Eisplatten vom Autodach eines anderen Fahrzeuges
- HK1980
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 2. Oktober 2009 06:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 368729
Eisplatten vom Autodach eines anderen Fahrzeuges
Hallo Forum,
ich hab mal eine Frage.
Ich war heute auf der Autobahn und mir ist 2x folgendes passiert:
Vom vor mir fahrenden Autodach haben sich regelrecht ganze Eisplatten gelöst und sind im hohen Bogen beim ersten mal hinten bei mir aufs Autodach geknallt (hat richtig gescheppert, war ne ca. 1 x 1 Meter große Platte) und beim Zweiten ein etwas kleineres Stück vorne auf den Kotflügel beim Beifahrer.
Habe das Auto überprüft. Es ist zum Glück nichts passiert. Keine Dellen und Kratzer etc.
Ich hab mir natürlich Kennzeichen der entsprechenden Leute gemerkt. Aber jetzt die Frage:
Wie geht man am besten mit sowas um? Auch für den Fall wenn was passiert wäre?
Beim ersten mal war ich ziemlich geschockt. Beim zweiten mal habe ich denjenigen aufgrund meiner Wut angehupt Hilft zwar nix, musste aber raus.
Vielen Dank für Tipps
ich hab mal eine Frage.
Ich war heute auf der Autobahn und mir ist 2x folgendes passiert:
Vom vor mir fahrenden Autodach haben sich regelrecht ganze Eisplatten gelöst und sind im hohen Bogen beim ersten mal hinten bei mir aufs Autodach geknallt (hat richtig gescheppert, war ne ca. 1 x 1 Meter große Platte) und beim Zweiten ein etwas kleineres Stück vorne auf den Kotflügel beim Beifahrer.
Habe das Auto überprüft. Es ist zum Glück nichts passiert. Keine Dellen und Kratzer etc.
Ich hab mir natürlich Kennzeichen der entsprechenden Leute gemerkt. Aber jetzt die Frage:
Wie geht man am besten mit sowas um? Auch für den Fall wenn was passiert wäre?
Beim ersten mal war ich ziemlich geschockt. Beim zweiten mal habe ich denjenigen aufgrund meiner Wut angehupt Hilft zwar nix, musste aber raus.
Vielen Dank für Tipps
seit 06.11.2009: Octavia II FL Combi 1,4 TSI anthrazit-grau-metallic, Elegance + ein paar Schweden-Extras, W8 Leuchte in grün, LEDs im Kofferraum: "Es werde Licht!"
--> Mein Vorstellungs-Thread <--
Spritmonitor:
--> Mein Vorstellungs-Thread <--
Spritmonitor:
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Eisplatten vom Autodach eines "Gegners"...
Hi!
So ärgerlich das auch ist, den jenigen als "Gegner" (für mich ist dieses Wort gleichbedeutend mit Feind) zu bezeichnen, ist schonmal der falsch Weg!
Gruß!
So ärgerlich das auch ist, den jenigen als "Gegner" (für mich ist dieses Wort gleichbedeutend mit Feind) zu bezeichnen, ist schonmal der falsch Weg!
Gruß!
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
- digidoctor
- Am Besten einfach gar nicht ignorieren
- Beiträge: 4334
- Registriert: 8. Juli 2003 19:54
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2019
- Modelljahr: 2020
- Motor: 1,9
Re: Eisplatten vom Autodach eines "Gegners"...
Naja man spricht ja immer im Versicherungsfalls selbstverständlich vom Unfallgegner. Von daher...
Zum Fall: Ohne Zeugen?
Zum Fall: Ohne Zeugen?
- HK1980
- Alteingesessener
- Beiträge: 294
- Registriert: 2. Oktober 2009 06:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 368729
Re: Eisplatten vom Autodach eines "Gegners"...
Naja bei mir im Auto saß noch meine Freundin, die dann natürlich Nummer etc. aufgeschrieben hat.
Und ja, im Prinzip wäre das ja ein Unfall"gegner".
Kann echt nicht verstehen, warum einige Leute auch einfach ihr Dach nicht freiräumen. Ist man nicht eigentlich auch dazu verpflichtet bevor man das Auto bewegt?
Und ja, im Prinzip wäre das ja ein Unfall"gegner".
Kann echt nicht verstehen, warum einige Leute auch einfach ihr Dach nicht freiräumen. Ist man nicht eigentlich auch dazu verpflichtet bevor man das Auto bewegt?
seit 06.11.2009: Octavia II FL Combi 1,4 TSI anthrazit-grau-metallic, Elegance + ein paar Schweden-Extras, W8 Leuchte in grün, LEDs im Kofferraum: "Es werde Licht!"
--> Mein Vorstellungs-Thread <--
Spritmonitor:
--> Mein Vorstellungs-Thread <--
Spritmonitor:
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eisplatten vom Autodach eines "Gegners"...
HK1980 hat geschrieben:Ist man nicht eigentlich auch dazu verpflichtet bevor man das Auto bewegt?
Ist man!
Ich hätte noch während der Fahrt die Polizei gerufen. Und, nach Möglichkeit, neutrale Zeugen notiert.
Gruß, Thomas
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eisplatten vom Autodach eines "Gegners"...
Man könnte sich sicherlich auf Eingriff in den Straßenverkehr berufen ...ThomasB. hat geschrieben:Ist man!
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Eisplatten vom Autodach eines "Gegners"...
Man kann allerdings auch die Kirche im Dorf lassen. Erstens wissen wir gar nicht von was für einem Fahrzeug die Eisplatte kam. PKW, Transporter, LKW. Zweitens sollten wir vlt. den extremen Witterungsverhältnissen auch mal gerecht werden. Ich z.B. befreie mein Fahrzeug jedesmal sehr gründlich vom Schnee. Dennoch bleibt es nicht aus das sich eine Mischung aus festgefrorenem Schnee, der während der Fahrt durch Erwärmung des Fahrzeugs antaut, dann in Kombination mit weiterem Schnefall etc. wieder gefriert auf dem Fahrzeugdach haften bleibt. Ich rede hier nicht von Zentimeterhohen Schneebergen. Einfach der "Eis und Schneepanzer" bedingt durch die beschriebenen Gegebenheiten. Wenn mir jemand ein profanes Mittel verrät wie ich das Auto vor Fahrtantritt komplett von jegleichem Schnee und Eis befreie, der möge dies mitteilen. Tips wie Garage, eine Stunde mit dem Heißluftfön bearbeiten etc. mal außen vor gelassen. Oder würde einer von euch das Fahrzeugdach mit dem Eiskratzer bearbeiten?!?
Im vorliegenden Fall ist auch nix passiert und gut. Als Tip für Vorbeugemaßnahmen: Abstand halten oder Auto stehen lassen. Man wird nie alles vermeiden können.
@Thomas, wenn Du so gehandelt hättest wie der Tip war, dann müsstest Du aus Vorbeugemaßnahmen und Polizei rufen sowie Zeugen notieren nicht mehr zum fahren kommen. Jedenfalls bei der Masse an Fahrzeugen die aktuell mit Schneelast auf dem Fahrzeug untwerwgs sind.
Im vorliegenden Fall ist auch nix passiert und gut. Als Tip für Vorbeugemaßnahmen: Abstand halten oder Auto stehen lassen. Man wird nie alles vermeiden können.
@Thomas, wenn Du so gehandelt hättest wie der Tip war, dann müsstest Du aus Vorbeugemaßnahmen und Polizei rufen sowie Zeugen notieren nicht mehr zum fahren kommen. Jedenfalls bei der Masse an Fahrzeugen die aktuell mit Schneelast auf dem Fahrzeug untwerwgs sind.
Ich bin dann mal weg.
- TRC
- Alteingesessener
- Beiträge: 709
- Registriert: 24. Juli 2009 12:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1.8 TSI -- DSG
- Kilometerstand: 109000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eisplatten vom Autodach eines "Gegners"...
Das spielt keine Rolle, JEDER ist dazu verpflichtet.L.E. Octi hat geschrieben:Erstens wissen wir gar nicht von was für einem Fahrzeug die Eisplatte kam. PKW, Transporter, LKW.
Ansonsten hast du schon Recht. Gerade bei diesem Wetter schadet ein etwas größerer Sicherheitsabstand bestimmt nicht. Und wenn wirklich etwas passiert hat der Halter ja eine Haftpflichtversicherung. Kann natürlich dann ohne Zeugen schwierig werden den Sachverhalt zu beweisen.
O² Combi FL 1.8 TSI DSG L&K in Arctic-Grün, BJ 10/09, Leder grau, AHK, Alarm, aASpAb FS, Dachr. silb., Amundsen, eGSHD, eBFS, GNTW, MMedia, PDC v. u. h., SouSys, Sunsafe, zus. AB h., Ganzjahresr. Goody. EV +, GV 5 J. u. etw. Zub.
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eisplatten vom Autodach eines "Gegners"...
Stell ich mir gerade vor - auf der Autobahn bei fließendem VerkehrThomasB. hat geschrieben:Ich hätte noch während der Fahrt die Polizei gerufen. Und, nach Möglichkeit, neutrale Zeugen notiert.
Ansonsten wird die Nummer leider wohl so ausgehen wie bei dem berühmten Steinschlag vom Vorderman: Selbst ist der Mann/Frau bzw. deren Brieftasche. Eisplatten auf dem Dach bzw. Klumpen im Radkasten gehören leider nicht zur (verlorenen) Ladung.
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2997
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Eisplatten vom Autodach eines "Gegners"...
Du hast generell recht, allerdings unterscheidet der Gesetzgeber im Streitfall da nicht wirklich. Wenn man es nicht schafft, sein Auto komplett eisfrei zu bekommen, dann darf man es nicht in Betrieb nehmen. Ist leider so und wird vor Gericht, im Streitfall, durchaus so gehandhabt.L.E. Octi hat geschrieben:Man kann allerdings auch die Kirche im Dorf lassen.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin hier nicht der Blockwart, der am Kamener Kreuz steht und die Polizei bei jedem ruft, der sein Auto nicht frei geräumt hat, aber wenn mich während der Fahrt Eisschollen von einem Auto treffen, wo man beim Fahrer nicht ansatzweise erkennen kann, dass er sich Mühe gegeben hat, das Auto frei zu räumen, dann würde ich immer die Polizei rufen, einfach nur aus dem Grund um eventuelle Schäden reguliert zu bekommen.L.E. Octi hat geschrieben:@Thomas, wenn Du so gehandelt hättest wie der Tip war, dann müsstest Du aus Vorbeugemaßnahmen und Polizei rufen sowie Zeugen notieren nicht mehr zum fahren kommen. Jedenfalls bei der Masse an Fahrzeugen die aktuell mit Schneelast auf dem Fahrzeug untwerwgs sind.
Gruß, Thomas