So, ich muss auch nochmal ein neues Thema aufmachen.
Mein Problem liegt wie oben schon geschrieben darin, dass die Heizungsluft im Innenraum bei warmen Motor (Kühlwasser 90C konstant) kälter wird sobald er im Standgas läuft. Das ganze passiert sehr schnell. Wenn man die Lüftung auf Stufe 2 (man. Klima) laufen lässt und vor na Ampel steht wird die Luft merklich kälter. Erhöhe ich dann die Drehzahl auf ca. 1500 U/min ist wieder alles normal warm.
Kühlwasserstand ist normal (kein Verbrauch), warm wird er auch normal wie immer, Wasserpumpe wurde letztes Jahr neu gemacht weil ich schonmal dachte, das es daran liegen könnte.
Jemand ne Idee?
MFG Humo
Keine Heizleistung im Stand
- Humo
- Alteingesessener
- Beiträge: 297
- Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TSI RS
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
Heizung wird im Standgas kalt
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Keine Heizleistung im Stand
Ich habe Deine Anfrage in diesen bestehenden Thread eingefügt. So können Infos zum selben Thema gesammelt werden.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Keine Heizleistung im Stand
also ein betriebswarmer Motor, bei welchem alles einwandfrei funktioniet, muss auf jeden Fall beim stehen an der Ampel die Temperatur halten, beim Benziner noch mehr als bei den Ölbrennern. Auch bei -15°C wie bei mir heut morgen der Fall...
man könnte Folgendes machen:
tatsächliche Motortemperatur unabhängig von der Anzeige im KI prüfen.
Temperaturregelklappen an der wenn vorhandenen Klimaautomatik prüfen.
auch mal testen, z.B. an den Schläuchen zum Wärmetauscher ob da Warmwasser zirkuliert, denn dass letztere gerne zu machen ist auch keine Seltenheit.
Innenraumfilter zu?
man könnte Folgendes machen:
tatsächliche Motortemperatur unabhängig von der Anzeige im KI prüfen.
Temperaturregelklappen an der wenn vorhandenen Klimaautomatik prüfen.
auch mal testen, z.B. an den Schläuchen zum Wärmetauscher ob da Warmwasser zirkuliert, denn dass letztere gerne zu machen ist auch keine Seltenheit.
Innenraumfilter zu?
- Humo
- Alteingesessener
- Beiträge: 297
- Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TSI RS
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Keine Heizleistung im Stand
Meinst du der wärmetauscher könnte zu sein? ich hab außerdem noch folgendes beobachtet: seit dem ich dieses Problem hab, stimmt die außentemp.anzeige bei warmen Motor nicht mehr. die außentemp. steigt mit zunehmender betriebstemperatur immer mehr an. gestern hatten wir eine außentemp. von -7c und angezeigt wurden bei warmen Motor -1. Irgendwas strahlt also mehr wärmer ab wie früher.
Gruß humo
Gruß humo
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Keine Heizleistung im Stand
Wapu fördert nicht richtig...
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Humo
- Alteingesessener
- Beiträge: 297
- Registriert: 22. Oktober 2007 17:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TSI RS
- Kilometerstand: 76000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Keine Heizleistung im Stand
Hätte ich auch gesagt, die is aber neu. Werde die Tage erstmal den Wärmetauscher reinigen lassen um mal alles andere ausschließen zu können.
2007er Octavia 2 v/RS TSI Spassgerät
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
Wer zu allem seinen Senf gibt,
gerät leicht in Verdacht, ein
Würstchen zu sein.
-
- Frischling
- Beiträge: 12
- Registriert: 20. November 2010 21:46
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.9Tdi 110Ps
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Keine Heizleistung im Stand
Ich habe das gleiche problem bei meinen.
Habe Thermostat und wasserpumpe schon neu.
Da 2Werkstatten nicht weiter wussten bin ich zu nächsten und die haben den wärmetauscher geprüft
und aus dem Tropft es im stand nun noch raus im Rücklauf gibts du gas läuft wieder genug wasser
durch und es kommt auch warme luft.
Den lasse ich noch machen und dann muss die heizung entlich wieder ihren nomalen dienst verrichten.
Wird auch wieder ein Toller Spaß für die Brieftasche. Aber die wollen nur 180euro haben mit Wärmetauscher andere
werkstätten habe ich erfragt um die 400euro.
Habe Thermostat und wasserpumpe schon neu.
Da 2Werkstatten nicht weiter wussten bin ich zu nächsten und die haben den wärmetauscher geprüft
und aus dem Tropft es im stand nun noch raus im Rücklauf gibts du gas läuft wieder genug wasser
durch und es kommt auch warme luft.
Den lasse ich noch machen und dann muss die heizung entlich wieder ihren nomalen dienst verrichten.
Wird auch wieder ein Toller Spaß für die Brieftasche. Aber die wollen nur 180euro haben mit Wärmetauscher andere
werkstätten habe ich erfragt um die 400euro.
- HPBerlin
- Frischling
- Beiträge: 8
- Registriert: 13. Januar 2011 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 FSI
- Kilometerstand: 65000
- Spritmonitor-ID: 592285
Re: Keine Heizleistung im Stand
Hallo,
dasselbe Problem liegt auch bei mir vor.
Ich war schon bei VW und die haben Das Heizungsregelventiel gewechselt, weil die Wasserpumpe pumpt,(ein Jahr alt) das Thermostat (ein Jahr alt) öffnet und schließt und was sie noch vermutet hatten das Thermostatgehäuse ist nicht gebrochen sondern i.O. Aber das Problem besteht weiter!
Meine Standheizung heizt auch nur noch den Motor vor, das Gebläse springt an aber der Innenraum bleibt kalt.
Also VW kann mir auch nicht weiter helfen!
Dein Heizungsregelventil kannst Du auch überprüfen lassen, aber wenn das defekt ist heizt das Auto ehr garnicht. Das Ventil ist auch dafür verantwortlich, dass auch bei Standgas die gleiche Warmluftmenfe in den Innenraum befördert wird wie bei Drehzahl.
Für Hinweise bin ich sehr Dankbar
dasselbe Problem liegt auch bei mir vor.
Ich war schon bei VW und die haben Das Heizungsregelventiel gewechselt, weil die Wasserpumpe pumpt,(ein Jahr alt) das Thermostat (ein Jahr alt) öffnet und schließt und was sie noch vermutet hatten das Thermostatgehäuse ist nicht gebrochen sondern i.O. Aber das Problem besteht weiter!
Meine Standheizung heizt auch nur noch den Motor vor, das Gebläse springt an aber der Innenraum bleibt kalt.
Also VW kann mir auch nicht weiter helfen!
Dein Heizungsregelventil kannst Du auch überprüfen lassen, aber wenn das defekt ist heizt das Auto ehr garnicht. Das Ventil ist auch dafür verantwortlich, dass auch bei Standgas die gleiche Warmluftmenfe in den Innenraum befördert wird wie bei Drehzahl.
Für Hinweise bin ich sehr Dankbar