Motor wird nicht richtig warm
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Dezember 2009 19:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,6TDI
- Kilometerstand: 10200
- Spritmonitor-ID: 0
Motor wird nicht richtig warm
Hallo zusammen,
ich fahre einen 1.6 Tdi CR und bei diesen Temparaturen -6 Grad kühlt der Motor und das Öl bei Schleichfahrt oder Bergab sehr schnell ab. Das bedeutet die Wasertemaratur war auf 90 Grad bei Bergabfahrten kühlt es auf 60 Grad ab auch die Öltemparatur sinkt. Die Heizung läuft bestens wird auch schnell im Innenraum warm. Mein Händler sagte das ist normal so!.
Hat damit jemand Erfarung oder das gleiche Problem?
Gruss Wombel
ich fahre einen 1.6 Tdi CR und bei diesen Temparaturen -6 Grad kühlt der Motor und das Öl bei Schleichfahrt oder Bergab sehr schnell ab. Das bedeutet die Wasertemaratur war auf 90 Grad bei Bergabfahrten kühlt es auf 60 Grad ab auch die Öltemparatur sinkt. Die Heizung läuft bestens wird auch schnell im Innenraum warm. Mein Händler sagte das ist normal so!.
Hat damit jemand Erfarung oder das gleiche Problem?
Gruss Wombel
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 22. August 2010 18:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 35000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor wird nicht richtig warm
hab dass ähnlich problemm.meiner wird erst nach 25 km warm.(90 grad) bei berg auf un ab ![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor wird nicht richtig warm
Das ist die Folge der Effizienz dieses Motors und generell das Problem von sparsamen Diesel-Motoren
Gruß, Thomas
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 18. Juni 2010 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 129250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor wird nicht richtig warm
Jein - Effizienz hin oder her, so stark ist bei mir der "Temperaturabfall" nicht, d.h. wenn das Wasser erst einmal 90°C angezeigt hat (und Öl auch über 80°C war), dann fällt der Zeiger manchmal sichtbar ab - aber nicht auf 60°C.
Vielleicht ist da doch etwas nicht in Ordnung?
Vielleicht ist da doch etwas nicht in Ordnung?
Schöne Grüße aus Berlin
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
-
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 18. Dezember 2009 19:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,6TDI
- Kilometerstand: 10200
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor wird nicht richtig warm
Werde dann doch mal bei meinem
vorbeifahren müssen um das mal überprüfen zu lassen.
Hatte mit meinem
nur am Telefon gesprochen er sagte man könnte den Fehlerspeicher jamal außlesen. Gut dan werde ich das mal machen lassen.
Gruss Wombel
aus dem kalten Siegen.
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Hatte mit meinem
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
Gruss Wombel
aus dem kalten Siegen.
Re: Motor wird nicht richtig warm
ist ne ganz normale sache. CR´s sind halt magermix-motoren.
ich habe 10km zur arbeit und komme bei den aktuellen temp´s grad mal auf 60°. und wenn der noch nicht ganz warm ist, fällt die anzeige an der nächsten ampel wieder nen stück ab.
ich habe 10km zur arbeit und komme bei den aktuellen temp´s grad mal auf 60°. und wenn der noch nicht ganz warm ist, fällt die anzeige an der nächsten ampel wieder nen stück ab.
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
- Balu13
- Alteingesessener
- Beiträge: 176
- Registriert: 30. Januar 2006 16:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
- Kilometerstand: 255525
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor wird nicht richtig warm
Dann stell mal das Gebläse geringer und die Heizungstemperatur runter. Dann klappt es auch mit der Motortemperatur.Wombel hat geschrieben:Die Heizung läuft bestens wird auch schnell im Innenraum warm. l
Für ein langes Motorleben ist es wichtig, dass dieser es schnell schön warm hat
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!
- Quino666
- Alteingesessener
- Beiträge: 185
- Registriert: 13. Juni 2009 16:35
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2,0 TDI / 150PS
- Kilometerstand: 60
- Spritmonitor-ID: 629101
Re: Motor wird nicht richtig warm
Die warmen Hände kommen doch vom elektrischen Zuheizer im Gebläse. Bis der Motor die Wärme für die Heizung zu Verfügung stellen kann würdest Du schon ordentliche Eiszapfen haben. ![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ob ich jetzt 22° oder weniger oder gar max eingestellt habe an der Geschwindigkeit mit der die 90° erreicht werden hat sich nie groß etwas geändert.
Viel Spaß
Quino666
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Ob ich jetzt 22° oder weniger oder gar max eingestellt habe an der Geschwindigkeit mit der die 90° erreicht werden hat sich nie groß etwas geändert.
Viel Spaß
Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
- Balu13
- Alteingesessener
- Beiträge: 176
- Registriert: 30. Januar 2006 16:36
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,9 TDi 4x4, 96 Kw Abt-Tuning
- Kilometerstand: 255525
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor wird nicht richtig warm
Wo wohnst Du? In Süditalien? Oder ist der Klimawandel schon hier?Quino666 hat geschrieben:Ob ich jetzt 22° oder weniger oder gar max eingestellt habe an der Geschwindigkeit mit der die 90° erreicht werden hat sich nie groß etwas geändert.
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Also bei uns sind grad so -10°C. Mit Heizung und Gebläse auf Max, geht auch der betriebswarme Motor von 90°C gen 60°C. Es sei denn man ist ein 3.500 plus Fahrer, dann mag sich die Temperatur halten.
Mit Standheizung vom Start weg Süditalien im Innenraum mit freiem Blick auf Grönland.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Gruß Balu
Wie gut das sich die Welt dreht, auch ohne das SAD weiß wie es funktioniert!
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 18. Juni 2010 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 129250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor wird nicht richtig warm
Hallo,
es ging nicht darum, owie lange der 1,6 TDI braucht um warm zu werden.
Sondern um das Problem, wenn er denn einmal richtig warm war (Wasser 90°, Öl > 80°) wie stark er wieder abkühlen kann. Und da halte ich 60° für eine zu starke Abkühlung.
Bei mir heute:
Wegen Schnee über die AB (ca. 25 km) ins Büro - Motor wegen Standheizung und AB richtig warm. Die restlichen 10 km in der Stadt (mit Stau und langsamen Geschwindigkeiten) fällt die Temperaturanzeige nur minimal (85°) ab, auch das Öl blieb bei > 80°. Und die Heizung bullerte (Einstellung Climatronic 24°, die Lüftung lief mit 4-5 Strichen).
Auch wenn die Wasseranzeige durch die Standheizung bei mir 90° "vortäuscht", fällt bei mir dann anschließend bei reinem Stadtverkehr die Anzeige nicht unter 75°.
Ein Aball auf 60° halte ich für fehlerhaft oder der Motor war gar nicht richtig warm (speziell Öl).
es ging nicht darum, owie lange der 1,6 TDI braucht um warm zu werden.
Sondern um das Problem, wenn er denn einmal richtig warm war (Wasser 90°, Öl > 80°) wie stark er wieder abkühlen kann. Und da halte ich 60° für eine zu starke Abkühlung.
Bei mir heute:
Wegen Schnee über die AB (ca. 25 km) ins Büro - Motor wegen Standheizung und AB richtig warm. Die restlichen 10 km in der Stadt (mit Stau und langsamen Geschwindigkeiten) fällt die Temperaturanzeige nur minimal (85°) ab, auch das Öl blieb bei > 80°. Und die Heizung bullerte (Einstellung Climatronic 24°, die Lüftung lief mit 4-5 Strichen).
Auch wenn die Wasseranzeige durch die Standheizung bei mir 90° "vortäuscht", fällt bei mir dann anschließend bei reinem Stadtverkehr die Anzeige nicht unter 75°.
Ein Aball auf 60° halte ich für fehlerhaft oder der Motor war gar nicht richtig warm (speziell Öl).
Schöne Grüße aus Berlin
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.