netterpoetti hat geschrieben:Hallo,
nun hat es auch meine Standheizung erwischt - die Umwälzpumpe ist defekt und die Standheizung heizt nur noch im Fahrbetrieb. Die eigentliche Funktion ist nicht mehr nutzbar.
Naja, kein Problem - ich hab ja die Anschlussgarantie. Nach telefonischer Auskunft der Skoda-Versicherung wird der Defekt auch kostenlos beseitigt. Daraufhin hab ich noch gut gelaunt meinen Wagen am Mittwoch zum Händler gebracht. Der bestätite meine Fehlerdiagnose und bestellte eine neue Pumpe. Heute (Freitag) erhalte ich denn den Anruf meines Händlers: "Die Pumpe ist nicht lieferbar - einen voraussichtlichen Termin kann Skoda nicht mitteilen........das kann jetzt dauern."
Da investiert man Geld in eine Standheizung und dann ist die Umwälzpumpe bis auf weiteres nicht lieferbar :motz: - naja, in vier Monaten ist ja auch wieder Frühling.................
netterpoetti
Das ist nicht umbedingt überall ein Problem der Umwälzpumpe, sondern das Versagen dieser resultiert i.d.R. aus unsachgemäßer Nutzung der Standheizung. Elementar wichtig ist es, während des gesamten Jahres die Heizung regelmäßig zu betreiben! Regelmäßig heißt mindestens alle 4-6 Wochen einmal für 15-20 Minuten laufen lassen. Sonst geht die Umwälzpumpe kaputt!
Diesen Umstand verschweigt der unwissende Freundliche gerne bei der Auslieferung. Aber fragt mal gerne bei Webasto nach, von denen die originale Standheizung kommt
misterhamburg hat geschrieben:...Regelmäßig heißt mindestens alle 4-6 Wochen einmal für 15-20 Minuten laufen lassen. Sonst geht die Umwälzpumpe kaputt!
Diesen Umstand verschweigt der unwissende Freundliche gerne...
Und was ist mit dem informierten Bürger? Ach, der hat ja nie Schuld.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
An einer falschen Bedienung dürfte es in meinem Fall aber wohl eher nicht gelegen haben. Als kleinen Beweis kann ich hier von meiner letzten Standheizung berichten (auch Webasto). Die hat mit 6 Jahre lang in meinem Seat Leon (mit fast 190.000km verkauft) gute Dienste geleistet - die hat gehalten............
Bei meiner jetzigen ist ja nun schon nach 3 Jahre Schluss.
Ich kann euch auch beruhigen! Meine Umwälzpumpe ist trotz sachgemäßer Benutzung kaputt gegangen (min. aller 3 Wochen hab ich das Teil verwendet, wenn nicht sogar öfter!)
misterhamburg hat geschrieben:...Regelmäßig heißt mindestens alle 4-6 Wochen einmal für 15-20 Minuten laufen lassen. Sonst geht die Umwälzpumpe kaputt!
Diesen Umstand verschweigt der unwissende Freundliche gerne...
Und was ist mit dem informierten Bürger? Ach, der hat ja nie Schuld.
So meinte ich es nicht, aber ein Händler der wohl eher Wissen zu dem Thema hat, könnte es ja bei der Übergabe und Einweisung eines Fahrzeugs mal kurz erwähnen. Ist ja nicht so unwichtig. Sonst könnte ich mich als Bürger überall schlau lesen und dann als selbständiger Berater für Probleme aller Art arbeiten
Und ja natürlich kann die Umwälzpumpe auch mal so kaputt gehen. Aber die Gefahr nimmt extrem zu, wenn Sie im Sommer z.B. nicht regelmäßig betrieben wird.