Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Offroader
Alteingesessener
Beiträge: 1639
Registriert: 19. Februar 2010 18:50
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Beitrag von Offroader »

drehschieber hat geschrieben: vorne der schloss träger hält ja auch nich wirklich was aus, wenn man mal auf nen ordentlichen brocken auffährt!
aber besser als nix!

kann mal wer ne zeichnung mit massen und radien bitte einstellen??
ich würde da jetzt gar nicht grossartig mit fremden Massen usw rum machen....Nimm dein Fahrzeug einfach mal auf ne Hebebühne, mess dir die Sache aus wie gross das Rohmaterial in etwa sein soll, ab zum Metalwarenhändler und ne Platte in Stärke, Material usw nach deiner Wahl besorgen usw.....aussägen musste so oder so, nur du hast den Vorteil du kannst das Teil so gestalten dann wie es dir am besten liegt..

Zum Schlossträger:
das beste wäre man besorgt sich die originalen Halter welche man für den stabilen Metalunterfahrschutz benötigt. Diese Dinger werden an die Längsträger verschraubt und haben mit dem Schlossträger, anderen Plastikteilen usw keine Verbindung. Da ne stabile Querstrebe nehmen an welche man dann die Unterfahrschutzplatte gut befestigt.

wenn dann Titanblech verwenden... :D
Benutzeravatar
Occi4x4
Alteingesessener
Beiträge: 508
Registriert: 16. September 2005 20:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
Kilometerstand: 133658
Spritmonitor-ID: 134934

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Beitrag von Occi4x4 »

wie man hier erahnen kann ...
Bild
... haben wir die vordere Befestigung so konstruiert:

Auto aufgebockt,
Befestigungspunkte gesucht UND gefunden ...,
ausmessen der Befestigungsstreben, mit denen Der Schutz vorn und hinten befestigt werden soll,
original Geräuschdämmung abgebaut und als Schablone verwendet,
zugesägt, entgratet,gebogen und Löcher gebohrt,
die Befestigungsstreben ans Auto geschraubt (hinten mittels Gummilager weich aufgehangen ... ) und dann den Schutz angeschraubt ...

Musste die vorderen Streben zuerst ranschrauben, weil sonst die orig.Kunststoffverkleidungen gestört hätten ... bissl Fummelei aber man(n) fummelt eben gern ... :rofl: :rofl:
Octavia Combi 4X4 4Road 1,9 TDI PD Elegance meiner Seiner
http://www.SkodaMotorsport.com
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Nun hats bei mir endlich geklappt, die komplette Geräuschdämpfung ist hinüber. Bin am ersten Weihnachtsfeiertag 600km auf vereister Autobahn gefahren, die Tieferlegung in Verbindung mit diversen Eisbrocken hat die Dämpfung aus ihrer Halterung gerissen. Da man auf der Autobahn ja nicht mal eben rechts ran fahren kann musste ich erstmal weiter. Das Ding hing nun (gut hörbar) direkt auf der Straße und hat sich ordentlich mit Eis beladen. :(

Durch das Gewicht hat es auch die beiden seitlichen Abdeckung zerissen, wo die Geräuschdämmung angeschraubt wird.
Hab schon mal den Teilekatalog befragt, 30€ pro Seitenteil und etwa 75€ für die Dämpfung. Da werde ich wohl auch mal auf Metall umrüsten.
VCDS vorhanden
tuningmitstil

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Beitrag von tuningmitstil »

Keine Sorge, will hier nicht den Moralapostel o.ä. spielen :wink: ...

...mich wunderts nur irgendwie, wenn der Motor bzw. Ölwanne so tief hängt, dass man eig nicht mehr weiter tieferlegen kann, ohne wirkliche Probleme zu riskieren, wieso macht man es dennoch? Mir persönlich wäre es das nicht wert.
Vl bin ich ja zu praktisch veranlagt mit meinen 30/30 Federn 8)
Aber die Lösung mit dem selbstgebauten metallenen Unterfahrschutz gefällt mir.
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Ich will auch nicht den Neunmalklugen spielen, aber 30mm tieferlegung halte ich nicht für besonders tief, die fahre ich schon seit 4 Jahren, war halt irgendwann mal soweit dass sie aufgibt :)

Die ist durch den Gebrauch einfach verschlissen ;)
VCDS vorhanden
tuningmitstil

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Beitrag von tuningmitstil »

30/30 ist tatsächlich nicht tief. Aber wenn ich den Abstand zwischen Ölwanne und Boden betrachte, das sind max. 12 cm (Augenmaß :lol: ).
Na ja, daher wundert es mich eben...
Aber das soll und darf ja auch jeder für sich entscheiden, wie er es am liebsten mag.
Ich würde max. noch 1cm tiefer machen. Danach wär es mir schlicht zu unpraktisch.
Aber mir die Kritik bitte nicht krum nehmen :roll:
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Ich versteh echt nicht so richtig was dein Standpunkt ist. Ich hab doch gar keine weitere Tieferlegung im Sinn, will nur den Schutz da unten durch Metall ersetzen. Soll nicht tiefer werden und auch nicht gegen Landminen schützen. Nur haltbarer als der Kunststoff :)
VCDS vorhanden
tuningmitstil

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Beitrag von tuningmitstil »

Na ja, hab mich da eher auf den TE und seine Einleitung bezogen.
Der redete von einer weiteren Tieferlegung 8)
Benutzeravatar
WILLY-WACKEN
Alteingesessener
Beiträge: 519
Registriert: 5. Juni 2007 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0TDI - BMN
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Problem mit Tieferlegung und Unterfahrschutz

Beitrag von WILLY-WACKEN »

Na dann hab ich nix gesagt ;)
VCDS vorhanden
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“