frankw hat geschrieben:tehr hat geschrieben:Die externen GPS-Antennen sind bzw. waren nur ein Status-Symbol. Heutzutage besteht dafür aus technischer Sicht keine Notwendigkeit mehr.
Wenn die Fahrzeugscheiben aus besonderen Dämm- bzw. Schutzglas sind (wo Metallpartikel enthalten sind), dann ist der Empfang des GPS-Signal eingeschränkt. Im Motorraum kann dies z.B. nur vorgenommen werden, wenn die Motorhaube aus nicht aus Metall bzw. aus Verbundmaterial ist.
Mein O² hat Sunsafe.
Hab während der Fahrt ein Becker-Navi getestet - auf dem Schoß und ohne Antennenverstärker - als direkten Vergleich zum Columbus.
Die Satellitensuche hat zwar etwas gedauert, aber es hat ansonsten anstandslos funktioniert - trotz Dämmscheibe.
Bei meinem EOS war die gesamte Antennenanlage im Kofferraumdeckel verbaut - der war allerdings vollständig aus Kunststoff - quasi ein 'Tupperware-Kofferraum-Deckel'.
Und übrigens: auch wenn viele Teile im Flugzeugbau inzwischen Verbundstoffe sind, so ist das vorherrschende Material immernoch Aluminium. Man schaue nur mal auf den Rumpf oder die Flügel - wo Nieten, da ALuminium...