Über rote Ampel gerutscht
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 129
- Registriert: 1. Februar 2009 17:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI RS
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Über rote Ampel gerutscht
Ich bin vor mehreren Monaten auch erst hinter der Haltelinie zum Stehen gekommen (ca. 50 cm) und vom Ampel-Blitzer erfasst worden. Es ist nichts dazu gekommen. Ich hätte auch höchstens einen Haltelinienverstoß zu 10 Euro erwartet.
- Marco711
- Alteingesessener
- Beiträge: 318
- Registriert: 5. November 2008 19:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 51554
- Spritmonitor-ID: 312455
Re: Über rote Ampel gerutscht
Vielleicht bezahlt's ja SKoda Auto Deutschland weil die evtl. Bremsen schuld waren oder aber der Reifenhersteller. ))))
Sorry Leute - ich konnte es mir nicht verkneifen.
Bei uns in Bayern gibt's dazu ne schöne Redewendung. :
"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegt es immer am der Badehose!!"
Sorry Leute - ich konnte es mir nicht verkneifen.
Bei uns in Bayern gibt's dazu ne schöne Redewendung. :
"Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann liegt es immer am der Badehose!!"
- Offroader
- Alteingesessener
- Beiträge: 1639
- Registriert: 19. Februar 2010 18:50
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1,8turbo - ARX - 4x4
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Über rote Ampel gerutscht
um dies noch mal direkt anzusprechen. Es gibt hierzulande absolut keine Räumpflicht seitens der zuständigen Gemeinden, Länder, Städte usw, auch wenn alles drunter und drüber geht, die müssen nicht räumen/streuen!!!....wenn da was auch immer passiert, du kannst da seitens dieser Einrichtungen niemanden zur Rechenschaft ziehen. Ob als Fussgänger, Autofahrer usw hast du dich immer den Umständen anzupassen.Luke S. hat geschrieben:BTW was ist hier mit der Räumpflicht? Kann ich hier (falls es ums hauen und stechen geht) die Stadt mit in die Pflicht nehmen?
Das kuriose andersrum ist, wenn ich den Bürgersteig vor meiner Wohnung, der ja Eigentum der Gemeinde ist und mich im geringsten nichts angeht nicht räume bzw auch streue, da was passiert muss meine Haftpflicht dafür gerade stehen weil ich der Räumpflicht nicht nachgekommen bin... .... das ist Politik made in germany
- Luke S.
- Alteingesessener
- Beiträge: 167
- Registriert: 25. März 2007 12:10
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 2.0 FSI
Re: Über rote Ampel gerutscht
Vielleicht bekomm ich ja aber auch den Hersteller des Asphalts dran, weil er nicht verhindert hat, das ne Eisschicht auf der Straße war.
Vielen Dank für eure mehr oder weniger Hilfreichen Antworten
Wie war das mit dem Schaden und dem Spott?
Vielen Dank für eure mehr oder weniger Hilfreichen Antworten
Wie war das mit dem Schaden und dem Spott?
O² 2,0 FSI Combi, Elegance, black magic perleffekt, Milotec Grill, Scheinwerferblenden (momentan nur eine, siehe hier: http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 23&t=44415 ), Spoiler und Auspuffblenden, H&R Federn 35 mm
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Über rote Ampel gerutscht
Moin,
Auf diese Idee ist noch keiner gekommen................
Grüße
Torsten
Luke S. hat geschrieben:Vielleicht bekomm ich ja aber auch den Hersteller des Asphalts dran, weil er nicht verhindert hat, das ne Eisschicht auf der Straße war.
Auf diese Idee ist noch keiner gekommen................
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Rainer-76
- Alteingesessener
- Beiträge: 944
- Registriert: 7. September 2009 17:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,6 MPI/LPG
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Über rote Ampel gerutscht
Frohnatur.Luke S. hat geschrieben:Vielleicht bekomm ich ja aber auch den Hersteller des Asphalts dran, weil er nicht verhindert hat, das ne Eisschicht auf der Straße war.
Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung.Luke S. hat geschrieben:Wie war das mit dem Schaden und dem Spott?
- Brösel
- Alteingesessener
- Beiträge: 640
- Registriert: 18. März 2007 10:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Über rote Ampel gerutscht
Äh, dazu gibt es eine Gemeindeverordnung. Hier wird die Räum- und Streupflicht auf den Bürger abgewälzt. Streng genommen muß sogar bis zur Mitte der Straße geräumt wwerden.Das kuriose andersrum ist, wenn ich den Bürgersteig vor meiner Wohnung, der ja Eigentum der Gemeinde ist und mich im geringsten nichts angeht nicht räume bzw auch streue, da was passiert muss meine Haftpflicht dafür gerade stehen weil ich der Räumpflicht nicht nachgekommen bin... .... das ist Politik made in germany
http://www.rechtsanwalt-eilenburg.de/ar ... flicht.php
Gruß
Re: Über rote Ampel gerutscht
Aber auch an den Ampeln könnte man mal was ändern. Wieso schalten die den innerhalb von 2 Sekunden von grün über gelb nach rot ? Was schon bei normalen Strassenverhältnissen manchmal zu kurz ist und dann das ganze auch noch bei rutschiger Fahrbahn? Warum werden die Ampeln bis auf wenige vorhandene gelb blinkende Ausnahmen nicht vorsignalisiert. Dann könnte man besser vorbereitet sein, auch mancher dadurch verursachte Auffahrunfall oder halt das Überfahren der roten Ampel könnte vermieden worden. In der DDR gab es zwischen der grün -und gelbphase die grüngelbphase mit der gleichen Bedeutung wie grün und Hinweis Umschaltung auf gelb steht bevor. In Österreich blinken die grünen Ampeln 3 Sekunden vor Umschalten auf gelb als Hinweis das die Umschaltung bevorsteht. Hier sollte man mal was ändern . Das österreichische Modell sollte man in Deutschland einführen !Basti1982 hat geschrieben:Wieso? Man muss so fahren, wie es die Straßenverhältnisse erfordern. Wenn du nicht anhalten kannst, dann warst du zu schnell.
Skoda Octavia II MPI mit Prince Autogas
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Über rote Ampel gerutscht
Das stimmt...darüber habe ich noch nie nachgedacht- woanders ist das besser geregelt. Wie konnte ich nur all die Jahre mit dieser Problematik ohne ein Vergehen klar kommen?!
Ich danke Dir für Deine Intention...hier die Kontaktadresse an die Du Dich wenden mußt:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Referat Bürgerservice und Besucherdienst
Invalidenstr. 44
10115 Berlin
Du wirst sehen, sobald Du Dich mit Deinen Argumemnten vertrauensvoll an obig genannte Adresse wendest wird es sehr schnell gehen und alles wird geändert!
Ich danke Dir!
Ich danke Dir für Deine Intention...hier die Kontaktadresse an die Du Dich wenden mußt:
Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Referat Bürgerservice und Besucherdienst
Invalidenstr. 44
10115 Berlin
Du wirst sehen, sobald Du Dich mit Deinen Argumemnten vertrauensvoll an obig genannte Adresse wendest wird es sehr schnell gehen und alles wird geändert!
Ich danke Dir!
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Basti1982
- Alteingesessener
- Beiträge: 990
- Registriert: 13. August 2007 18:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 139000
- Spritmonitor-ID: 199994
Re: Über rote Ampel gerutscht
Die Idee der Signalisierung ist nicht schlecht, gebe ich zu. Natürlich nicht via Extra Ampel, wer soll das alles bezahlen. Aber der Rest der Agrumentation ist daneben. Die schalten deshalb innerhalb von ca. 2 Sekunden um, damit der Autofahrer nicht lernt, mal eben noch bei Gelb drüber zu fahren. Man gewöhnt sich an dieses Verhalten. Und zu kurz nenne ich das nicht, solange ich die Geschwindigkeit und den Abstand zum Vorausfahrenden einhalte.ingomd hat geschrieben:Aber auch an den Ampeln könnte man mal was ändern. Wieso schalten die den innerhalb von 2 Sekunden von grün über gelb nach rot ? [...] Warum werden die Ampeln bis auf wenige vorhandene gelb blinkende Ausnahmen nicht vorsignalisiert. Dann könnte man besser vorbereitet sein, auch mancher dadurch verursachte Auffahrunfall oder halt das Überfahren der roten Ampel könnte vermieden worden.