Isofix Beifahrerseite nachrüsten
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
nabend,
ich hole den Fred mal wieder aus der Versenkung!
kann mir einer sagen wie denn ein serien Isofix-Beifahrersitz aussieht bzw. wie ich diesen als solchen erkennen kann?
Hat dieser dann auch die Reissverschlüsse?
Danke schon mal,
Domino
ich hole den Fred mal wieder aus der Versenkung!
kann mir einer sagen wie denn ein serien Isofix-Beifahrersitz aussieht bzw. wie ich diesen als solchen erkennen kann?
Hat dieser dann auch die Reissverschlüsse?
Danke schon mal,
Domino
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- BAR-BOSS
- Alteingesessener
- Beiträge: 313
- Registriert: 20. Juli 2009 13:51
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 TFSI 200PS
- Kilometerstand: 111000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
schließe mich mal an. Ein Bild wäre nicht schlecht
Octavia 1z RS Black Magic Pearleffekt
2.0 TFSI 200PS
KAW 50/40, 18 Zoll MAM
2.0 TFSI 200PS
KAW 50/40, 18 Zoll MAM
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
keine Beifahrersitz-Isofix Fahrer hier unter uns?
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
- dt64uli
- Frischling
- Beiträge: 10
- Registriert: 23. April 2010 19:08
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1,8
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
die isofix halterung auf dem beifahrersitz ist leicht zu erkennen. du siehst die zwei metallbügel wenn du in den spalt zwischen sitzfläche und rückenlehne schaust. es gibt keinen reisverschluß wie auf der rückbank. also sitz sieht ganz normal aus.
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
aso! so einfach, dachte es wäre dann irgenwo noch so ein "Isofixfähnchen" dran genäht!
na dann gucke ich doch morgen mal ob ich nicht sogar einen solchen habe!
vielen Dank!![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
na dann gucke ich doch morgen mal ob ich nicht sogar einen solchen habe!
vielen Dank!
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
So, ich muss den Isofix bei mir jetzt auch nachrüsten.
Muss der Bezug aufjedenfall eingeschnitten werden oder geht es auch ohne?
Muss der Bezug aufjedenfall eingeschnitten werden oder geht es auch ohne?
-
- Frischling
- Beiträge: 27
- Registriert: 8. Januar 2013 11:09
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9l TDI
- Kilometerstand: 105000
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Meine Kleine fährt seit nem guten halben Jahr auf der IsofixHalterung aufm Rücksitz mit. Sie hat nen eigenen Rückspiegel, den quatscht sie während der Fahrt zu, wenn sie nicht pennt...Meine Frau ist mit der Kombination leider so zufrieden, dass ich jetzt wieder vorn (Ford Fiesta) anfangen muss...Mit den Airbags möchte ich die Kleine vorn nicht mitnehmen...
Sorry für offtopic, aber Safety first![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Sorry für offtopic, aber Safety first
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
1,9 l, 77kw, Team Edition, Schwarz metallic, Combi, 17" Cygnus, hintere Scheiben nachträglich getönt, Wischwassersensor nachgerüstet, W8 Leuchte nachgerüstet, Angstgriffe nachgerüstet, Brillenfach im Dachhimmel...mehr in der Vorstellung
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Ich würde auch lieber beide Kinder hinten lassen, aber da wir eine längere Fahrt vor uns haben und ich nicht alle 10 Minuten anhalten will, damit sich meine Frau um das Neugeborene kümmern kann. Wird die große für diese Fahrt vorne sitzen.
Alternative wäre den MaxiCosi auf dem Beifahrersitz anzuschnallen, aber das hilft mir und der Sicherheit am wenigsten.
Halterung ist auch schon bestellt. Bezug einschneiden ist auch zwingend erforderlich, hab es mir nochmal genauer angeschaut.
Da es die Stoff-Leder-Combi ist, geht der Schnitt durchs Leder/Kunstleder. Geht bestimmt auch mit Lötkolben oder?
Gruß
Alternative wäre den MaxiCosi auf dem Beifahrersitz anzuschnallen, aber das hilft mir und der Sicherheit am wenigsten.
Halterung ist auch schon bestellt. Bezug einschneiden ist auch zwingend erforderlich, hab es mir nochmal genauer angeschaut.
Da es die Stoff-Leder-Combi ist, geht der Schnitt durchs Leder/Kunstleder. Geht bestimmt auch mit Lötkolben oder?
Gruß
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
So, heute hatte ich mal Lust und Zeit den Halter einzubauen.
Etwas aufwendig, habe 2,5h gebraucht.
Im eingebauten Zustand und nur eine Seite der Lehne lösen, ist fast unmöglich.
Ich habe den Sitz ausgebaut, dann konnte man auch in Ruhe sich die Verkleidung anschauen und entfernen. Die Lehne habe ich auch komplett gelöst, sonst hätte ich die Schiene nicht reinbekommen.
Den Bezug habe ich mit einem Messer soweit hinten wie möglich eingeschnitten, etwa 1cm vor der Naht. Ich denke nicht, dass dort was ausfranst oder weiter einreißt.
Die Schrauben der Lehne sollte man wirklich tauschen, ich habe es nicht getan. Die Lehne werde ich auch nie wieder so einfach abbekommen, beim festziehen hat der Bit die Schrauben abgenudelt.
Fazit: ich bin froh dass ich es hinter mir habe.![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Etwas aufwendig, habe 2,5h gebraucht.
Im eingebauten Zustand und nur eine Seite der Lehne lösen, ist fast unmöglich.
Ich habe den Sitz ausgebaut, dann konnte man auch in Ruhe sich die Verkleidung anschauen und entfernen. Die Lehne habe ich auch komplett gelöst, sonst hätte ich die Schiene nicht reinbekommen.
Den Bezug habe ich mit einem Messer soweit hinten wie möglich eingeschnitten, etwa 1cm vor der Naht. Ich denke nicht, dass dort was ausfranst oder weiter einreißt.
Die Schrauben der Lehne sollte man wirklich tauschen, ich habe es nicht getan. Die Lehne werde ich auch nie wieder so einfach abbekommen, beim festziehen hat der Bit die Schrauben abgenudelt.
![Confused :-?](./images/smilies/icon_e_confused.gif)
Fazit: ich bin froh dass ich es hinter mir habe.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
Re: Isofix Beifahrerseite nachrüsten
Da ich auch gerade an dem Thema dran bin, hier mal ein Bild aus einem O2, BJ 2012, "Family" Sitzbezug (Krystal). Meine Werkstatt ist sich nicht sicher, ob man ISO-Fix im O2 immer nachrüsten kann (hängt wohl von der Ausstattungslinie und den Sitzen ab). Um einfach nur "nachzusehen" ob die Bohungen vorhanden sind soll dann der Sitz zerlegt werden.Domino hat geschrieben:kann mir einer sagen wie denn ein serien Isofix-Beifahrersitz aussieht bzw. wie ich diesen als solchen erkennen kann?
Hat dieser dann auch die Reissverschlüsse?
Die Halterung (1K0881545) selbst soll ca. 45 EUR kosten. Der Einbau (falls Bohrung vorhanden) dann weitere ca. 165 EUR.
Wer sich das sparen will und selbst machen kann, findet hier und da Anleitungen dazu.