Okay, Bild 13 aus
DIESER Anleitung könnte nützlich sein
- Türen öffnen
- jetzt mit einem Schraubenreher in die Rastnase im Schloß fahren und das Schloß ohne viel Kraft, also sehr sanft, auf die zweite Rastnase einrasten lassen. Das entspricht einem sanften Tür zumachen
- jetzt sollte die LED leuchten
- wenn die LED nicht leuchtet, dann mal mit dem Schraubendreher das Schloß etwas weiter zudrücken. Jedes Schloß einzeln und dabei immer die LED beobachten.
- leuchtet die LED jetzt, dann "schließt" das Schloß nicht mehr richtig
Ursache:
- Schloß schwergängig durch Schmutz/Staub/Reste von eingeklemmten Mänteln/Hemden
- Schließkeil (das Chromding an der Karosserie) hat sich durch die permante Zuschlagen der Tür nach innen, Richtung Fahrzeuginneren, verschoben
Beide Ursachen sind völlig normal und "verschleißbedingt" vorhanden.
Abhilfe:
- Schloß selbst renigen und mit geeigneten Schmiermittel leicht gängig machen. Ich empfehle Gleitspray. Silikonspray ist zu flüchtig und nicht widerstandsfähig genug, Türbremsenschmierfett ist schlecht für Kunststoff und schließt Staub und Dreck besser ein
- Schließkeil an den zwei Schrauben etwas lösen und den Keil um ca 1mm wieder nach aussen ziehen, Die Tür darf/sollte von den Spaltmßen her am Schloß sogar etwas herausstehen um Windgeräusche zu vermeiden
Testet aber bitte vorher die Mikroschalter in den Schlössern. Das Schließkeilverschieben ist wirklich normal und kommt bei jeder Marke vor. Darum werden die Autos innen auch immer lauter je älter sie werden.