Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
- stucki
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 5. Oktober 2010 14:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0TDI
- Kilometerstand: 13000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
also meiner ist noch nicht da aber ich hätte auch noch vermutung...
hat der octi nicht ein gekühltes mittelkonsolenfach? evtl. kommt da was her auf dem weg dahin...
hat der octi nicht ein gekühltes mittelkonsolenfach? evtl. kommt da was her auf dem weg dahin...
Octavia Combi Sport Edition 2.0 TDI, Candy-Weiß, FSE ohne Halter, Ausstatt. Plus, Beheizbare Vordersitze, Navi Columbus, Xenon.
BJ 12/2010
BJ 12/2010
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
dafür ist das zu unregelmässig, kann ich mir für meinen "Fall" nicht vorstellen!
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14] <-----
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
Die Idee von stucki hört sich interessant an. Sowohl in der Mittelkonsole als auch im Handschufach gibt es eine verschließbare Düse, aus der kalte Luft in den Innenraum strömt.
Der Aufwand für den Test ist minimal.
Der Aufwand für den Test ist minimal.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
Ich wüsste nicht wie? Es besteht keine Regelmäßigkeit. Ich könnte jetzt ein und die selbe Kurve 20x fahren und wenn ich Glück habe kann es passieren.
Wie würdest Du das testen wollen?
Wie würdest Du das testen wollen?
Zuletzt geändert von Domino am 30. Januar 2011 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14] <-----
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
Beide Düsen schließen und weiter beobachten. Wenn es ein paar Tage dauert, ist das doch auch nicht schlimm.Domino hat geschrieben:Wie würdest Du das testen wollen?
Bei meinem Octavia sind beide Düsen geschlossen und ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Entweder liegt es an den geschlossenen Düsen, den höheren Außentemperaturen oder an etwas anderem.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
OK, dann mache ich mal die im Handschuhfach auch zu!
Armlehne iss immer zu!
i will inform you
Armlehne iss immer zu!
i will inform you
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14] <-----
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
aus der Anleitung, Seite 106:stucki hat geschrieben:
hat der octi nicht ein gekühltes mittelkonsolenfach? evtl. kommt da was her auf dem weg dahin...
"Bei geöffneter Luftzufuhr strömt in die Ablage Luft mit einer Temperatur, die so groß ist, wie die aus den Luftaustrittdüsen, je nach Temperatureinstellung."
Heßt also, das ist im Moment beheizt, nicht gekühlt.
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
Die Aussage aus der Betriebsanleitung ist meiner Meinung nach falsch! Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich im Januar 2010 ausprobiert, ob kalte oder warme Luft aus den Düsen kommt. Das Ergebnis war: Kalte Luft!
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
Bestätige ich. Immer kalt, sowohl Handschuhfach als auch Jumbobox.
...die Embleme bleiben dran.
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
In der SSP für den Golf V, welcher diesbezüglich identisch mit dem O² sein sollte heißt es:
"Fahrzeuge mit Klimaanlage haben serienmäßig ein gekühltes Ablagefach auf der Beifahrerseite. Dafür wird die kalte Luft direkt hinter dem Verdampfer entnommen und zum Ablagefach geführt. Mit einer verstellbaren Düse lässt sich die Kälteleistung manuell einstellen."
"Hat das Fahrzeug eine Mittelkonsole mit Fond-Ausströmern, kann auch das Ablagefach in der Mittelkonsole temperiert werden. Die Luft wird in diesem Fall aus dem Luftführungskanal zu dem Ausströmer der Mittelkonsole entnommen. Auch hier kann die Luftzufuhr mit einer verstellbaren Düse manuell eingestellt werden."
Da in der SSP für den Golf VI (O² FL) bezüglich Details zur Klimatisierung auf die SSP für den Golf V verwiesen wird, gehe ich davon aus, daß sich nichts geändert hat.
Wobei ich sagen muß, das temperierte Fach in der Jumbobox habe ich noch nie bezüglich Kühlen gebraucht. Werde dies mal die nächsten Tage testen.
"Fahrzeuge mit Klimaanlage haben serienmäßig ein gekühltes Ablagefach auf der Beifahrerseite. Dafür wird die kalte Luft direkt hinter dem Verdampfer entnommen und zum Ablagefach geführt. Mit einer verstellbaren Düse lässt sich die Kälteleistung manuell einstellen."
"Hat das Fahrzeug eine Mittelkonsole mit Fond-Ausströmern, kann auch das Ablagefach in der Mittelkonsole temperiert werden. Die Luft wird in diesem Fall aus dem Luftführungskanal zu dem Ausströmer der Mittelkonsole entnommen. Auch hier kann die Luftzufuhr mit einer verstellbaren Düse manuell eingestellt werden."
Da in der SSP für den Golf VI (O² FL) bezüglich Details zur Klimatisierung auf die SSP für den Golf V verwiesen wird, gehe ich davon aus, daß sich nichts geändert hat.
Wobei ich sagen muß, das temperierte Fach in der Jumbobox habe ich noch nie bezüglich Kühlen gebraucht. Werde dies mal die nächsten Tage testen.