Standheizung löst DWA aus
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Standheizung löst DWA aus
Hm gute Frage, wenn du sagt es bezieht sich auf die IRÜ(Innenraum Überwachung[Infarot/Ultraschall]) !! dann kann ich mir nur vorstellen das, das Gebläse unter Umständen etwas aufwirbelt, weil was sollte sonst die IRÜ (Innenraum Überwachung[Infarot/Ultraschall]) anschlagen lassen, die Luftveränderungen ??
Zuletzt geändert von Ronny RS am 30. Dezember 2008 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Standheizung löst DWA aus
Deiner ist infrarotüberwacht?
Meiner hat nur Ultraschall...

- Dom(m)
- Frischling
- Beiträge: 34
- Registriert: 24. Dezember 2008 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI PD
Re: Standheizung löst DWA aus
hab auch ne STH aber keine probleme..mag daran liegen, dass ich nichmal ne DWA habe.. ich halte die für sinnlos.
leute die an so ein auto rangehen, knacken das auch mit DWA ohne probleme.
siehe Porsche Cayenne und bei uns in der straße is ein 335i geknackt worden..keiner hat was gemerkt.
leute die an so ein auto rangehen, knacken das auch mit DWA ohne probleme.
siehe Porsche Cayenne und bei uns in der straße is ein 335i geknackt worden..keiner hat was gemerkt.
Für eventuelle Rechtschreibfehler wird nicht gehaftet!!!
V/RS TDI 6.3 l
V/RS TDI 6.3 l
-
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 7. Mai 2008 14:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: RS CR TDI DPF
- Kilometerstand: 12500
Re: Standheizung löst DWA aus
Hallo,
ich denke das Problem kommt vom Spannungsabfall wenn die STH zündet/anschaltet und hat eher etwas mit der Außentemperatur zu tun, da ja bei -8°C die Batterie auch nicht ihren besten Tag hat. Die Innenraumüberwachung halte ich für extrem unwahrscheinlich. Aber diese würde sich ja per Taster zum Testen auch abschalten lassen.
Meine Vermutung: zu kalt.
Habe mit meiner Webasto keine Probleme mit der DWA bisher gehabt.
Eine zusätzliche Verkabelung halte ich für zweifelhaft, da ja auch das Steuermodul fürs Gebläse von Webasto mit auf den Bus zur Climatronic geht. Da wird es wohl eine Verknüpfung zur DWA geben, wenn nötig.
Ciao
ich denke das Problem kommt vom Spannungsabfall wenn die STH zündet/anschaltet und hat eher etwas mit der Außentemperatur zu tun, da ja bei -8°C die Batterie auch nicht ihren besten Tag hat. Die Innenraumüberwachung halte ich für extrem unwahrscheinlich. Aber diese würde sich ja per Taster zum Testen auch abschalten lassen.
Meine Vermutung: zu kalt.
Habe mit meiner Webasto keine Probleme mit der DWA bisher gehabt.
Eine zusätzliche Verkabelung halte ich für zweifelhaft, da ja auch das Steuermodul fürs Gebläse von Webasto mit auf den Bus zur Climatronic geht. Da wird es wohl eine Verknüpfung zur DWA geben, wenn nötig.
Ciao
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung löst DWA aus
RS200@raceblue hat geschrieben:Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Ah ja,Dom(m) hat geschrieben:hab auch ne STH aber keine probleme..mag daran liegen, dass ich nichmal ne DWA habe.. ich halte die für sinnlos.
leute die an so ein auto rangehen, knacken das auch mit DWA ohne probleme.
siehe Porsche Cayenne und bei uns in der straße is ein 335i geknackt worden..keiner hat was gemerkt.
Wenn du nicht weißt, ob 'ne Avocado reif ist, 'ne, einfach mit 'nem Zahnstocher in das Stielende der Frucht stechen und wenn es leicht rein und wieder raus geht, dann ist sie reif, 'ne.
@RS200@raceblue:
Was sagt der Fehlerspeicher?
Grüße
Ronny
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung löst DWA aus
Hallo,bjoern_hartmann hat geschrieben:Was sagt der Fehlerspeicher?
ich war noch nicht beim

Meine Eingangsfrage war aber, ob sich hier jemand mit Elektrik auskennt, und ob die DWA wie auch bei VW/Audi an die STH angeschlossen wird.
(Verdrahtet).
Viele Grüße u. guten Rusch!
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Standheizung löst DWA aus
Beim Auslesen, wird ja ne Alarmauslösung abgespeichert sein, wenn sie nicht auf natürlichen Wege basiert.
Und sicher muss sie mit der DWA vertüttelt sein bzw über CAN-Bus, sonst weiss die ja nicht das die STH angeht und Strombraucht bzw. die Klima Fkt. Funzen sollen...
Ich funke nun seit 12 Jahren in Autos rum, bevorzug mit den 4 Ringen
Und sicher muss sie mit der DWA vertüttelt sein bzw über CAN-Bus, sonst weiss die ja nicht das die STH angeht und Strombraucht bzw. die Klima Fkt. Funzen sollen...
Ich funke nun seit 12 Jahren in Autos rum, bevorzug mit den 4 Ringen

- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Standheizung löst DWA aus
Nochmal hochhol.
Heute morgen war es dann wieder so weit.
STH lief bereits eine halbe Stunde u. dann hat die DWA-Sirene auch die restlichen Nachbarn geweckt.
An den Zeitabständen meiner Beiträge kann man schon erkennen, dass das Phänomen sehr sporadisch auftaucht.
Ich will mich trotzdem der Sache noch einmal nähern.
Klar scheint auch zu sein, dass die Ausslösung durch die Innenraumüberwachung u. nicht durch den Spannungsabfall passiert.
Deshalb meine Fragen an die Elektriker / Elektroniker unter uns.
Ist die DWA wie auch bei A4 u. Passat unter der Rückbank verbaut?
Ist die im folgenden beschriebene Verdrahtung der DWA mit der STH auch beim O² anwendbar?
hier die Links, in denen bei VW- u. Audi-Modellen der Anschluß der STH an die DWA beschrieben ist.
http://www.audi4ever.at/faq/pdf/a4_eberspaecher.pdf
Heute morgen war es dann wieder so weit.
STH lief bereits eine halbe Stunde u. dann hat die DWA-Sirene auch die restlichen Nachbarn geweckt.

An den Zeitabständen meiner Beiträge kann man schon erkennen, dass das Phänomen sehr sporadisch auftaucht.
Ich will mich trotzdem der Sache noch einmal nähern.
Klar scheint auch zu sein, dass die Ausslösung durch die Innenraumüberwachung u. nicht durch den Spannungsabfall passiert.
Deshalb meine Fragen an die Elektriker / Elektroniker unter uns.
Ist die DWA wie auch bei A4 u. Passat unter der Rückbank verbaut?
Ist die im folgenden beschriebene Verdrahtung der DWA mit der STH auch beim O² anwendbar?
hier die Links, in denen bei VW- u. Audi-Modellen der Anschluß der STH an die DWA beschrieben ist.
http://www.audi4ever.at/faq/pdf/a4_eberspaecher.pdf
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 111
- Registriert: 20. Januar 2008 11:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Alarmanlage springt beim benutzen der Standheizung an !
Hallo zusammen,
habe bei mir im Auto die elektrische Standheizung "DEFA Warm Up Termini 2100" verbaut.
Es ist auch nur der Innenraumheizer verbaut.
Das Phänomen ist, das immer wenn das Fahrzeug zugeschneit ist und die Heizung ca. 15 min. läuft, springt die Alarmanlage an.
Ist das Fahrzeug frei bzw. nur vereist, passiert dies nicht. Es handelt sich dabei um die Alarmanlage von Skoda.
Hat jemand eine Idee woran dies liegen kann ???
habe bei mir im Auto die elektrische Standheizung "DEFA Warm Up Termini 2100" verbaut.
Es ist auch nur der Innenraumheizer verbaut.
Das Phänomen ist, das immer wenn das Fahrzeug zugeschneit ist und die Heizung ca. 15 min. läuft, springt die Alarmanlage an.
Ist das Fahrzeug frei bzw. nur vereist, passiert dies nicht. Es handelt sich dabei um die Alarmanlage von Skoda.
Hat jemand eine Idee woran dies liegen kann ???
Gruß Helixon
Octavia RS Combi 2.0 TFSI, Silber, EZ 11/2006
Octavia RS Combi 2.0 TFSI, Silber, EZ 11/2006
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Alarmanlage springt beim benutzen der Standheizung an !
Hallo,
das Problem hatte (habe) ich auch schon.
Und hatte damals dieses Thema gestartet:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=36217&
Helfen konnte bis jetzt noch niemand.
Allerdings ist es bei meinem RS nur ganz selten.
das Problem hatte (habe) ich auch schon.
Und hatte damals dieses Thema gestartet:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 16&t=36217&
Helfen konnte bis jetzt noch niemand.
Allerdings ist es bei meinem RS nur ganz selten.