Skoda Leasing Bank nur Ärger!

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
ThomasB.
erfolgloser Günstling
Beiträge: 2997
Registriert: 5. Januar 2006 23:16
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Leasing Bank nur Ärger!

Beitrag von ThomasB. »

Das ist keine "Verlustsumme" im klassischen Sinne, sondern das Resultat einer frühe(re)n Ablösung, gepaart mit (wahrscheinlich schön gerechneten) niedrigen Leasingraten und einer etwas zu hoch angesetzten Restsumme. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum Dein Skoda-Händler insolvent ist.

Auch als Privatnutzer kann man durchaus Autos leasen, man sollte bloß immer alle Kosten im Blick haben. Anzahlung+Leasingrate*Anzahl der Finanzierungsmonate+Restsumme=Leasingkomplettkosten.

Trotzdem sehe ich hier auf Anhieb keine Verfehlung der VW-Bank. Zur Zeit dauern die Bearbeitungen in Braunschweig einfach etwas länger. Geholfen hätte es, wenn man sich vorher darüber informiert hätte. So bitter das jetzt für den TE ist.

Die Insolvenz des Händlers spielt hier eigentlich nur eine untergeordnete Rolle, da der TE ja einen Vertrag mit der VW-Bank hat. Und der wird ziemlich "wasserdicht" formuliert sein. :wink:
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Skoda Leasing Bank nur Ärger!

Beitrag von tehr »

Dann hast Du jetzt hoffentlich gelernt, dass man Privatsachen und Firmenangelegenheiten immer schön sauber trennen sollte.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11352
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Leasing Bank nur Ärger!

Beitrag von TorstenW »

Moin,

das Problem ist IMHO ein Restwert- (kein Kilometer-) Leasing in Verbindung mit einer vorzeitigen Rückgabe.
Im Vertrag steht normaler Weise drin, dass bei der Rückgabe ein Gutachten angefertigt wird, in dem der Wert ermittelt wird.
Der Grund: Bringt das Fahrzeug weniger als den vereinbarten Restwert, musst Du zahlen. Wird es mehr, bekommst Du einen Anteil des Mehrerlöses gutgeschrieben. Den Rest bekommt die Bank. Die Bank will nun verhindern, dass Du mit dem Händler kunkelst und ein (zu) geringer Restwert angegeben wird und sie evtl. Miese macht. Deshalb besteht sie auf einem unabhängigen Sachverständigen, der den aktuellen Restwert ermittelt. ;)
Im Vertrag sollte aber stehen, wer den Sachverständigen festlegt und wer ihn bezahlt. Beim Autocredit isses z.B. so, dass in Streitfällen die Sachverständigenkosten geteilt werden.
So ein Gutachten kostet wohl um die 200 Öcken, wenn ich mich nicht irre.
U. U. kann es übrigens günstiger sein, die bestehenden "Macken" vor der Rückgabe beseitigen zu lassen um so den Rückkaufwert zu erhöhen. Das ist ein reines Rechenexempel. ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Rainer-76
Alteingesessener
Beiträge: 944
Registriert: 7. September 2009 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI/LPG
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Leasing Bank nur Ärger!

Beitrag von Rainer-76 »

@Scholly523

Es ist im Leasing völlig normal, dass Du als Leasingnehmer die Kosten für
das Gutachten tragen musst.

Die Abrechnung bei vorzeitiger Ablösung funktioniert normalerweise so:

Abgezinste Forderung aus Leasingraten
+ abgezinste Forderung aus Restwert
+ evtl. Vorfälligkeitsentschädiung (weg. entgangenem Zinsgewinn)
+ Kosten für Gutachen
----------------------------------------------------------------
Zwischensumme
./. Verkaufserlös für das Auto
----------------------------------------------------------------
= Differnz die Du ggfs. zahlen musst, oder die zwischen Dir und der
Leasinggesellschaft geteilt wird.

Achtung: Die Leasinggesellschaft ist zwar zur bestmöglichen Verwertung
des Fahrzeuges verpflichtet, darf aber den im Gutachten ermittelten
Verkaufswert um max. 10% unterschreiten.
Grüße Rainer

LIVING ON MY OWN



Bild Bild
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Skoda Leasing Bank nur Ärger!

Beitrag von Benni0279 »

Bei Privat Leasing ist es am besten das Auto zu kaufen, da man als Privatmensch den Verlust nicht abschreiben kann.
Außdem sollte man immer aufpassen, daß der Verkäufer einen solchen Vertrag nicht schön rechnet. Am liebsten wird mit den Kilometern gespielt.


4 Wochen sind doch OK für die Bearbeitung. Wenn man solche Spielchen machen will, dann sollte man ein bisschen früher mit der Bank reden.

Grüße, Benni
Benutzeravatar
Dollar-dave
Alteingesessener
Beiträge: 514
Registriert: 26. Dezember 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2012
Motor: 103KW TDI DSG
Kilometerstand: 128500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Leasing Bank nur Ärger!

Beitrag von Dollar-dave »

Er hat mir ein Restwertleasing gemacht wo drin steht das der Wagen nach 5 Jahren und 50TKm noch einen Wert von 10.254 Euro haben soll.
Das bedeutet nicht das das Auto noch ein Wert von 10.254€ hat sondern wäre der Rest zu bezahlen nach ende der Leasingsvertrag. Selber gewählt. Mit 10TKm pro Jahr ist es fast eine "Hausfrau-Auto". Entweder hast du dich arg verschätzt oder nur akzeptiert weil damit die monatliche Raten schön nieder waren. Ein "Verkäufer" legt das weg in einem Monat.

Leasingsverträge abzulösen dauert in der Regel länger als 2 Wochen. Ich hätte schon vor 2 Monaten mit dem schriftliche Kram angefangen.

mfg
Dave
1999 O-1, L&K verkauft
2002 O-1, Elegance Combi, verkauft
2005 O-II, Elegance Combi, verkauft
2008 O-II, RS Combi, 2,0TDI 170PS, verkauft
2011 Elegance Combi, 2,0TDI-DSG, 140PS
Scholly523
Alteingesessener
Beiträge: 180
Registriert: 5. Oktober 2010 20:44
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 7000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Leasing Bank nur Ärger!

Beitrag von Scholly523 »

Ich kann nur eins sagen nie wieder Leasing!!! Gott sei Dank hab ich es beim neuen anders gemacht.
Klar ging es damals darum die Raten als quasi Existenz Gründer so gering wie möglich zu halten und das ich jetzt dafür die Zeche bezahlen muss ist mir schon klar und hab damit ja auch kein Problem mich nervt es halt nur das die Bank es jetzt so kompliziert macht.

Sie haben mir das so erklärt: Sie können das Fahrzeug nicht meinen Händler verkaufen weil sie damit andere Händler benachteiligen würden,deshalb muss ich erst selber kaufen und dann wieder meinem Händler verkaufen. (???)
Das würde nur gehen wenn ich es dem Händler zurück geben würde wo ich es gekauft habe der ist aber Insolvenz.
Da sie das Auto an mich verkaufen müssen sie mir auch ein Jahr Gebrauchtwagengarantie dafür geben und deshalb das Gutachten!

Aber Gott sei dank kostet die Fahrzeugbewertung nur ca 130 Euro ich hatte schon mit 400-500 Euro gerechnet.

Ich kann jetzt eh nix mehr dran ändern und muss das wohl alles so akzeptieren auch wenn es jetzt bestimmt noch etliche Wochen dauert bis das ganze durch ist und ich solange halt 2 Autos bezahlen muss auch wenn ich nur ein nutzen kann...

Gruss Mike
Combi FL Sport Edition in Candy Weiss mit Sunset und 1,4 TSI 11/2011
Vorher: Combi 1,6 MPI Ambiente in Silber 2007-2011
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Skoda Leasing Bank nur Ärger!

Beitrag von tehr »

Für Geschäftswagen ist Leasing eine sehr interessante Sache. Mein Dienstwagen hat eine Leasingrate, die alle Reparaturen (außer durch Unfall) und Wartungen einschließt. Die einzige Ausnahme sind Reifen. So ergibt sich eine sehr gute Planungsgrundlade ohne Risiko.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Leasing Bank nur Ärger!

Beitrag von Oberberger »

Ich käme auch nie auf die Idee, privat zu leasen. Da lassen sich viele von den etwas niedrigeren Raten blenden, die im Vergleich zum Finanzieren entstehen.

Mir scheint der Vorgang da oben völlig normal zu sein. Wenn ich 5 Jahre vertraglich gebunden bin und nach 3,5 Jahren rauswill, kostet das Geld....purely and simply. Vor allem, wenn man dann auch noch nach 3,5 Jahren schon die Kilometer gefressen hat, die eigentlich für 5 Jahre angesetzt sind.
Benutzeravatar
Rainer-76
Alteingesessener
Beiträge: 944
Registriert: 7. September 2009 17:49
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,6 MPI/LPG
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda Leasing Bank nur Ärger!

Beitrag von Rainer-76 »

Scholly523 hat geschrieben:Sie haben mir das so erklärt: Sie können das Fahrzeug nicht meinen Händler verkaufen weil sie damit andere Händler benachteiligen würden, deshalb muss ich erst selber kaufen und dann wieder meinem Händler verkaufen. (???)
Da sie das Auto an mich verkaufen müssen sie mir auch ein Jahr Gebrauchtwagengarantie dafür geben und deshalb das Gutachten!
In der Regel gibt der Händler, der Dir das Leasing mit der Herstellerbank vermittelt hat, dieser Herstellerbank eine Rücknahmegarantie zum Restwert. Also wenn das Leasing vorbei ist, bucht sie dem Händler den vereinbarten Restwert vom Konto ab und schickt ihm dei Zulassungsbescheinigung Teil II, sprich Fahrzeugbrief. Der muss sich dann normalerweise mit der weiter verständigen. Also kommen sie auf ihr Geld und gut. Klar dass es mit dem Inso-Händler nicht mehr geht.

Finde keine Benachteiligung gegenüber anderen Händlern. Für die gibts auch keine Nachteile, die sind ja nicht gezwungen das Auto zu kaufen. Wenn Dein neuer Händler das Fahrzeug ablöst und die Leasing damit so stellt, als wäre der Vertrag vollständig bezahlt worden und er dann den Brief kriegt, haben die mit Garnatie auch nix mehr am Hut.
Grüße Rainer

LIVING ON MY OWN



Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“