Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
So, habe es vorhin mal getestet.
Kühlwasser hatte über 50°C, im Innenraum war es kaum wärmer als draußen (-8°C), die mittels Climatronic vorgewählte Temperatur betrug 23 °C. Die in die Jumbobox strömende warme Luft hatte gefühlt die gleiche Temperatur wie die aus dem Mittelauslass für den Fond und wurde auch nicht kühler nachdem die Jumbobox angenehm temperiert war.
Kühlwasser hatte über 50°C, im Innenraum war es kaum wärmer als draußen (-8°C), die mittels Climatronic vorgewählte Temperatur betrug 23 °C. Die in die Jumbobox strömende warme Luft hatte gefühlt die gleiche Temperatur wie die aus dem Mittelauslass für den Fond und wurde auch nicht kühler nachdem die Jumbobox angenehm temperiert war.
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
also ich hab es auch mal getestet @neuhesse
im Handschuhfach bleibts A...kalt, und in der Mittelarmlehne relativ lau/warme Luft, aber auf keinen Fall A...kalt oder so "heiß" wie aus den Luftdüsen vom Armaturenbrett!
Jetzt habe ich aber mal beide zu und werde beobachten ob es dann noch mal irgendwo "zieht"![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
im Handschuhfach bleibts A...kalt, und in der Mittelarmlehne relativ lau/warme Luft, aber auf keinen Fall A...kalt oder so "heiß" wie aus den Luftdüsen vom Armaturenbrett!
Jetzt habe ich aber mal beide zu und werde beobachten ob es dann noch mal irgendwo "zieht"
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
FEEDBACK:
so, nun ich habe das ganze mal ausgiebig getestet bzw. beobachtet.
Ich habe immer mal wieder hier und da die Luftdüsen auf und zu gehabt, bin immer mal wieder die gleichen Strecken mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gefahren!
Es ist tatsächlich die Kaltluft aus dem Fussraum die über den Mitteltunnel "schwappt"... es gibt nämlich erst dann keinen Luftzug über die Hand/Finger wenn ich die Heizung im Fussraum an habe und es entsprechend warm da unten ist!
Also wen es stört, oder halt verwundert... Ihr wisst jetzt Bescheid!![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
so, nun ich habe das ganze mal ausgiebig getestet bzw. beobachtet.
Ich habe immer mal wieder hier und da die Luftdüsen auf und zu gehabt, bin immer mal wieder die gleichen Strecken mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gefahren!
Es ist tatsächlich die Kaltluft aus dem Fussraum die über den Mitteltunnel "schwappt"... es gibt nämlich erst dann keinen Luftzug über die Hand/Finger wenn ich die Heizung im Fussraum an habe und es entsprechend warm da unten ist!
Also wen es stört, oder halt verwundert... Ihr wisst jetzt Bescheid!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- mylo_74
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 20. März 2010 14:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: RennSemmel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
das ist doch mal eine gute Nachricht. Danke für die Testergebnisse. ![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Octavia² V/RS
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
das ist es wieder dieses (zum Glück geklärte) Phänomen!
Ich finds immer noch total interessant....
Habe im Sommer schon gar nicht mehr dran gedacht..!
Ich finds immer noch total interessant....
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Habe im Sommer schon gar nicht mehr dran gedacht..!
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 392
- Registriert: 7. März 2006 14:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
- Kilometerstand: 200000
- Spritmonitor-ID: 0
Kalte Luft aus Aschenbecher/Ablagefach
Hallo zusammen
Seit es richtig kalt ist draussen, ist mir folgendes aufgefallen. Wenn die Climatronic in Betrieb ist (AUTO 23Grad) kommt aus dem Bereich Aschenbecher eine kalter Luftzug. Wenn ich den Aschenbecher öffne und die Hand reinhalte (zwischen Deckel und der Tasterreihe ESP etc. ist ganz klar der kalte Luftzug spürbar. Wenn ich die Climatronic ausschalte, ist der kalte Luftzug weg !
Ist das irgendwo ein Lüftungsrohr ab, oder waran könnte das liegen.
Seit es richtig kalt ist draussen, ist mir folgendes aufgefallen. Wenn die Climatronic in Betrieb ist (AUTO 23Grad) kommt aus dem Bereich Aschenbecher eine kalter Luftzug. Wenn ich den Aschenbecher öffne und die Hand reinhalte (zwischen Deckel und der Tasterreihe ESP etc. ist ganz klar der kalte Luftzug spürbar. Wenn ich die Climatronic ausschalte, ist der kalte Luftzug weg !
Ist das irgendwo ein Lüftungsrohr ab, oder waran könnte das liegen.
Re: Kalte Luft aus Aschenbecher/Ablagefach
Ich habe das mal ausprobiert. Bei mir kommt trotz der gleichen Einstellung (23°C, Climatronic ein) keine Luft aus der Gegend...
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- Börny
- Alteingesessener
- Beiträge: 346
- Registriert: 15. November 2010 08:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kalte Luft aus Aschenbecher/Ablagefach
Sobald die AC läuft wird das Handschuhfach gekühlt (sofern ausstattungsmäßig vorhanden). Denn diese Kühlung geht meines Wissens am Temperaturregler vorbei und kommt direkt vom der Klima, damit immer nur gekühlte Luft im Handschuhfach ankommt. Evtl. ist das Schlauchstück zum Handschuhfach abgerutscht und deshalb bläst es da unten raus...
Teste mal, wenn du den Kühlverschluss im Handschuhfach aufdrehst, müsste der Luftzug im Aschenbecher schwächer werden.
Wenn ich Blödsinn geschrieben hab, sorry...![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Teste mal, wenn du den Kühlverschluss im Handschuhfach aufdrehst, müsste der Luftzug im Aschenbecher schwächer werden.
Wenn ich Blödsinn geschrieben hab, sorry...
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Es war einmal... Octavia Combi Impuls Edition, 1.4 TSI, storm-blau, PLUS-Paket, Sunset, silberne Dachreling, Flaschenhalter hinten, abn. AHK, Berganfahrhilfe, Parksensoren v/h, BT-FSE mit MF-Lenkrad
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
Ich habe es mal in einen bestehenden Thread eingefügt. Auch noch mal von Anfang an lesen. Eventuell steht die Lösung schon drin.
Ich bin dann mal weg.
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Februar 2012 12:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaltlufteinfall über Aschenbecher vorn
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
also ich muss ebenfalls sagen das ich massiven Kaltlufteinfall habe. Zugegeben, es ist mir erst jetzt wirklich aufgefallen. Liegt vermutlich an der Saukälte....
Also ich spüre einen deutlichen Luftstrom aus den Aschenbecher, jedoch ist das ganze Armaturenbrett im unteren Bereich A...kalt.
Weiter kommt auch Kaltluft im Fußbereich rein.
Nach einer längeren Fahrt hat man kalte Füße und ein kaltes Krechtes nie. Das nervt.
Hat schon jemand eine Aussage von Skoda direktr erhalten?
Das Problem scheint ja nun mehrfach vorhanden zu sein.
Gruß
Tobi