GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Mr-Fly
Alteingesessener
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2010 23:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0 TDI CR, 103 KW, L&K
Kilometerstand: 9500
Spritmonitor-ID: 416789

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von Mr-Fly »

tehr hat geschrieben:
frankw hat geschrieben:Das geht nur, wenn das "Standardglas" im Auto verbaut ist bzw. nicht zu viel Metall im Armaturenbrett verbaut ist.
Wie es beim Octavia der Fall ist.
Aber nur nach vorn raus. Satelliten, die sich Richtung Heck <45° zum Horizont befinden, werden durch das Stahldach nicht erfasst. Somit kann es in der Stadt mal zu längeren Cold-Boots kommen (Wenn der Almanach nicht mehr aktuell ist).
tehr hat geschrieben: Auch in der Kabine ist ein ausreichender GPS-Empfang möglich.
Da die heutigen Flieger aus Verbundmaterialien bestehen und nicht aus Stahl, kommen Signale teilweise durch, aber bei weiterm nicht so stark. Achte mal im Flieger drauf, WELCHE Satelliten er bekommt. Es sind mit hoher Stärke vor allem die Richtung Fenster.

Ich teste das recht häufig mit meinem "Hand-GPS" das ich fürs Geocaching nehme. Die meisten Autos haben ja leider keinen Satellitenscreen.
Bestellt am 25.5.(KW21): Combi L&K 2,0 TDI CR 140 PS-DSG /Blackmagic Perleffekt/Onyx-Schwarz/Alcantara/3 Sp. Multi DSG/AHK/Alarmanlage/Columbus/Soundsystem/Standheizung/Sunset/Dachrel.Silber
Produktion: KW38 Lieferung: 11.10. (KW41)
jetol
Alteingesessener
Beiträge: 277
Registriert: 15. August 2007 16:30

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von jetol »

Im Flieger muss ich mein Handy schon gegen das Fenster drücken, damit ein Signal kommt. Dann geht es aber recht flott. Allerdings zeigt es die Höhe nur bis 10.000m an.

(Natürlich Handy im Offlinemodus, d.h. GSM und WLAN deaktiviert)
Octavia 2 Elegance 2.0TDI 16v DSG Limo Anthrazitgrau
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standartmässig?

Beitrag von tehr »

Mr-Fly hat geschrieben:Da die heutigen Flieger aus Verbundmaterialien bestehen und nicht aus Stahl, kommen Signale teilweise durch, aber bei weiterm nicht so stark. Achte mal im Flieger drauf, WELCHE Satelliten er bekommt. Es sind mit hoher Stärke vor allem die Richtung Fenster.
Mein GPS-Logger ist leider nicht in der Lage, anzuzeigen, welche Satelliten er empfängt. Aber auch in einem A300 war der Empfang problemlos möglich. Nach mitlerweile über 100 Flügen kann ich sicher behaupten, dass der GPS-Empfang im inneren eines Verkehrsflugzeugs kein Problem darstellt.

Ontopic:
Bei der großen Anzahl verkaufter mobiler Navigationsgeräte kann der Empfang im inneren eines Autos ebenfalls nicht so schlecht sein.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
mojo73
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2037
Registriert: 19. Januar 2008 04:23
Motor: Leon Cupra ST 300 4Drive
Kilometerstand: 2000
Spritmonitor-ID: 0

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von mojo73 »

Bitte BTT.
Seat Leon ST Cupra 300 4Drive
Scout_CR
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 28. Oktober 2010 19:35
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2011
Motor: CR 2.0
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von Scout_CR »

Also, mit entsprechenden Empängern (z.B. Sirf III) ist der Empfang
heutzutage kein Problem mehr....

- Octavia Scout
- SunSafe = bedampfte Front + Seitenscheiben
- Garmin-Navi an der Frontscheibe

=> voller Satellitenempfang
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von Octavist »

mein Octavia Impuls Ed. funzt mit nachgerüstetem Falk-Navi (über die Einbaukonsole) völlig korrekt NUR per Dachantenne. Die dem Navi zugehörige Antenne liegt bei mir jetzt hier inner Schachtel rum. Die Dachantenne sollte also ne Art GPS-Antenne sein/enthalten.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von tehr »

Octavist hat geschrieben:Die dem Navi zugehörige Antenne liegt bei mir jetzt hier inner Schachtel rum. Die Dachantenne sollte also ne Art GPS-Antenne sein/enthalten.
Sprichst Du jetzt von der GPS- oder TMC-Antenne? Zumindest bei meinem TomTom ist die GPS-Antenne fest ins Gerät integriert.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
maba

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von maba »

Nee, du bekommst den Verkehrsfunk/TMC vielleicht über deine originale. Das GPS Signal kommt vom Empfänger im Navi selber. Da gibts keine externe Antenne zu.
Benutzeravatar
Der Thüringer
Alteingesessener
Beiträge: 1247
Registriert: 3. Februar 2009 10:12

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von Der Thüringer »

Octavist hat geschrieben:Die dem Navi zugehörige Antenne liegt bei mir jetzt hier inner Schachtel rum.
Hast Du es selber eingebaut, oder einbauen lassen?
Ich gehe mal davon aus, das Du es einbauen lassen hast, sonnst wäre Dir aufgefallen, das bei der Einbaukonsole eine Verkehrsfunk/TMC - Antenne verbaut ist :wink: , welche unterm Armaturenbrett verlegt wird. Über die Dachantenne wird also weiterhin der Radioempfang gewährleistet, zum GPS - Signal haben meine Vorposter alles geschrieben.

Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
Octavist
Alteingesessener
Beiträge: 924
Registriert: 13. Mai 2008 11:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1,8l TSI CDAA
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: GPS Antenne auch ohne Werksnavi standardmässig?

Beitrag von Octavist »

Ja, ich hatte das einbauen lassen.
Aber außer den standardmäßigen Verbindungskabeln zischen Konsole, Mutebox und Radio ist definitiv kein zusätzliches Kabel verlegt worden. Es sei denn, das ist da irgendwo mit drinne. Ich geh mal davon aus, das TMC über Dachantenne (Radio) kommt.
GPS ist so ne Sache. Das Falk hatte ja dafür ne Wurfantenne dabei, welche jetzt nicht mehr verbaut ist. Vielleicht gibts ja wirklich noch ne eingebaute GPS-Antenne??
Jetzt bekomme ich aber mehr Satelliten rein als mit der originalen Wurfantenne.....

BTT
Es funzt jedenfalls mit GPS ohne Werksnavi und so alles.
O2 FL 1,8TSI CDAA Combi Impuls Edition Handschalter MJ2011 Satin-Grau metallic, BT-FSE Ohne Halter, Radio Android 10-Chinakracher
bisher: reparierte Steuerkette, Getriebe- und Kupplungswechsel, Kolben /-Ringe + Pleuel gewechselt
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“