GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
HeLL
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. November 2010 11:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9TDI DSG 77kW
Kilometerstand: 113000
Spritmonitor-ID: 5

GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von HeLL »

Guten Abend die Herren

die SuFu brachte keine befreidigenden Ergebnisse.

Daher habe ich eine Frage an euch Kenner:

Hat der Octi (meiner is BJ 05 und Ambiente) standartmässig eine GPS-Antenne im Sockel der Antenne integriert, oder ist die nur mit einem optionalen Werks-Navi verbaut?
Also, ob ich bei einem Nachrüsten eines Naviceivers (z.b. dem Zenec 2010) eine Antenne installieren muss, oder ob schon eine vorbereitet liegt.


vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe


Gruss Andi
Walter Röhrl: "Beschleunigung ist dann, wenn die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr abfliessen."
Black Pearl Metallic / div. Verchromungen / ABT Federn 40mm / Barracuda Voltec Wheels 18"
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von Escape »

Nicht im Standard, wenn du eine brauchst, musst du nachrüsten.
HeLL
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 16. November 2010 11:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9TDI DSG 77kW
Kilometerstand: 113000
Spritmonitor-ID: 5

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von HeLL »

Vielen Dank für deine schnelle Antwort =)

Und wieder ein bisschen schlauer über mein neues Wägelchen :D
Walter Röhrl: "Beschleunigung ist dann, wenn die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr abfliessen."
Black Pearl Metallic / div. Verchromungen / ABT Federn 40mm / Barracuda Voltec Wheels 18"
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von Oberberger »

Die hat das übrigens auch nicht standarDmäßig....
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von tehr »

Die externen GPS-Antennen sind bzw. waren nur ein Status-Symbol. Heutzutage besteht dafür aus technischer Sicht keine Notwendigkeit mehr.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von frankw »

tehr hat geschrieben:Die externen GPS-Antennen sind bzw. waren nur ein Status-Symbol. Heutzutage besteht dafür aus technischer Sicht keine Notwendigkeit mehr.
Wenn die Fahrzeugscheiben aus besonderen Dämm- bzw. Schutzglas sind (wo Metallpartikel enthalten sind), dann ist der Empfang des GPS-Signal eingeschränkt. Im Motorraum kann dies z.B. nur vorgenommen werden, wenn die Motorhaube aus nicht aus Metall bzw. aus Verbundmaterial ist.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von tehr »

Im Ablagefach meines Octavias gibt es jedenfalls keine Probleme mit dem GPS-Empfang. Der GPS-Empfänger könnte problemlos unter dem Armaturenbrett angebracht werden.

Selbst in einem Flugzeug, das im Verhältnis zum Auto wesentlich weniger Glasöffnungen hat, ist der GPS-Empfang bei viel höheren Geschwindigkeiten problemlos möglich.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von frankw »

tehr hat geschrieben:Im Ablagefach meines Octavias gibt es jedenfalls keine Probleme mit dem GPS-Empfang. Der GPS-Empfänger könnte problemlos unter dem Armaturenbrett angebracht werden.
Das geht nur, wenn das "Standardglas" im Auto verbaut ist bzw. nicht zu viel Metall im Armaturenbrett verbaut ist. Ich kenne jemanden der wollte die GPS-Antenne in einem Laguna im Armaturenbrett verbauen. Dort ging es nicht, da die Autoscheibe mit Metall bedampft war. Somit hat er die GPS-Antenne im Motorraum untergebracht. Hier funktionierte es, da die Motorhaube aus Verbundmaterial war.

Es sagen aber nicht umsonst die Navi-Spezis, dass die GPS-Antenne "freien Blick" haben sollte.
tehr hat geschrieben: Selbst in einem Flugzeug, das im Verhältnis zum Auto wesentlich weniger Glasöffnungen hat, ist der GPS-Empfang bei viel höheren Geschwindigkeiten problemlos möglich.
Antennen sind beim Flugzeug am Rumpf verbaut. Das Radar ist in der Nase und da kommt Verbundmaterial zum Einsatz.
Zuletzt geändert von frankw am 12. Dezember 2010 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von tehr »

frankw hat geschrieben:Das geht nur, wenn das "Standardglas" im Auto verbaut ist bzw. nicht zu viel Metall im Armaturenbrett verbaut ist.
Wie es beim Octavia der Fall ist.
Antennen sind beim Flugzeug am Rumpf verbaut.
Auch in der Kabine ist ein ausreichender GPS-Empfang möglich.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
maba

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von maba »

tehr hat geschrieben:
frankw hat geschrieben:Das geht nur, wenn das "Standardglas" im Auto verbaut ist bzw. nicht zu viel Metall im Armaturenbrett verbaut ist.
Wie es beim Octavia der Fall ist.
Nein, es gibt auch bedampfte Frontscheiben für den Octavia
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“