Tempomat defekt und Motor ruckelt im Teillastbereich
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Dezember 2010 22:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
Tempomat defekt und Motor ruckelt im Teillastbereich
Hallo!
Bin neu hier und habe mit meinem Octavia II Combi 2,0TDI (Bj.11/06 70000km) folgendes Problem und hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Vor kurzem quittierte der Tempomat seinen Dienst und der Motor ruckelte plötzlich im Teillastbereich, so um 2000 U/min.
Also ab zum Freundlichen und checken lassen. Siehe da, der Lenkstockschalter sei nach Fehlerspeicher defekt, der wurde schonmal 11/2008 zum Glück noch innerhalb der Garantie gewechselt.
Nun beginnt die Odysee. Schalter gewechselt, kein Fehler mehr im Fehlerspeicher, aber GRA ohne Funktion und Motor ruckelt weiterhin :motz: .
Der Freundliche ist ratlos und wendet sich ans Hauptwerk, die geben Order sämtliche Steuergeräte die mit GRA zu tun haben zu checken.
Es wurde das Steuergerät in der Lenksäule gegen ein neues getauscht um diesen Fehler auszuschließen, ohne Erfolg. Also Altes wieder rein, funktioniert ja. Auch wurde das Lenkrad demontiert. Es soll jetzt das zentrale Motorsteuergerät defekt sein, Kostenpunkt 1400€ zzgl. Einbau .
Der Lenkstockschalter, so wird vermutet, habe das Steuergerät irgendwie geschossen. Da es ja schon der zweite Schalter war, akzeptiere ich nicht hierfür die Zeche komplett zu zahlen, es muß ja irgendwo der Wurm drin sein warum alle zwei Jahre der Schalter kaputt geht. Also habe ich einen Kulanzantrag gestellt bzw. hat mein Freundlicher gemacht. Die ganze Prüfaktion inkl. neuem Lenkstockschalter verschlang 200€.
Jetzt zum Erfeulichen: Seit wir unseren Octavia wieder haben ist das Ruckeln komplett verschwunden, aber die GRA immernoch ohne Funktion.
Weniger erfreulich: Kulanzantrag wurde seitens Skoda abgelehnt.
Der Freundliche ist jetzt noch ratloser und ich auch. Ist jetzt das Steuergerät defekt, oder irgendwo ein Wackelkontakt?
Ich vermute, seit das Lenkrad demontiert und wieder montiert wurde, hat sich was getan, aber nur was?
Ich hoffe hier auf Eure Hilfe, da ich keine Lust habe weitere 200€ zu bezahlen und mit Achselzucken abgespeist zu werden und für 1400€ das vermutete Motorsteuergerät einbauen zu lassen um festzustellen, das es wieder nicht funktioniert.
Bin neu hier und habe mit meinem Octavia II Combi 2,0TDI (Bj.11/06 70000km) folgendes Problem und hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Vor kurzem quittierte der Tempomat seinen Dienst und der Motor ruckelte plötzlich im Teillastbereich, so um 2000 U/min.
Also ab zum Freundlichen und checken lassen. Siehe da, der Lenkstockschalter sei nach Fehlerspeicher defekt, der wurde schonmal 11/2008 zum Glück noch innerhalb der Garantie gewechselt.
Nun beginnt die Odysee. Schalter gewechselt, kein Fehler mehr im Fehlerspeicher, aber GRA ohne Funktion und Motor ruckelt weiterhin :motz: .
Der Freundliche ist ratlos und wendet sich ans Hauptwerk, die geben Order sämtliche Steuergeräte die mit GRA zu tun haben zu checken.
Es wurde das Steuergerät in der Lenksäule gegen ein neues getauscht um diesen Fehler auszuschließen, ohne Erfolg. Also Altes wieder rein, funktioniert ja. Auch wurde das Lenkrad demontiert. Es soll jetzt das zentrale Motorsteuergerät defekt sein, Kostenpunkt 1400€ zzgl. Einbau .
Der Lenkstockschalter, so wird vermutet, habe das Steuergerät irgendwie geschossen. Da es ja schon der zweite Schalter war, akzeptiere ich nicht hierfür die Zeche komplett zu zahlen, es muß ja irgendwo der Wurm drin sein warum alle zwei Jahre der Schalter kaputt geht. Also habe ich einen Kulanzantrag gestellt bzw. hat mein Freundlicher gemacht. Die ganze Prüfaktion inkl. neuem Lenkstockschalter verschlang 200€.
Jetzt zum Erfeulichen: Seit wir unseren Octavia wieder haben ist das Ruckeln komplett verschwunden, aber die GRA immernoch ohne Funktion.
Weniger erfreulich: Kulanzantrag wurde seitens Skoda abgelehnt.
Der Freundliche ist jetzt noch ratloser und ich auch. Ist jetzt das Steuergerät defekt, oder irgendwo ein Wackelkontakt?
Ich vermute, seit das Lenkrad demontiert und wieder montiert wurde, hat sich was getan, aber nur was?
Ich hoffe hier auf Eure Hilfe, da ich keine Lust habe weitere 200€ zu bezahlen und mit Achselzucken abgespeist zu werden und für 1400€ das vermutete Motorsteuergerät einbauen zu lassen um festzustellen, das es wieder nicht funktioniert.
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tempomat defekt und Motor ruckelt im Teillastbereich
Moin,
Meist isses umgekehrt.......
Wenn die Motorsteuerung spinnt wird aus Sicherheitsgründen der Tempomat (der letztendlich nur noch ein Stück Software in der Motorsteuerung ist, deaktiviert.
Sofort die Werkstatt wechseln! Mit dieser Aussage haben sie sich vollständig disqualifiziert.
Egal wie, der Tempomatschalter kann das STG nicht zerschießen!!! Selbst wenn, dann das Lenksäulensteuergerät, aber nicht die Motorsteuerung!
Grüße
Torsten
Meist isses umgekehrt.......
Wenn die Motorsteuerung spinnt wird aus Sicherheitsgründen der Tempomat (der letztendlich nur noch ein Stück Software in der Motorsteuerung ist, deaktiviert.
Wenn der Lenkstockschalter defekt ist, ruckelt aber nicht der Motor.wig_schweisser hat geschrieben: Siehe da, der Lenkstockschalter sei nach Fehlerspeicher defekt, der wurde schonmal 11/2008 zum Glück noch innerhalb der Garantie gewechselt.
Schon der Tausch war IMHO unsinnig. Du solltest Dir eine blickige Werkstatt suchen.wig_schweisser hat geschrieben: Der Freundliche ist ratlos und wendet sich ans Hauptwerk....
Das könnte die Fehlerursache sein. Ich würde, da Teillastbereich, aber eher auf einen "mechanischen" Fehler tippen, der sporadisch auftritt. Wenn das MSG defekt ist, werden normaler Weise auch Fehlereinträge geschrieben.wig_schweisser hat geschrieben: Es soll jetzt das zentrale Motorsteuergerät defekt sein, Kostenpunkt 1400€ zzgl. Einbau .
wig_schweisser hat geschrieben: Der Lenkstockschalter, so wird vermutet, habe das Steuergerät irgendwie geschossen.
Sofort die Werkstatt wechseln! Mit dieser Aussage haben sie sich vollständig disqualifiziert.
Egal wie, der Tempomatschalter kann das STG nicht zerschießen!!! Selbst wenn, dann das Lenksäulensteuergerät, aber nicht die Motorsteuerung!
Hat er den Tempomat vielleicht in der Motorsteuerung deaktiviert?wig_schweisser hat geschrieben: Jetzt zum Erfeulichen: Seit wir unseren Octavia wieder haben ist das Ruckeln komplett verschwunden, aber die GRA immernoch ohne Funktion.
S.o. Wechseln (die Werkstatt)!wig_schweisser hat geschrieben: Der Freundliche ist jetzt noch ratloser....
Mangels Glaskugel nicht aus der Ferne zu sagen. Such mal jemanden mit VCDS bei Dir in der Nähe, der kann u.a. die Steuerkanäle auslesen und gucken, ob die Tasten des Tempomat funktionieren.wig_schweisser hat geschrieben: Ist jetzt das Steuergerät defekt, oder irgendwo ein Wackelkontakt?
Da gibt es ein separates Kabel vom Lenksäulensteuergerät zur Motorsteuerung, das für den Tempomaten (parallel zum CAN-Bus) zuständig ist. Vielleicht ist da was ab (oder wieder dran)?!wig_schweisser hat geschrieben: Ich vermute, seit das Lenkrad demontiert und wieder montiert wurde, hat sich was getan, aber nur was?
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Dezember 2010 22:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2,0 TDI 140PS
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tempomat defekt und Motor ruckelt im Teillastbereich
Hallo Thorsten!
Erst mal tausend Dank fürs Licht ins Dunkle bringen.
Das mit Werkstattwechsel habe ich ohnehin vor gehabt, aber nu erst recht
Da unser Octi nu abbezahlt ist, kann ich den Haus- und Hofschrauber meines Vaters beehren.
Der hatte früher eine VAG-Vertragswerkstatt, aber aufgrund seiner Betriebsgröße ist er auf AutoFit umgestiegen,
aber kennt sich mit VW und Konsorten bestens aus und mit dem kann man normal reden
Mal schauen was der spricht.
Sobald ich was neues weiß, geb´ ich bescheid.
Grüße wig_schweisser
Erst mal tausend Dank fürs Licht ins Dunkle bringen.
Das mit Werkstattwechsel habe ich ohnehin vor gehabt, aber nu erst recht
Da unser Octi nu abbezahlt ist, kann ich den Haus- und Hofschrauber meines Vaters beehren.
Der hatte früher eine VAG-Vertragswerkstatt, aber aufgrund seiner Betriebsgröße ist er auf AutoFit umgestiegen,
aber kennt sich mit VW und Konsorten bestens aus und mit dem kann man normal reden
Mal schauen was der spricht.
Sobald ich was neues weiß, geb´ ich bescheid.
Grüße wig_schweisser
- agw
- Alteingesessener
- Beiträge: 344
- Registriert: 26. Juli 2006 22:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: BKD 2.0 TDI DSG 16V
- Kilometerstand: 118500
- Spritmonitor-ID: 154263
Re: Tempomat defekt und Motor ruckelt im Teillastbereich
Da ich ein sehr ähnliches Modell aus gleicher Zeit habe:
Wie schon in einem anderen Motorruckel-Thread geschrieben hatte ich seit nen paar Monaten ab und zu ruckeln bei 2000rpm beim Beschleunigen.
Vor einem Monat hatte ich dann den ersten Tempomatausfall, der erhebliche "Gas-geb-Probleme" mit sich brachte, bis dann mit Neustart wieder alles ging.
Danach hatte ich auch das Motorruckeln nicht mehr.
Technik...
Wie schon in einem anderen Motorruckel-Thread geschrieben hatte ich seit nen paar Monaten ab und zu ruckeln bei 2000rpm beim Beschleunigen.
Vor einem Monat hatte ich dann den ersten Tempomatausfall, der erhebliche "Gas-geb-Probleme" mit sich brachte, bis dann mit Neustart wieder alles ging.
Danach hatte ich auch das Motorruckeln nicht mehr.
Technik...
2.0 TDI DSG, offener Nachrüst-DPF, Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, BP RCD-300 MP3, Autofun Pro, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni mit Galaxy S10 (BT-only), Ladeboden, Xenon
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Dezember 2010 14:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.9 TDI 77 KW DSG
- Kilometerstand: 189000
- Spritmonitor-ID: 432179
Re: Tempomat defekt und Motor ruckelt im Teillastbereich
Da mein Problem ähnlich ist, mal abgesehen vom Ruckeln, hänge ich mich mal ran:
mein Tempomat "spinnt" auch... Mal geht er, mal nicht.
Als Beispiel: Ich fahre morgens zur Arbeit und halte beim Bäcker. Auf dem Weg zum Bäcker geht der Tempomat, bei der Weiterfahrt zur Arbeit nicht.
Oder man fährt tanken, auf der Fahrt zur Tanke gehts nicht und beim Wiederstarten gehts.
Jemand ne Idee was das sein kann? Bin ja nun nicht so technkiversiert in solchen Dingen.
Es handelt sich um einen Octavia II TDI 1,9 Bj. 2/2006, 161.000 km gelaufen.
mein Tempomat "spinnt" auch... Mal geht er, mal nicht.
Als Beispiel: Ich fahre morgens zur Arbeit und halte beim Bäcker. Auf dem Weg zum Bäcker geht der Tempomat, bei der Weiterfahrt zur Arbeit nicht.
Oder man fährt tanken, auf der Fahrt zur Tanke gehts nicht und beim Wiederstarten gehts.
Jemand ne Idee was das sein kann? Bin ja nun nicht so technkiversiert in solchen Dingen.
Es handelt sich um einen Octavia II TDI 1,9 Bj. 2/2006, 161.000 km gelaufen.
- Spec!4list
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tempomat defekt und Motor ruckelt im Teillastbereich
Die Funktionsaussetzer des Tempomats sind bekannt, lies dich mal hier ein.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 21. Dezember 2010 14:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1.9 TDI 77 KW DSG
- Kilometerstand: 189000
- Spritmonitor-ID: 432179
Re: Tempomat defekt und Motor ruckelt im Teillastbereich
Danke, das Thema hab ich in der Suche nicht gefunden, werde mich dort einlesen!
-
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 10. April 2010 19:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tempomat defekt und Motor ruckelt im Teillastbereich
Hi,
meine GRA funktioniert auch nicht mehr. Jetzt wollte ich die Schaltereinheit mal rausnehmen, es scheitert aber an der Steckverbindung. Kann man die einfach abziehen??? Gibt´s das hier im Forum schon irgendwie? Bin hier neu.
Danke für Hinweise
meine GRA funktioniert auch nicht mehr. Jetzt wollte ich die Schaltereinheit mal rausnehmen, es scheitert aber an der Steckverbindung. Kann man die einfach abziehen??? Gibt´s das hier im Forum schon irgendwie? Bin hier neu.
Danke für Hinweise
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Tempomat defekt und Motor ruckelt im Teillastbereich
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)