer wieder mal aufgetretten.
Kann es sein das LUFT im System ist? eigentlich nicht der tdi müsste sich doch selbst entlüften.
Hatte mir die letzten tage mal angebot zur wasserpumpe geholt die soll knapp 60euro kosten. und zahlriem von conti auch so. was meint ihr passt der preis einbau mache ich selbst bzw mit nachbarn (kfzmeister).
Gibt es den irgendwo noch ein ventil oder so im heizungssystem das das probem ausmacht?
weil so richtig glaube ich nicht das es die WP ist weil sonst müsste ja der motor heißlaufen und der bleibt immer auf
max. 90°C
Kann es sein das LUFT im System ist? eigentlich nicht der tdi müsste sich doch selbst entlüften.
Hatte mir die letzten tage mal angebot zur wasserpumpe geholt die soll knapp 60euro kosten. und zahlriem von conti auch so. was meint ihr passt der preis einbau mache ich selbst bzw mit nachbarn (kfzmeister).
Gibt es den irgendwo noch ein ventil oder so im heizungssystem das das probem ausmacht?
weil so richtig glaube ich nicht das es die WP ist weil sonst müsste ja der motor heißlaufen und der bleibt immer auf
max. 90°C