Mikroschalter defekt oder Kstg?

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Playboy 58
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 28. November 2010 16:19
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T L&K
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Playboy 58 »

Ich denke schon :-) habe es ja von der Anleitung hier im Forum gemacht.
Ich muss da am we wohl nochmal genau schauen.
Wenn es wirklich nur der kontaktschalter vorne ist dann wäre das ja gut denn das geht ja fix.
bissle Aufgeblasen.... ~200ps,Facelift Rückleuchten,RS Seitenblinker,Komfort Blinkermodul,L&K Chrom-Leder Schaltknauf,
Benutzeravatar
Playboy 58
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 28. November 2010 16:19
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T L&K
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Playboy 58 »

Hi.

Also habe jetzt vorne den mikroschalter gewechselt und hinten nochmal neu eingesetzt.
Es geht wieder das licht v und h an.nur geht nach wie vor die Tür h.l. Sporadisch beim 2 mal auf und er geht genauso sporadisch in Safe (blinken der roten Lampe)
bissle Aufgeblasen.... ~200ps,Facelift Rückleuchten,RS Seitenblinker,Komfort Blinkermodul,L&K Chrom-Leder Schaltknauf,
ingoth
Alteingesessener
Beiträge: 226
Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: AKl 1,6
Kilometerstand: 149859
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von ingoth »

Hallo

Wenn die ZV nur Sporadich geht ist wohl das Schloß oder der Kabelbaum defekt.
Du kannst nur mal versuchen die Steckkontakte des Steckers auf der Platine inkl. die Mikroschalter in der ZV Einheit nachlöten.
Vorsorglich würde ich mal bei E-Bay schauen ob mann eins günstig kriegt.
Habe inzwichen 3 der 4 ZV inkl. Schloß ersetzt.
Seitdem nicht eine Fehlfunktion mehr außerdem sind die neueren ZV leiser.

MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
Benutzeravatar
palganer
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 3. September 2010 22:05
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1998
Modelljahr: 0
Motor: 1.8T 150PS AGU
Kilometerstand: 204000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von palganer »

Seltsam das selbe wie bei mir,doch mir wurde gesagt Türsteuergerät???Der bei skoda meinte das das Türsteuergerät auch nichts mit dem el.Verstellbaren Ausenspiegel zu tun hat,frage mich wer nun recht hat.Fahrertüre schließt nicht mit der ZV.
Bin Franzose, bitte entschuldigt eventuelle Rechtschreibfehler.
ingoth
Alteingesessener
Beiträge: 226
Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: AKl 1,6
Kilometerstand: 149859
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von ingoth »

Hallo

@palganer
Was willst du jetzt. Ohne genauere Angaben kann man da nichts dazu sagen. MJ eFh
Wenn du eFh hast dann ist der Spiegel die ZV und der Fensterhebermotor mit den Türsteuergerät verbunden.
Wobei Fensterhebermotor und Türsteuergerät eine einheit bilden.
Alle Türsteuergeräte kommunizieren über einen Bus mit den Komfortsteuergerät.
Wenn deine Fahrertür nicht richtig geht ist der Bus oder die Spannung unterbrochen oder Tstg defekt.

MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
Benutzeravatar
Playboy 58
Frischling
Beiträge: 68
Registriert: 28. November 2010 16:19
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T L&K
Kilometerstand: 145000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Playboy 58 »

Hi also ich habe beide microschalter gewechselt(Links v und h.) gegr auch soweit alles.nun neues Problem. Die rote LED blinkt nicht mehr.jetzt habe ich die Fenster runter gemacht zugeschlossen und alles ist in Safe gegangen.habe von außen dann durch die Fenster gegriffen und versucht am hebel aufzumachen.geht bei keiner Tür.wobei als ich dann hinten Links gezogen habe auf einmal die LED wieder gekeuchtet hat.ok wieder aufgeschlossen und zugeschlossen (Fenster zugemacht.) und zack Lampe geht wieder nicht.ob hinten das schloss bissle verdreckt ist?

MfG Playboy 58
bissle Aufgeblasen.... ~200ps,Facelift Rückleuchten,RS Seitenblinker,Komfort Blinkermodul,L&K Chrom-Leder Schaltknauf,
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Babyracer »

Mach mal beide Türen auf und verriegel das Schloß ganz leicht mit einem Schraubendreher. Dann schließt du das Auto ab und beobachtest die LED. Wenn sie nicht blinkt (warte mal 1 Minute), ,dann drückst du das Schloß hinten etwas weiter rein. Blinkt es dann, ist das Schloß schwergängig bzw. der Schließkeil am Auto ist zu weit nach innen geruscht. Dann müsstest du den Keil nur 1mm weiter nach aussen ziehen.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von L.E. Octi »

Kannst Du das bitte noch mal genauer, oder besser bildlich darstellen. Wüsste jetzt nicht, was ich wo leicht verriegeln und ggnf. nach innne drücken sollte, bzw. wieder weiter raus drücken.
Bei mir blinkt die LED auch seit längerem nicht mehr und habe das auf das Türsteuergerät geschoben. Würde jetzt natürlich erst mal Deine Methode testen bevor ich die Türverkleidung abbaue.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Babyracer
Alteingesessener
Beiträge: 4000
Registriert: 21. Juni 2006 11:27
Baujahr: 2004
Motor: Touran 2.0 TDI, 100KW
Kilometerstand: 163576
Spritmonitor-ID: 378077

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Babyracer »

Okay, Bild 13 aus DIESER Anleitung könnte nützlich sein

- Türen öffnen
- jetzt mit einem Schraubenreher in die Rastnase im Schloß fahren und das Schloß ohne viel Kraft, also sehr sanft, auf die zweite Rastnase einrasten lassen. Das entspricht einem sanften Tür zumachen
- jetzt sollte die LED leuchten
- wenn die LED nicht leuchtet, dann mal mit dem Schraubendreher das Schloß etwas weiter zudrücken. Jedes Schloß einzeln und dabei immer die LED beobachten.
- leuchtet die LED jetzt, dann "schließt" das Schloß nicht mehr richtig

Ursache:
- Schloß schwergängig durch Schmutz/Staub/Reste von eingeklemmten Mänteln/Hemden
- Schließkeil (das Chromding an der Karosserie) hat sich durch die permante Zuschlagen der Tür nach innen, Richtung Fahrzeuginneren, verschoben

Beide Ursachen sind völlig normal und "verschleißbedingt" vorhanden.

Abhilfe:
- Schloß selbst renigen und mit geeigneten Schmiermittel leicht gängig machen. Ich empfehle Gleitspray. Silikonspray ist zu flüchtig und nicht widerstandsfähig genug, Türbremsenschmierfett ist schlecht für Kunststoff und schließt Staub und Dreck besser ein
- Schließkeil an den zwei Schrauben etwas lösen und den Keil um ca 1mm wieder nach aussen ziehen, Die Tür darf/sollte von den Spaltmßen her am Schloß sogar etwas herausstehen um Windgeräusche zu vermeiden

Testet aber bitte vorher die Mikroschalter in den Schlössern. Das Schließkeilverschieben ist wirklich normal und kommt bei jeder Marke vor. Darum werden die Autos innen auch immer lauter je älter sie werden.
Mein 1U 90PS BJ 2001 Combi :( R.I.P. 5. Januar 2010 :(
Jetzt: Touran 2.0 TDI Highline, reflexsilber, 7 Sitze, BJ 2004 ;)

Zum Forumskalender 2012!!
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Mikroschalter defekt oder Kstg?

Beitrag von Octi_TDI »

Babyracer hat geschrieben:Darum werden die Autos innen auch immer lauter je älter sie werden.
Hallo Babyracer,

wenn der Schleißkeil nach innen rutscht, so wird doch der Druck von der Tür gegen die Dichtung größer. Sollte es da nicht ggf. leiser werden? Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“